4420 Chemische Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Akti va: Akt.-Kons.-K. 37 500, Betriebs-Kap. bei der Fil. in Wien 10 000, Debit. 7408, Fil. Wien: Gewinnvortrag von 1926 1887, Verlust in 1927 1890. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5711, R.-F. 54, Gewinnvortrag von 1926 1036, Verlust der Fil. Wien 1882. Sa. RM. 58 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust aus fremden Währungen 7, Verlust der Fil. Wien per 1927 1882. Sa. RM. 1890. – Kredit: Verlust RM. 1890. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Akt.-Kons.-K. 37 500, Betriebs-Kap. bei der Fil. in Wien 10 000, Debit. 7413, Fil. Wien: Gewinn aus 1926 1887, Verlust aus 1927 1882, Verlust 853, Gewinn der Fil. Wien 808. – Passiva: Statutenmässiges A.-K. 50 000, Kredit. lt. Auszug 5716, R.-F. 54, Reingewinn per 31./12. 1928: 810. Sa. RM. 56 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingewinn per 31./12. 1928 RM. 810. – Kredit: Kursdifferenz aus fremden Währ. 1, Gewinn der Fil. Wien per 31./12. 1928: 808. Sa. RM. 810. Bilanz am 31. Dez. 1929. Aktiva: Akt.-Kons.-K. 37 500, Debit. 17 399, Fil. Wien: Ver- lust 813, Verlustsaldo per 31./12. 1928 84, Gewinn der Fil. Wien per 31./12. 1929 1351. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 5708, R.-F. 95, Reingewinn per 31./12. 1929 1344. Sa. RM. 57 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursdifferenz aus fremden Währungen 6, Rein- gewinn per 31./12. 1929 1344. Sa. RM. 1351. – Kredit: Gewinn der Filiale Wien per 31./12. 1929 RM. 1351. Dividenden: 1925–1929: 0, 0. 4, 5, ? %. Direktion: W. Feith, G. Feith, Prokuristen: H. Galla, E. Feith. Aufsichtsrat: Dozent Dr. Hugo Winkler, Dr. Otto Oesterreicher, Dir. M. Weber, Berlin; Dir. Fritz Landesmann, Wien; Dir. Karl Lipscher, Wolfsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Asphaltfabrik Rudow Dr.-Ing. Wilhelm Schliemann Akt.Ges. in Berlin-Rudow, Kanalstr. Gegründet: 1911; als Akt.-Ges. am 9./2. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verarbeit. u. Vertrieb von Teer u. Teerprodukten sowie Herstell. u. Vertrieb von Asphalten, insbes. durch Pachtung des von der Fa. Asphaltfabrik Rudow Dr.-Ing. Wilh. Schliemann, Rudow bisher betrieb. Handelsgesch. sowie and. ähnl. Unternehm. –— Die Ges. hat kurz nach der Gründ. die frühere Firma Asphaltfabrik Rudow Dr.-Ing. Wilh. Schliemann mit allen Aktiven u. Passiven übernommen. Erzeugnisse: Kaltasphalt: Wasubit, Rudower Kaltteer, Benzole, krist. Carbolsäure, Cresylsäure, Kresole, Desinfektionsmittel. – Import von Rohkresol; Grosshandel teilweise mit obigen Produkten. – Zahl der Angestellten u. Arbeiter (Anfang 1930): 34 u. 81. Besitztum: Die Ges. besitzt in Rudow eine Grossdestillation. Kesselwagen: 60: Grösse des Fassparks: 600; Grundbesitz ca. 22 Morgen mit Gleisanschluss u. Anschluss am Teltowkanal. Tochtergesellschaft: Schliemann Strassenbau & Naturasphalt-Ges. m. b. H. Kapital: RM. 770 000 in 770 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 770 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 53 713, Beteil. 201 000, Debit. 930 988, Vorräte 377 430, Fabrikanlagen 981 370, Verlust 37 501, (Avale 15 000). – Passiva: A.-K. 770 000, R.-F. 18 100, Hyp. 3746, Bankschuld 79 270, Akzepte 716 495, Kredit. 450 321, langfrist. Darlehen 544 069, (Depot 15 000), Sa. RM. 2 597 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 267 792, Zs. 85 311, Abschr. 99 807. –— Kredit: Vortrag aus 1928 796, Valuten 5428, Fabrikat.-Ertrag 409 184, Verlust 37 501. Sa. RM. 452 911. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 3, 5, 0, 9 %. Direktion: Diplom-Ing. Detlev Schliemann, Berlin-Johannisthal. Prokuristen: Franz Schlüter, Wilhelm Günther Kaufmann. Aufsichtsrat: Oberbaurat Heck, Dessau; Rechtsanwalt Dr. G. Donner, Berlin; Fabrik- besitzer Ludwig Peine, Hildesheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Dep.-Kasse A, Berlin W 8§; E. J. Meyer, Bankhaus, Berlin W 9. Postscheckkonto: Berlin 11 654. ― F 9, Adlershof 361–363. = Schliemann Rudow. Code: Rud. Mosse. Versandadresse: Neukölln: Vermerk: Zur Weiterbeförderung mit der Kleinbahn nach Rudow, Anschlussgleis Rudow—–Johannisthal. Benzit Akt.-Ges. in Berlin, Unter den Linden 64. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Sitz bis Mai 1925 in Eberswalde. Firma bis 7./9. 1928: Polborn Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb chem.-techn, Erzeugnisse, ferner Erwerb u. Vertrieb u. Ausnutzung von Patenten, welche sich auf chem.-techn. Erzeugnisse beziehen.