4442 Chemische Industrie. Zweck: Herstell. von medizinisch-pharmazeutischen Präparaten u. Handel mit diesen, ferner Betrieb von Handelsgeschaften jeder Art, welche den Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteilig. an anderen verwandten Unternehmungen. Kapital: RM. 150 000 in 140 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 20 Nam.-Akt. zu RM. 500, über- nommen von den Gründern zu pari. Eingezahlt mit 66 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 30 000, Geb. 44 540, Masch. u. Mobil. 44 562, Kassa 265, Kassavorschuss 30, Debit. 20 458, Patent-Diverses 18 250, Waren 35 688, Verlust 23 013. – Passiva: A.-K. (150 000 abzügl. nicht eingez. Kap. 50 000) 100 000, Hyp. 25 000, Darlehen Edm. Tilmes 35 926, Kredit. 38 970, Akzepte 16 911. Sa. RM. 216 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 13 321, Löhne 5864, soziale Lasten 2032, allg. Unk. 4071, Betriebs-Unk. 436, Heizung u. Beleuchtung 178, Büro-Unk. 1388, Auto-Unk. 50, Bauspesen u. Zs. 233, Provis. 2333, Reisespesen 5688, Werbekosten 3075. – Kredit: Brutto- verkaufsgewinn 15 661, Verlust bis 31./12. 1929: 23 013. Sa. RM. 38 674. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Roland Uckermann, Köln. Aufsichtsrat: Otto Selke, Rechtsanw. Clemens Abs, Dr. med. Arthur Samuel, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vulnoplast Lakemeier, Akt.-Ges., Bonn, Weststr. 26. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 14./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Fabrik zur Herstell. von Kautschukpflaster u. chem.-pharmazeut Präparaten in dem von der Frau Lakemeier in die Ges. eingebrachten Fabrikanwesen mit Masch. u. einem Teile der Warenvorräte u. unter Verwend. der von Frau Lakemeier eingebrachten Erfind., als Musterschutzrechten, Patenten, Rezepten, betreffend Herstell. von chem.-pharmazeut. Produkten, insbes. der unter der Bezeichn. ,Vulnoplast“, „Bonnaplast', „Aroplast“' in den Handel gebrachten Kautschukpflaster; Vertrieb chem.-pharmazeut. Produkte; Erwerb u. Verwert. von Erfind., Schutzrechten u. Patenten; Erricht. von Anlagen u. Vornahme von Geschäften, die zur Erreich. u. Förder. der Ges.-Zwecke geeignet sind; Erwerb u. Beteil. an and. gleichart. oder ähnl. Unternehm. u. der Vertrieb deren Erzeugnisse. Besitztum: Grundstücke u. Fabrikanwesen umfassen in Bonn 3260 qm. Kapital: RM. 130 000 in 6500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill., erhöht 1923 auf M. 26 000 000 in Akt. zu M. 1000 u. 10 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./11. 1924 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. derart, dass gegen M. 4000 bisher. Akt. eine neue über RM. 20 gewährt wurde. Die G.-V. v. 4./9. 1930 sollte Herabsetz. des St.-Kapitals u. Wiedererhöh. auf RM. 200 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2903, Debit. 99 428, Waren 105 034, Immobil. 89 000, Masch. u. Inv. 60 000, Verlustvortrag 16 332, Verlust aus 1929 48 078. – Passiva: A.-K. 130 000, Kredit. 215 880, Hyp. 74 896. Sa. RM. 420 776. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., soz. Lasten, Steuern usw. 208 344. Löhne u. Gehälter 116 677, Abschr. 51 351. – Kredit: Fabrikation 328 294, Verlust aus 1929 48 078. Sa. RM. 376 373. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: G. Schmidt, Fritz Lakemeier. Prokurist: Frl. A. Hoche. Aufsichtsrat: Vors. A. Voskuil, Den Haag (Holland); Stellv. Dir. J. Steinberg, Bonn; ferner im Aufsichtsrat: Frau Wwe. Elise Lakemeier, Bonn; Dir. Heinz Wüsten, Köln; Fabrikant E. Wendler, Reutlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Dresdner Bank, Bonn; Reichsbank-Girokonto Bonn; Bankhaus Siegfried Falk, Köln. Postscheckkonten: Köln 9015; Prag 79 155. ― 3055, 3056. % Vulnoplast Bonn. Code: Rudolf Mosse. Schutzmarke: VP im Kreis. Odda-Akt.-Ges. Braunschweig, Mittelweg 26. n Läquid.) Die G.-V. v. 23./8. 1924 beschloss, das Unternehmen unter Ausschluss der Liquid. mit allen Passiven an den Begründer der Ges. u. deren Hauptaktionär, Apotheker Hattenkerl- Braunschweig, zu verkaufen. Die Ges. trat in Liquid. Liquidator: Frau Martha Hoebel. Wolfenbüttel. Lt. Bek. v. 19./5. 1930 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Abhandlung der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Pentherit-Akt.-Ges. in Braunschweig. n Konkurs.) Nachdem die Ges. durch G.-V.-B. v. 13./11. 1925 liquidierte (Liquidator: Synd. Helmut Meyer, Braunschweig), musste über das Vermögen der Ges. am 21./4. 1926 das Konkurs- verfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Ab 12./2. 1930: Frau Anna Dreykluft; vorher: Eduard Dreykluft, Braunschweig, Kaiser-Wilhelm-Str. 21. Nach Mitteil. des