4424 Chemische Xndustrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 803 555, Steuern u. soziale Lasten 63 688, Abschr. 93 711, Gewinn 16 297. – Kredit: Gewinnvortrag 1928 3051, Rohgewinn 974 200. Sa. RM. 977 252. Dividenden: 1924–1929: St.-Akt.: 0 %. Vorz.-Akt.: 0 %. Vorstand: Dr. Lucian Wiernik, Dr. Maximilian Wiernik, Gustav Kasten, Waidmanns- lust; Hans Pfundheller, Hamburg; Friedrich Blech, Düsselderf. Prokuristen: Egon Glücksmann, Frl. Mar garete Bernstein. Postscheckkonto: Berlin 9418. Tegel 900, 901 u. 902. £ Ferdurit. Code: A. B. C. 5. Ed.; Rudolf Mosse. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Stellv. Bankier Hans Sponholz, Konteradmiral a. D. Franz Willy Brüninghaus, Justizrat Eduard Goldmann, Georg Marx, Berlin; Reinhold Grisson, Dir. Carl Reinhardt, Dr. Friedrich Karl Krüger, Dessau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Sponholz & Co. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Hamburg. Schutzmarke: Siehe Wort- u. Warenzeichenregister. Continentale Akt.-Ges. für Chemie, Berlin. n Nonkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./10. 1928 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufm. Theodor Baudach, Berlin-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Lt. dessen Mitteil. v. 6./12. 1928 ist das Konkursverfahren nur infolge Leistung eines Massekosten- vorschusses eröffnet worden. Masse ist nicht vorhanden, sämtl. Gläubiger gehen leer aus. Lt. amtl. Bek. v. 10./5. 1929 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteil. nach Abhalt. des Schlusstermins am 3./5. 1929 aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsch-Russische Handels-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 16./11. bzw. 18./12. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Filiale in Moskau. Zweck: Ausnutz. der von der russ. Regier. der Ges. erteilten Handelskonzession, Export nach Russland von Erzeugnissen der chemischen Industrie wie z. B. Chemikalien, Farben, Hilfs. u. Zwischenprodukte usw. u. in Ausnahmefällen auch von Waren anderer Art sowie der Import von Waren aller Art, ferner der Binnenhandel in Russland u. der Handels- verkehr mit allen Ländern in Waren aller Art. Kapital: RM. 525 000 in 875 St.- u. 875 Vorz.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 350 Mill. in 1750 St.-Akt. u. 1750 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Et. G.-V. v. 10./2. 1925 Umstell. von M. 350 Mill. auf RM. 525 000 in 875 St.- u. 875 Vorz.- Akt. zu Rll. 300. Grossaktionäre: Das ges. Kap. befindet sich im Besitz der Sowjet-Regierung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 12 072, Geldmittel 538 076, Wechsel im Depot 2 038 209, Waren 52 904, Debit. 22 013 534, Filiale Moskau 8 074 017,. Zopeffelh. Forder, 23 454, Abrechnungsbeträge 187, gezahlte Darlehen 254 595. – Passiva: A.-K. 525 000, R.-F. 42 268, Res. 167 805, Bankkredit 1 021 050, lauf. Akzepte 20 635 775, Kredit. 2 047 119, Verwaltung Berlin 8 074 017, Fonds zur Verbesserung der Lage der Arbeiter u. Angestellten 260 593, Gewinn 233 424. Sa. RM. 33 007 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesch.-Unk. 395 427, Steuern u. Abgaben 367 114, gezahlte Zs. 277 298, do. Provis. 153 991. Kursdifferenzen 36 953, Rückstell. 56 991, Abschr. auf Inv. 1089, Rechnungsdifferenzen für 1929 5618, div. Ausgaben u. Verluste 670 140, Gewinn 233 424. – Kredit: Vortrag aus 1928 540 438, erhaltene Provis. 493 904. erhaltene Zs. 242 734, erhaltene Organisationsspesen 216 437, Gewinn beim Warenverkauf 59 881, do. aus dem Hause Twerskaja 34 120 219, Rechnungsdifferenzen 4774, nicht ausgenutzte Reserven aus früheren Jahren 125 794, diverse Gewinne 393 866. Sa. RM. 2 198 051. Dividenden: 1924–1929: 0, 30, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Dr. Abram Gallop-Rempel, Berlin: Kaufm. Boris Plawnik, Moskau; Sergius Bessonoff, Berlin; Kaufm. Alexander Rotenberg, Moskau. Prokuristen: Leo Nikolaew, Theodor Schdanko. Aufsichtsrat: Leo Friedrichsohn, Fritz Kilewitz, Nikolaus Popoff, Jacob Sawzoff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Zentrum 6032. Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 9, Reichskanzlerplatz 7–9. Gegründet: 23./3. 1920; eingetr. im Juni 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Akt.-Ges. übernahm die Firma Deutsche Schmiermittel G. m. b. I. in Frankf. a. M. Firme bis 1922: Olea Mineralölwerke A.-G. Sitz der Ges. bis 17./12. 1923 in Frankfurt a. M. Firm a 9