Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4319 liegen voraussichtlich 20 %. Das A.-K. ist verloren. Lt. Bek. v. 13./5. 1930 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Lt. amtl. Bekanntm. v. 22./5. 1930 ist die Firma nach Ausschüttung der Masse im Konkursverfahren erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Strick- u. Wirkwarenfabrik Sodann & Walter, Akt.-Ges. in Erfurt, Blumenthalstr. 6. Gegründet: 20./9. 1923 mit Wirk. ab 15./8. 1923; eingetr. 11./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter war Kaufmann Dir. Erich Baumgart in Erfurt, Landgrafenstr. 1. Das Verfahren ist Sept. 1926 durch Zwangsvergleich aufgehoben worden. Lt. G.-V. v. 19./3. 1927 ist die Fortsetzung der Ges. beschlossen worden. Lt. Mitt. der Verwaltung vom Nov. 1928 existiert die Firma praktisch nicht mehr. Es besteht nur noch der Aktienmantel. Zweck: Herstell. u. kaufmänn. Verwert. von Strick- u. Wirkwaren jeder Art, Über- nahme u. Fortführ. des unter der Firma Sodann & Walter, Strick- u. Wirkwarenfabrik zu Erfurt betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill in 4000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 000 %, soweit nicht durch Sacheinlagen gedeckt. Die Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./12. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dezember 1929: Aktiva: Verlust RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Bruno Hagedorn, Erfurt. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Erich Gramatke, Stellv. Handelsgerichtsrat Paul Rohkrämer, Frau Edith Gramatke geb. Rohkrämer, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. S. Brinkmann Aktiengesellschaft, Strick- u. Wirkwaren- Fabrik, Eschwege. Gegründet: 6./2. 1929: eingetr. 8./3. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren sowie der Handel mit diesen Waren. Kapital: RM. 750 000 in 140 Akt. zu RM. 5000 u. 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz vom 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 293 346, Masch. 136 128, Auto- mobile 14 730, Inv. 7640, Kassa 1122, Reichsbankguth. 105, Postscheckguth. 5437, Bestand an Wechseln u. Schecks 15 901, Debit. 696 935, Warenbestand 358 175. – Passiva: A.-K. 750 000, Bankverbindlichkeiten 155 110, rückständige Provis. 82 670, do. Steuern u. Hand- werkerrechn. 38 000, Rückstell. auf lauf. Kontrakte 41 885, Delkr. 42 658, Darlehen 76 220, Hyp. 17 520, Kredit. 102 425, Reingewinn 223 030. Sa. RM. 1 529 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 324 718, Fabrikunk.' 261 481, Zs. 36 138, gezahlte u. rückständ. Steuern 67 071, Delkr. 42 658, Abschr. 75 612, Reingewinn 223 030. – Kredit: Fabrikationsgewinn 1 028 726, Mieten 1985. Sa. RM. 1 030 711. Dividende: 1929: ? %. Vorstand: Julius Löwenthal, Moritz Werner. Aufsichtsrat: Bankdir. Ernst Plaut, Frau Elsa Löwenthal, Frau Jenny Werner, Eschwege. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Schmidt, Akt-Ges, Forst (Lausit-,% Parkstrasse. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung der unter der Firma Friedr. Schmidt in Forst betriebenen und 1858 gegründeten Handelsgesellschaft (Tuchfabrikh). Kapital: RM. 900 000 in 1800 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 18 Mill. in 1800 Aktien, zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz würde das A.-K. von, M. 18 Mill. auf RM. 900 000 in 1800 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank-K. 120 809, Kassa 132 553, Eff. 56 352, Darlehen 2941, Hyp. 4000, Gen.-Masch. 447 180, Grundst. 210 492, Personen-K. 131 519, Waren 383 619. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 370 311, Lombard 100, Skonto 18 883, Hyp. 42 232, Personen- Konto 69 445, Vortrag aus 1928 6960, Reingewinn 81 534. Sa. RM. 1 489 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 449 190, Reingewinn 81 534. – Kredit: Zs.-Erträge 1528, Fabrikationsgewinn 529 196. Sa. RM. 530 724.