4432 Chemische Industrie. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Hellmuth Stobwasser. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul a. D. Hermann Stobwasser, Geh. Hofrat Bruno Nitz, Frau Generalkonsul Stobwasser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― fF 6, Baerwald 5516. „Kifag“ Kittfabrik vereinigter Glasermeister Akt.-Ges. in Berlin N 31, Gleimstr. 62. Gegründet: 8./3. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von Glaserkitt, sonstigen Kittsorten, Handel mit Kitten aller Art. Beteil. an ähnl. Betrieben u. Handel mit einschlägigen Rohmaterialien u. Artikeln. Kapital: RM. 24 000 in 950 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 9500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 24 000 in 950 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St.; Vorz.-Akt. = 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Vorräte 5484, Guth. 2043, Masch. 13 000, Ik 1, elektr. Anlage 1, Debit. 25 649. – Passiva: A. 24 000, R.-F. 458, unerhob. Div. 110, Schulden 21 187, Gewinn 421. Sa. RM. 46 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 450, Z6. 3173, Betriebskosten 2813, Löhne, Gehälter 15 631, Steuern 2062, Miete 2512, Kto. Dubio 67, Masch.-Abschreib. 2400, Provis. 2759, Sozialabgaben 1098, Gewinn 421. Sa. RM. 49 380. – Kredit: Bruttogewinn RM. 49 380. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, ?, 8, 0, 0 %. Direktion: Gustav Souchard, Johannes Eitze. Aufsichtsrat: Vors. Glasermeister Paul Keil, Glasermstr. Friedrich Herzog, Glasermstr. Hermann Barnass, Albert Alt, Alwin Storm. Zahlstelle:, Ges.-Kasse. Postscheckkonto: Berlin 16 862. ― D 4, Humboldt 4458. Kochelwerk Akt.-Ges. für chemische Erzeugnisse, Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W 50, Tauentzienstr. 6. Lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 28./10. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schluss- verteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Köln-Rottweil Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Linkstr. 25 (Fuggerhaus). Gegründet: 10./9. 1926; eingetr. 30./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erzeug. u. Verkauf von Bat Munition u. anderen chemischen Produkten, insbes. solchen, die bisher von der mit der I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. verschmolzenen Köln-Rottweil-Akt.-Ges. in Berlin hergestellt u. vertrieben wurden, sowie alle hiermit ver- wandten Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionär: I. G. Farbenindustrie A.-G. mit RM. 96 000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 75 000, Mobil. 800, Patente 1, Debit. 56 464. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 342, Kredit. 26 552, Gewinn 5369. Sa. RM. 132 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 714, Gewinn 5369 (davon R.-F. 94. Div. 1000, Superdiv. 750, Tant. an A.-R. 37, Vortrag 3488). – Kredit: Vortrag 3488, aus ver- traglicher Abrechn. 2595. Sa. RM. 6083. Dividenden: 1926–1929: 0, 6, 6, 7 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Paul Müller, Köln; Dir. Andries Born, Leverkusen bei Köln. Prokuristen: Ernst Wodicka, E. W. Öhlerich. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. Hermann Schmitz, Berlin; Prof. Dr. Julius Flechtheim, B.-Grunewald; Dr. Max Duttenhofer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― Sammel-N. B 1 Kurfürst 1616. Kreiner & Brandt Manna-Werk Aktiengesellschaft, Berlin-Neukölln, Flughafenstr. 46. Gegründet: 1896; Akt.-Ges. seit 27./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Firma lautete bis 1923: Berliner Schuhereme-Versand-Akt.-Ges., dann bis 9./12. 1926: Kreiner & Brandt A.-G. Grün der s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.