Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 4385 Rheinische Rosshaarspinnerei Akt.-Ges. in Ratingen, Kaiserswerther Str. 41. Gegründet: 22./11. 1921 mit Wirkung ab 1./9. 1921; eingetr. 10./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis 23./9. 1927: Ratinger Spinnerei u. Weberei A.-G. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Firma Hopps & Vortkamp in Ratingen. 1927 Übernahme der Rosshaarspinnerei Christ. Krupp G. m. b. H., Ratingen (gegründet 1849), in Verbindung damit Firma-Anderung. Die Firma lautete bis zum 24./1. 1929: Rheinische Rosshaar- spinnerei Akt.-Ges. vorm. Christoph Krupp G. m. b. H. Zweck: Betrieb einer Rosshaarspinnerei sowie aller damit verwandten Geschäfte, ebenso die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungei Kapital: RM. 160 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 u. 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien mit 25 % eingez., übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 9./9. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Akt., div.-ber. ab 1./7. 1922, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 29./8. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 160 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst., Geb. 100 931, Masch., Geräte usw. 54 974, Waren 77 539, Kassa, Postscheck usw. 1356, Debit. 56 785, Verlust 63 999. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 195 586. Sa. RM. 355 586. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 124 924, Abschr. 11 264, Verlustvortrag 4686, Vermögenssteuer 142. – Kredit: Warenübersch. 77 019, Verlust 63 999. Sa. RM. 141 018. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 99 196, Masch., Geräte usw. 47 801, Waren 68 014, Kassa, Postscheck usw. 301, Debit. 73 421, Verlust 61 820. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 190 555. Sa. RM. 350 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 124 249, Abschr. 10 530, Verlustvortrag 63 999, Vermögenssteuer 1201. – Kredit: Warenüberschuss 138 160, Verlust 61 820. Sa. RM. 199 980. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Ludw. Iske sr., Leo Rottlaender, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankdir. a. D. Franz Dahmen, Dr. med. Rudolf Pape, Frau Ludwig Iske, Frau Leo Rottlaender, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse. Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber Actiengesellschaft in Reichenbach i. V. Gegründet: 1./10. 1891 als A.-G.; bereits 1847 errichtet. Übernahmepreis M. 5 502 377. Zweck: Fortführung der Georg Schleberschen Färbereien u. Appreturanstalten in Greiz u. Reichenbach. – Arb. ca. 2500. Kapital: RM. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 500 000 (Vorkriegs- kapital) in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 21./1. 1925 in bisher. Höhe auf RM. 3 500 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., dann 10 % Tant. an Vorst., event. Sonderrückl., vom verbleib. Gewinn 4 % Div., feste Vergüt. an A.-R. nach G.-V.-B. u. Auslagen-Ersatz, Überrest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 686 052, Masch. u. Utehsil. 2 179 952, Betriebsvorräte 595 294, Kassa, Wechsel, Bankguth. 100 008, Wertp. u. Beteil. 536 751. Debit. 3 696 943. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000. Delkr. 150 000, Hyp. 1 534 699, Kredit. 3 798 513, später fällige Leist. 457 968, Gewinn 3820. Sa. RM. 9 795 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 945 872, Steuern u. Abgaben 279 524, Unterstütz. 94 092, Zinsen 333 095, Abschr. 481 475, Gewinn 3820. Sa. RM. 2 137 881. –— Kredit: Betriebsüberschuss RM. 2 137 881. Dividenden: 1912/13: 3 %; 1923/24–1928/29: 4, 4, 4, 6, 0, 0 %. Vorstand: Georg jr.. Reichenbach; Werner G. Schleber, Greiz. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Arthur Lossow, Glauchau; Komm.-Rat Paul Schleber, Reichenbach: Rechtsanw. Dr. Georg Zöphel, Leipzig; Geh.-Reg. Rat Thomas, Greiz. Zahlstellen: Ges.-Kasse in Greiz u. Reichenbach i. V. Schmidt & Akt.-Ges. in Liqu. Refchebach Bahnhofstr. 106. Lt. G.-V. v. 13./3. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Hermann Schmidt, Reichenbach i. V. Die Liquidation ist am 17./5. 1930 beendet u. die Firma im Handels- register gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930 275