4418 Chemische Industrie. Krewel & Co. A.-G. in Koln mit Wirk. ab 1./7. 1923 gegen Austausch der Aktien im Verh. 1:1; wurde als Zweigniederlass. weiter betrieben u. ist lt. G.-V. v. 2./7. 1926 verkauft worden. Kapital: RM. 1 000 000. Urspr. M. 10 000 000 in 10 000 Akt., erhöht bis 1924 auf M. 150 000 000 in 13 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 20 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitals- bewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstellung erfolgte dann lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 152 Mill., nach Einzieh. der M. 2 Mill. Vorz.-Akt, also von verbleib. M. 150 Mill. auf RM. 375 000 (400: 1) in 18 750 Akt. zu RM. 20. Es wurden für je 8 St.-Akt. zu M. 1000 eine, für je 8 St.-Akt. zu M. 10 000 10 Akt. zu RM. 20 gewährt. Die Vorz.-Akt. sind mit RM. 0.25 für je M. 1000 zurückgezahlt. Erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1924 um RM. 1 225 000 in 12 250 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 2./7. 1926 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 600 000 auf RM. 200 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt.-Kap. = 1 St. Gewinn-Verteil.: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. Sonderrückl., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 400 je Mitglied, der Vors. das Doppelte), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 672 000, Inv. u. Masch. 260 000, Umbau 30 000, Kassa 3273, Bank u. Postscheck 24 768, Eff. 1. Debit. 70 278, Warenbestände 274 775. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 25 000, consolidierte Schulden 132 988, Waren- Kreditoren 53 332, sonst. Kredit. 20 933, Gewinn 102 842. Sa. RM. 1 335 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 164 726, Zinsen 27 765, Steuern 48 391, Abschr. auf Werk 67 330, Gewinn 102 842 (davon R.-F. 12 500, Rückstell. für Steuern 20 000, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 3034, Vortrag 7308). – Kredit: Gewinnvortrag per 1./7. 1929 7219, Bruttogewinn 403 838. Sa. RM. 411 057. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 4, 6, 6 % (Div.-Schein Nr. 3 für die Aktien mit den Nrn. 1801–4140, 21 469–31 000). Vorstand: Hans Hausmann, Hamburg; Friedrich Franz Altstaetter, Altona. Aufsichtsrat: Vors. Komm-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Bankier Louis Elkan, Düsseldorf; Theodor Althoff, Münster i. W.; Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, Berlin; Dir. Max Grünbaum, Köln; Bank-Dir. Julius Oppenheimer, Hamburg; Bankier Dr. Paul Marx, Düsseldorf. Zahlstellen: Barmen, Düsseldorf u. Köln: Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co.; Düsseldorf: Siegfried Falk; Hamburg: Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter u. Nationalbank. ―― 0 3 Holstein 2245/46. Akt.-Ges. für chemische Industrie in Andernach. (In Konk.) Über das Vermögen der Ges., die unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 2./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. van Bebber, Andernach, Günterstr., u. Hermann Istas, Andernach. Nach Mitteilung des Konkursverwalters vom 17./7. 1928 erhalten die gewöhnlichen Konkursgläubiger nichts; die bevorrechtigten Forderungen erhalten teilweise Befriedigung. Das Konkursverfahren wurde lt. amtl. Bek. v. 3./11. 1929 nach Abhaltung der Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schlesierwerk Aktiengesellschaft in Arnsdorf i. R. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./8. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat i. R. Herrmann, Krummhübel i. Riesengeb. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 steht das Werk schon seit Jahren still. In der Masse liegt soviel, dass kaum die Kosten gedeckt werden. Lt. Mitteil. des Verwalters vom Aug. 1930 kommt eine Quote kaum zur Verteilung. Die Grundstücke sind zwangsversteigert u. haben nur das Mindest- gebot gebracht. Ein Hyp.-Gläubiger war Ersteher. Für die Aktionäre kommt nichts zut Verteilung. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Otto Huber Akt.-Ges., Augsburg, Stadtjägerstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde das Konkursverfahren eröffnet, das lt. amtlicher Bekanntm. nach Abhaltung des Schlusstermins u. vollzogener Schlussverteil. mit Beschluss vom 26./5. 1926 als beendet aufgehoben ist. bie Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Actien-Gesellschaft Vereinigte chemische Fabriken (S. T. Morosow, Krell, Ottmann) in Liqu. Sitz in Berlin. Gegründet: 1./12. 1902; eingetr. 23./2. 1903. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1903/04. Lt. G.-V. v. 22./11. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Gustav Utz, Wiesbaden, Rosenstr. 2. Auf Grund des Liquidationsschädengesetzes hat die Ges. für angemeldete