4434 Oknemische Industrie. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 31 360, Inv. 3950, Eff. u. Beteil. 3 932 505, Patente 94 557, Debit. 734 241, Verlust 354 399. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 350 000, Kredit. 3 789 381, Rückstell. 11 632. Sa. RM. 5 151 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 366 202, Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschr. usw. 263 897. – Kredit: Rohgewinn 275 700, Verlust 354 399. Sa. RM. 630 099. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Moriz Lehmann, Georg Kareski, Max Goitein. Prokuristen: Dr. W. Fritze, R. Markus, D. Bojarski, G. Rosenblatt, M. Straus, B. Hirschberger, Dr. Fritz Michael, H. Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Jakob Michael, Gen.-Major a. D. Willy v. Livonius, Dr. Hans Benfey, Dr. Karl Goldschmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― A 4 Zentrum Sammeinummer 4708; nur für Ferngespräche: Zentrum 13 295*98. = Polyatom. Code: Rudolf-Moesse-Code A. B. C. 5th u. öth Edition Lieber's Bentley's. Milly Kerzen-, Seifen- u. Glycerinfabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie. Akt.-Ges. in Berlin SW 61. Blücherstr. 22. Gegründet: 21./11. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; eingetr. 18./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seifen u. Seifenpulvern, Kerzen, Wachswaren, ferner von Riech- u. Schönheitsmitteln u. von Mitteln zur Körperpflege aller Art, namentlich solcher zur Haut-, Haar-, Mund- u. Zahnpflege, dann von Glycerin u. Erzeugnissen daraus, insbes. Fortführ. der unter der Firma Milly Kerzen-, Seifen- u. Glycerinfabrik von F. A. Sarg's Sohn & Cie. zu Berlin betrieb. Zweigniederlass. der gleichnamigen Firma in Wien. Kapital: RM. 52 000 in 52 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Parfümerie Elida A.-G., Leipzig RM. 58 882. —– Passiva: A.-K. 52 000, Gewinn 6882. Sa. RM. 58 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 1632, Gewinn 6882. – Kredit: Gewinn- vortrag 3515, Pacht 5000. Sa. RM. 8515. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: K. v. Radnotfay, Berlin; Kurt Schicht, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Kommerzialrat Karl Sarg, Wien; Stellv. Bankier Max Landesmann. Berlin, Fabrikbes. Myro Patermann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonto: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Berlin, Depositenkasse O. Postscheckkonto: Berlin Nr. 66 530. % Kalodont-Berlin. ― Baerwald 5626. Neo Akt-Ges. für Handel und Industrie in Berlin W 50, Regensburger Str. 28. Gegründet: 4./3. 1923; eingetr. 7./3. 1923. Fa. bis 16./6. 1925: Neo A.-G. für Seifen u. chem. Produkte; dann bis 17./7. 1928: Neo A.-G. für chemische u. technische Produkte. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Fabrikation u. der Verkauf von chemischen u. technischen Produkten, ferner von Artikeln verwandter Art, sowie die Vornahme aller damit verbundenen mittelbaren u. unmittelbaren Geschäfte, auch die Gewährung nicht bankmässiger Darlehen. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmen zu beteil., solche auch zu erwerben u. Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. „ Geschäftsjahr: Kalenderj., Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 725, Postscheck u. Wechsel 1090, Warenbestand 9796, Debit. 74 561, Masch. u. Inv. 19 740. Grundst. u. Geb. 286 727. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 9883, Darlehn 137 988, Kredit. 54 254, Akzepte 300, Hyp. 162 952, Aufwert.-Ausgleich 1773, Gewinn 490. Sa. RM. 392 642. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Abschr. u. Steuern 64 698, Div. 1000, Gewinn 490. – Kredit: Betriebs-K. u. Grundstücksverwert. 64 740, Gewinnvortrag 1928 1448. Sa. RM. 66 189. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 3, 4, 0 %. Direktion: Dr. Waldemar Charin. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Alexander Ullrich, Stellv. Isaak Kharine, B. Kharine, K. v. Tannenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheck-Konto: Berlin 25 336. Bank-Konto: Darmstädter u. Nationalbank, Depositenkasse Kurfürstendamm 26 a. Neomarke Code: AB0C 6 th Edition. 6=― Büro: Bavaria 3224; Fabrik: Wedding 8823; Lager: Berlin N 65, Torfstr. 18, 0 6 Moabit 88–23.