Chemische Industrie. 4455 Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1922 um M. 8.5 Mill. in 8500 Akt. zu M. 1000 u. 1923 um M. 1.5 Mill. in 1500 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 (150: 1). Grossaktionäre: Ca. 99 % des A.-K. der Ges. sind im Besitz der Deutschen Erdöl-A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 28 310, Geb. 50 190, Masch. u. Apparate 37 587, Kleingeräte u. Einricht.-Gegenstände 3008, Fuhrpark 1, Verlust 13 702. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 21 679, Verbindlichkeiten 11 119. Sa. RM. 132 799. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 393, Handl.-Unk. u. Steuern 8108, Abschr. 7524. – Kredit: Geschäftserträgnis 14 324, Verlust 13 702. Sa. RM. 28 026. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eddy Bellinger, Paul Viertel, Fulda. Prokuristen: Andreas Lomb, Curt Glaser. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Rübsam, Fulda; Stellv. Dir. Hans Gröber, B.-Dahlem; Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg; Dir. Dr. Ernst Middendorf, B.-Steglitz; Dir. Richard F. Ullner, B.-Dahlem; vom Betriebsrat: W. Wehner, J. Völler. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Fulda: Dresdner Bank, Bankhaus Pfeiffer. Bankverbindungen: Reichsbanknebenstelle Fulda:; Dresdner Bank Fil. Fulda; Depositen- kasse L. Pfeiffer, Fulda. Postscheckkonto: Frankf. a. M. 7188. O― Fulda 40. £ Waxrübsam Fulda. Drogenhandels-Akt.-Ges., Gelsenkirchen. Gelsenkirchen-Rotthausen, Wiehagenstr. 60. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: L. Friedmann, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 14. Das Konkursverfahren ist nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 28./1. 1926 aufgehoben worden. Die Firma ist somit er- loschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche Cahücit-Werke Akt.-Ges. in Gnaschwitz (Post Singwitz) bei Bautzen. Gegründet: 6./7. 1921; eingetr. in Dresden 27./8. 1921. Sitz März 1922 von Dresden nach Gnaschwitz verlegt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Sprengstoffen u. Zündmitteln aller Art u. chemischen u. technischen Erzeugnissen aller Art, insbes. Herstell. u. Vertrieb der Cahücit-Sprengstoffe. Fabrikation: Sprengstoffe aller Art, handhabungssichere u. Sicherheits-Sprengstoffe, Dynamite, Sprengkapseln, Zündschnüre, elektr. Zünder, alle Zündrequisiten. Kapital: RM. 1 300 000 in 2600 Akt. zu RM. 500. Urspr. A.-K. M. 500 000, erhöht 1921 auf M. 6 000 000, übern. von Fürst von Pless u. den Bayrischen Sprengstoffwerken u. Chemischen Fabriken A.-G. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./9. 1922 um M. 9 000 000 in 9000 St.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 200 %. Lt. Reichsm ark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 18 000 000 auf RM. 1 200 000 in 2400 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Die G.-V. v. 31./5. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500 auf RM. 1 300 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grund u. Boden 111 000, Immobil. 378 000, Mobil. 354 000, Patente 1, Aufwert.-Ausgleich 125 000, Beteil. 885 600, Barbestände 3204, Debit. 364 014, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 136 278, Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 130 000, Hyp. RVA. Berlin 206 323, Aufwert.-Schuld 150 263, Kredit. 445 105, (Avale 10 000), Gewinn 125 406. Sa. RM. 2 357 098. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 431 133, Abschr. 105 946, Gewinn 125 406 (davon Div. 104 000, Tant. 4404, Vortrag 17 002). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 12 556, Betriebsüberschuss 649 929. Sa. RM. 662 486. Dividenden: 1924/25–1929/30: 4½, 0, 5, 6, 8, 8 %. Vorstand: Dr. O. Schulze, J. Heilmann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. h. c. Fritz Neumeyer, Nürnberg; Stellv. Gen.-BDir. Dr.-Ing. e. h. Arwed Pistorius, Kattowitz; Gen.-Dir. Dr. Leopold Nasse, Schädlitz; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Ernst Tittler, Nieder-Hermsdorf; Oberbergwerksdir. Dr. Franz Ebeling, Mittel- Lazisk; Gen.-Dir. Geh.-Rat Dr. A. Weithofer, Bank-Dir. Walter v. Mayrhauser, München; Bergwerksdir. Römer, Waldenburg (Schles.); Bergwerks-Dir. Rademacher, Neurode (Schles.); Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankkonten: Reichsbank-Giro-Konto; G. E. Heydemann, Bautzen. ommerz- u. Privat-Bank Fil. Bautzen; Bayerische Vereinsbank, Nürnberg. Postscheckkonto: Dresden 33 561. ― Amt Bautzen 3205 u. 3206. % Sprengchemie Bautzen. ―――――――