4376 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bayerische Bekleidungs-Werke, Akt.Ges. in Liqu. in Nürnberg. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Nürnberg v. 9./10. 1925 für nichtig erklärt worden. Liquidator: Kaufm. Alfons Schäfer, München. Lt. amtl. Bekanntm. v. 8./8. 1930 ist die Liquidation u. die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. Die Firma ist er- loschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fischer, Maas & Kappauf Akt.-Ges., Oberlungwitz i. Sa. Gegründet: 30./4. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Firma Fischer, Maas & Kappauf, Oberlungwitz. Herstell. u. Vertrieb von Trikotagen u. Wirkwaren aller Art, Beteil. an fremden Unter- nehmen der Tentil- u. Textilmaschinen-Industrie. Fabrikgrundstück in Niederwürschnitz. Kapital: RM. 500 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Ursp. M. 10 Mill. in 75 St.-Akt. u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 75 St.-Akt. u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 3 St. Gewinn-Verteilung: R.-F., etwaige a. o. Rückl., Tant. an Vorst., 10 % Div. an Vorz.- Akt., bis 25 % Div. an St.-Akt., Rest Superdiv. an St.- u. Vorz.-Akt. gleichmässig bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4959, Aussenstände 828 750, Eff. 176 870, Fuhr- park 1, Grundst. I 1, do. II 1, do. III 1, Inv. 1, Geb. 316 486, Masch. 85 600, Wechsel u. Schecks 38 581, Warenlager 445 984. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 332 278, Bau-Res. 100 000, Masch.-Ern. 100 000, R.-F. I 250 000, do. II 425 000, Hyp.-Schuld 13 950, schwebende Verbindlichk. 35 000, Vortrag 35 566, Gewinn 105 442. Sa. RM 1 897 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. u. Masch. 22 112, Handl.-Unk. 498 612, Reparat. 52 745, Gehälter u. Provis. 257 060, Hyp.-Zs. 1277, Gewinn 105 442. Sa. RM. 937 251. – Kredit: Fabrikation RM. 937 251. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Anna Fischer, Hans Fischer. Prokuristen: Mehlhorn, Martin, Troll. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Arthur Weiner, Chemnitz; Fritz Bahner, Ober- lungwitz; Paul Pohl, Berlin; Fabrikbes. Max Berger, Chemnitz; Fabrikbes. Karl Abel, Grüna. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Robert Götze Aktiengesellschaft, Oberlungwitz i. Sa. Gegründet: 1./2. 1928; eingetr. 25./5. 1928. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. „ Zweck: Erwerb u. Fortführung der Strumpffabriken u. Appretur-Anstalten, die bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Götze in Oberlungwitz betrieben worden sind. Das Unternehmen kann auch auf weitere Gebiete der Wirkerei- u. Strickerei- Industrie sowie der angehörigen Hiltsindustrie, insbesondere auch der Färbereiindustrie ausgedehnt werden sowie auf alle sonstigen mit der bisherigen Art des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Industriezweige. Kapital: RM. 1 000 000 in 970 St.-Akt. u. 30 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu RM. 1000, sämtl. auf Namen lautend u. übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 60fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst., Geb., Masch. u. sonst. Anlagen 2 051 676, Waren u. Materiallager 1 038 178, Aussenstände, Bank, Kassa usw. 1 612 912. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 27 843, R.-F. I 400 000, Darlehen der drei alleinigen Aktionäre 1 158 638, langfrist. Kredit., sonst. Kredit., Bank 1 454 622, transit. Passiven 65 204, Karl- Robert-Götze-Stiftung 11 123, Rückst. für Skonto, Provisionen u. Umsatzsteuer auf Aussen- stände 108 534, Delkr. 214 463, Gewinn 262 338. Sa. RM. 4 702 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 375 663, Gen.-Unk. 2 153 171, Gewinn 262 338. Sa. RM. 2 791 173. – Kredit: Bruttoertrag RM. 2 791 173. Dividenden: 1928–1929: ? %. Vorstand: Fabrikbes. Robert Otto Götze, Fabrikbes. Robert Louis Götze, Fabrikbes. Paul Emil Götze, Oberlungwitz. Aufsichtsrat: Frau Clara Helene verw. Götze, Gasthofsbes. Emil Franz Josef Fent, Frl. Anna Lidy Mehlhorn, Oberlungwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.