4436 Chemische Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 988 710, Handl.-Unk. 167 100, Zs. 256 730. – Kredit: Rohgewinn 423 657, Verlust 988 883. Sa. RM. 1 412 541. Kurs: Ende 1913: 110.75 %; Ende 1925: 18 %. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: 1913/14: 4½ %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Herbert Auerbach, Dr. Franz Michaelis. Prokuristen: G. Wachtel, L. Spangenberger. Chemiker, Ingenieure u. Akademiker: 6. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Max von Wassermann, Berlin; Stellv. Dr. Hans von Gwinner, B.-Dahlem; Rentier Ludwig Michaelis, B.-Charlottenburg; Geheimrat Professor Dr. Nicodem Caro, Berlin; Dr. Ernst Moser, B.-Charlottenburg; Dr. Max Hamel, B.-Treptow; vom Betriebsrat: R. Piesternick, H. Vogel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Georg Fromberg & Co., A. E. Wassermann. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Deutsche Bank u. Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Cöpenick. Postscheckkonto: Berlin 26 752. Ö― Cöpenick 78, 79 u. 536. Nitritfabrik Cöpenick. Code: A. B. C. 5. Ed.; Bentley; Rudolf Mosse. Ozon-Technik-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 8. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. Juli 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 25./3. 1930 aufgelöst. Liquidator: Ing. Johannes Kuhlenschmidt, Berlin-Hohenschönhausen, Oberseestr. 17. Kapital: RM. 19 500 in 195 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 130 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die lt. G.-V. v. 26./1. 1924 beschlossene Umstell. im Verh. 1000 1 auf RM. 65 000 u. weiter Erhöh. um RM. 65 000 wurde vom Reg.-Richter nicht genehmigt. Darauf beschloss die G.-V. v. 20./2. 1926 Umstell. auf RM. 13 000 in der Weise, dass auf 100 Akt. zu 000 eine Aktie zu RM. 100 entfällt. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 6500 in 65 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Patente 25 000, Laboratorium 4600, Büro 13200, Verlust 15 423. – Passiva: A.-K. 19 500, Kontokorrent 26 823. Sa. RM. 46 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 180, Abschr. 7840. – Kredit: Lizenz 2058, Verlust 5962. Sa. RM. 8020. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Kurt Heider, Herm. Reinking, Jacques Perl, Berlin. „Proreveta-“ Tierärztliche Einkaufs- u. Produktions-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Dr. Erich Neuhaus, Berlin-Zehlendorf, Ahornstr, 20. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 26./5. 1930 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./9. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rheinisch-Westfälische Olex-Akt-Ges., Berlin. Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 7./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis Dez. 1924: Fiag, Fettindustrie Akt.-Ges. mit Sitz in Dortmund. Sitz der Ges. bis 8./8. 1930 in Köln. 0 Zweck: Herstell. u. Verarbeitung von Fetten u. Ölen aller Art sowie sonstig. chemisch- techn. Produkte. – Die Ges. gehört zum Konzern der „Olex' Deutsche Petroleum-Ver- kaufs- G. m. b. H. in Berlin-Schöneberg. Kapital: RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 11 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 11 Mill. auf RM. 80 000 in 1000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Olex Berlin 43 508, Schuldner: Kundenklagekonten 18 007, Tankstellenklagekonten 14 480, Nichtkundenklagekonten 4002, Konto ausgebuchter Forderungen 1. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Olex BP, Berlin 62 218, Kundenklagekonten 8202, Tankstellenklagekonten 7620. Nichtkundenklagekonten 1957, Konto ausgebuchter Forde- rungen (RM 86 484) 1. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Ornstein. Aufsichtsrat: Dir. Carl Adler, B.-Dahlem; Oscar Schaarschmidt, Dr. Wilhelm Krauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse.