4310 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: St.-Akt. 1913–1928: 0, 0, 5, 6, 10, 12, 22, 30, 40, 150, 0, 12, 8, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1922–1928: 8, 0, 8, 8, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Bank-Dir. Gen.-Konsul Dr. Ernst v. Schoen, Leipzig; Stellv. Bank-Dir. Alfred Reich; Bank-Dir. Alfred Krause, Bank-Dir. Erich Olbrich, Chemnitz; Hugo Heyder, Geringswalde; Fabrikbes. Max Wolf, Stuttgart; Dir. Julius Wolf, Zürich; Spinnerei- Dir. Carl Wilh. Breimayer, Windisch (Schweiz); Kaufm. Max Levi, Stuttgart. Chemnitzer Wirkwaren-Manufaktur Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstrasse 32. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Chemnitzer Wirk- waren-Manufaktur Martin Lewinsohn in Chemnitz von Martin Rudolf Lewinsohn in Chemnitz betrieb. Geschäfts, die Fabrikation von Strumpf. u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 130 000 000 in 12 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1924 bzw. 23./9. 1925 auf RM. 25 000. Lt. G.-V. v. 21./1. 1928 herabgesetzt um RM. 20 000 durch Zus. legung im Verh. 5: 1 zwecks Ausgleichs des Kap.-Entwert.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 133. Postscheck 147, Debit. 6517, Verlust 446. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2245. Sa. RM. 7245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abzüge u. Handl.-Unk. RM. 3030. – Kredit: Waren 1847, Dubiosen 291, Verlust 890. Sa. RM. 3030. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 12, Postscheck 46, Debit. 5061, Verlust 1699. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1820. Sa. RM. 6820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. usw. 2760, Dubiosen 1232, Verlust- vortrag aus 1928 446. – Kredit: Waren 2739, Verlust 1699. Sa. RM. 4439. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: E. R. Lewinsohn, Leipzig. Aufsichtsrat: E. Lohmann, Kaufm. Paul Weber, Frau F. Lewinsohn, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Drechsler Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstrasse 7 6. Gegründet: 25./6 1927 mit Wirk. ab 1./1. 1927; eingetr. 19./9. 1927. Gründer u. Ein- bringungswerte (Familien-Gründung) s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Firma Paul Drechsler in Chemnitz betriebenen Färberei. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 358 000, Inv. u. Fabrikeinricht. 103 000, Masch. 48 000, Licht- u. Kraftanlage 17 000, Kraftwagen 9000, Bestände 17 064, Beteil. 8000, Eff. 2000, Debit., Wechsel usw. 463 792, Kassa 22 737, Hyp. u. Darlehen 55 501. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. I 9400, do. II 168 328, Kredit. u. Darlehen 307 497, Hyp. 80, Übergangs- posten 77 293, Delkr. 60 000, Unterstütz.-Kasse 22 516, Reingewinn 38 978. Sa. RM. 1 084 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 102 856, Gen.-Unk. 135 936, Reingewinn 38 978. – Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 269 822, Zs., Miete usw. 7949. Sa. RM. 277 771. Dividenden: 1927–1929: ? %. Vorstand: Paul Drechsler. Aufsichtsrat: Vors. Steuersyndikus Dr. Brinus Wachler, Stellv. Arthur Thiele, Frau Frieda Drechsler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Giehler Akt.-Ges., Chemnitz, Sachsestr. 1. Gegründet: 30./8. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortsetzung des Unternehmens der Komm.-Ges. in Firma Joh. Giehler, Chemnitz, Weberei, Färberei u. Appretur von Schirm- u. Konfektionsstoffen, Chemnitz, Herold u. Ehrenfriedersdorf, Betrieb eines Elektrizitätswerks in Herold-Ehrenfriedersdorf, Ausführung von Einricht. für den Verbrauch elektr. Stroms sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen. Kapital: RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 8 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5:1 auf RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. in Chemnitz u. Herold 389 700, Geb. in Chemnitz u. Herold 355 400, Masch. u. Einricht. 137 200, Kassa 2767, Wechsel 1616, –