4454 Chemische Industrie. Kapital: RM. 700 000 in 5000 Akt. zu RM. 100 u. 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./10. 1926 ist die Einteil. des A.-K. dahin geändert worden, dass es jetzt aus 5000 Akt. zu RM. 100 besteht. Lt. G.-V. v. 2./4. 1930 Erhöh. um RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200, ausgegeben zu pari. Die Erhöh. ist durchgeführt u. die Aktien sind von der Tellusgruppe übernommen worden. Als Zweck der Kap.-Erhöh. wird neben der Uebernahme der Fabri- kation für die ihr nahestehende Gailitzer Bleifarbenwerke G. m. b. H. in Klagenfurt ein weiterer Ausbau des Arbeitsgebiets bezeichnet. Grossaktionäre: Tellus A.-G. für Bergbau- u. Hüttenindustrie, Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 244 710, Apparate u. Masch. 194 822, Patente 1, Beteil. 153 330, Waren 251 259, Kassa u. Bankguth. 8163, Aussenstände 304 091. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Hyp. 21 000, Verbindlichkeiten 578 501, Gewinn 31 878. Sa. RM. 1 156 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 254 533, Abschr, 30 186, Gewinn 31 878. – Kredit: Gewinnvortrag 5677, Bruttoüberschuss 310 921. Sa. RM. 316 598. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0. 9 %. Direktion: Benno Bendix, Frankf. a. M.; Dr. Wilhelm Klagenfurt; Siegfried Cahn, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Fritz Sondheimer, Dr. Alb. Sondheimer, Frankf. a. M.; Chemiker Dr. Joh. Friedr. gen. Fritz Kalkow, Offenbach a. M. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau- u. Hüttenind., Mitteldeutsche Creditbank Niederlass. der Commerz- u. Privat-Bank. Postscheckkonto: Frankf. a. M. 5839. Sammel-Nr. Maingau 70 387. £ Bleifarben Frankfurtmain. Code: A. B. C. 5. u. 6 Ed. Bankverbindungen: Mitteldeutsche Creditbank Nede . der Commerz- u. Privat-Bank, Frankf. a. M.; Reichsbank-Girokonto; Bankhaus Pierson & Co., Amsterdam. Fabrik: „ a. M., Moltkestr. 90. ― 826 95 u. 826 96. En Broncefarben- u. Blattmetallwerke W. Ehrmann's Nachfolger Oettinger & Heidecker Akt.-Ges., Fürth i. B. Gegründet: 19./1 1. 1923; mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Bronzefarben u. Blattmetallen sowie von anderen Waren, deren Herstellung u. Vertrieb sich mit Herstell. u. Vertrieb von Bronzefarben u. Blattmetallen vereinbaren lässt, u. der Betrieb eines Metallhammerwerks, vor allem die Übernahme u. die Fortführung des unter der Firma „W. Ehrmann's Nachfolger Oettinger & Heidecker“ mit dem Sitz in Fürth i. B. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel u. Bankguth. 13 412, Eff. 982, Aussenstände 113 102, Warenlager 43 372, Mobil. u. Immobil. 104 814. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 4644, Kredit. u. Bankschulden 97 225, Hyp. 21 515, Interims-K., Dubiose u. Steuerrückst. 10 955, Pens.-F. 10 260, Gewinn 6083. Sa. RM. 275 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 161 640, Abschr. 6948, Gewinn 6083. — Kredit: Vortrag 4424, Rohertrag 170 246. Sa. RM. 174 671. Dividenden: 1924–1929: % Direktion: Paul Oettinger, Fritz Kraus. Aufsichtsrat: Justizrat Siegbert Oettinger, Bebe Leopold Kohn, Fabrikdir. Emil Thurnauer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0―― 170 289. Carl Rübsam, Wachswarenfabrik Akt.-Ges., Fulda, Königstr. 12. Gegründet: 1886; A.-G. seit 30./9. 1921; eingetr. 19./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortführung des von Eddy Bellinger u. Alfred Ernst betrieb. Ge- schäfts unter der Fa. Carl Rübsam, Herstell. von Erzeugnissen aus Wachs, Paraffin u. ähnl. Rohprodukten aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Kerzen aller Art, Bohnerwachs, Schuh- creme sowie andere Gegenstände. ――― ――――