4350 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 298 271, Wertp. 150 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Sonderres. 41 000, Kredit. 1037, J. Frank & Cie., Krefeld 65, Steuerrückstände 1556, Gewinn (Verlustvortrag aus Vorjahr 17 535 abzügl. Gewinn 1928 22 146) 4611. Sa. RM. 448 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 799, Steuerrückstände 1556, Gewinn 22 146. – Kredit: Zs. 20 586, Div. 20 916. Sa. RM. 41 502. Dividenden: 1925–1928: 0 %. Direktion: Rudolf Backhaus. Aufsichtsrat: Vors. Walter von Scheven, Rudolf Oetker, Krefeld; Hans Colsman, Langen- berg; Hermann Schniewind, Elberfeld; Herbert Delius, Bielefeld; Carl Vorster, Rheydt; Rudolf C. Krahnen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Kluge Akt.-Ges., Krefeld, Roonstr. 14. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 19./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Band weberei (Barmer Artikel) sowie sonstiger Artikel der Textilind. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 400 000, davon RM. 240 000 St.-Akt. u. RM. 160 000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 10 000 000 in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 800 St.-Akt. zu M. 5000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 400 St.-Akt. zu RM. 500 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 23./4. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 durch Umstempel. sämtl. Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3587, Masch. u. Einricht. 18 104, Kassa u. Postscheck 2503, Bankguth. 4716, Wertp. 21 020, aussteh. Forder. 307 914, Waren 309 361. Verlust 24 077. – Passiva: A.-K. 400 000, Abschr. 4957, Rentenversorg. 10 443. Delkr. auf ausstehende Forder. 18 823, Bankschulden 70 543, Kredit. 168 119. Steuern- u. Unk.-Rückstell. 11 519, Transportversich.-Rückl. 999, Gewinnvorträge aus Vorjahren 5879. Sa. RM. 691 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, soz. Beiträge, Löhne, Provis., Zs. u. allg. Unk. 185 770, Steuern 20 288, Rückstell. f. Steuern u. Unk. 11 519, Delkr. (31./12. 1929) 18 823, Abschreib. 2926. – Kredit: Delkr. aus Vorjahr 16 705, Steuern u. Unk.-Rückstell. aus Vor- jahr 9863, Rohüberschüsse 188 682, Verlust in 1929 24 077. Sa. RM. 239 329. Dividenden: 1925– 1929: 0 %. Direktion: Georg Pulfrich-Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Albert A. Kluge, Stellv. Treuhänder Wilh. Strack, Vizeadmiral a. D. Hugo Louran. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. Akt.-Ges. in Krefeld., Petersstr. 17/20. Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 13./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. Fortführ. des von der früher. offenen Handelsges. den Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. in Krefeld, dort u. an anderen Orten betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. – Die Ges. steht mit der Gebhardt & Co. A.-G., Vohwinkel in Interessengemeinschaft. Kapital: RM. 2 200 000 in 22 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. St.-Akt. Lt. G.-V. vom 21./10. 1922 Erhöhung um M. 13 Mill. in 7000 St.-Akt. zu M. 1000 zu 110 % u. 6000 Vorz.- Akt. zu pari ausgegeb. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Umstell. von M. 28 Mill., unter Einzieh. der M. 6 Mill. Vorz.-Akt., also von M. 22 Mill. auf RM. 2 200 000 (10: 1) u. 22 000 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Im Aug. 1925 wurde den Aktion. folgendes Angebot gemacht: Von je 3 Akt. zu RM. 100 wird 1 umgetauscht gegen 1 Akt. zu 150 schweiz. Fr. der A.-G. für Seidenwerte in Zürich, wenn der Tausch von mindestens 12 000 Aktien zu RM. 100 der Gebhard & Co. A.-G. in Vohwinkel u. 6000 Akt. zu RM. 100 der Schroeder A.-G. in die gleiche Anzahl Aktien der A.-G. für Seidenwerte beantragt würde. Diese Bedingung ist erfüllt u. der Umtausch der eingereichten Aktien durchgeführt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobil. u. Immob. 1 879 468, Kasse u. Wechsel 259 806, Wertp. u. Beteil. 28 484, Schuldner 2 396 038, Vorräte 3 962 829. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 220 000, Sonderrückstell. 175 000, Gläubiger 5 815 480, Gewinn 116 146. Sa. RM. 8 526 626. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 200 218, Gewinn 116 146. – Kredit: Vortrag 1928 49 683, Geschäftsergebnis 1929 266 681. Sa. RM. 316 364. Dividenden: 1924–1929: 7, 7, 7, 9, 9, 0 %. Direktion: Walter von Scheven, Krefeld; Klaus Gebhard, Vohwinkel; Stellv.: Dir. Max Spiegel, Syndikus Dr. Hermann Niebler, Dr. Franz Feuchtmayr, Hugo Schneider, Lrefeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo Vasen, Krefeld; Stellv. Generalleutnant a. D. Bruno Melms, Wiesbaden; Seidenwarenfabrikant Dr. Alfred Rüdenberg, Krefeld; Seidenwaren- fabrikant Max Gebhard, Elberfeld; Rechtsanw. Aug. Marx, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse.