Chemische Industrie. 4459 Kurs: St.-Akt. Ende 1913: 156 %; Ende 1925–1929: 40.75, 80, 103.50, 137.50, 70 %. Vorz.- Akt. Ende 1927–1929: 113, 140, 70 %. Notiert in Hamburg. Dividenden: St.-Akt. 1913: 14 %; 1924–1929: 0, 0, 5, 6. 0, 0 %. Direktion: Dr. Peter Hasenclever. Prokuristen: H. Stender, M. Sternbach. Aufsichtsrat: Vors. Max Goitein, Stellv. Justizrat Alb. Knopf, Generalmajor a. D. von Livonius. Dr. Fritz von Liebermann, Jacob Michael, Berlin; Dionys Ritter von Anhauch, Czernowitz (Rumänien); vom Betriebsrat: Hans Hartmann, Fried. Döbber. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., J. F. Schroeder Bank; Berlin: Industrie- u. Privat-Bank A.-G. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; J. F. Schroeder Bank, Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale d. Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Hamburg 1390. ― B 9, Schiffbek 3412–16 u. 3951–52. Hellstamer. Adolf Engelking Akt.-Ges. in Hamburg. Am 7./6. 1926 wurde die über das Vermögen der Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil die Schuldnerin bis zum 5./6.1926 weder einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht, noch weitere Fristverlänger. beantragt hat. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens wurde vom Amtsgericht mangels Masse abgelehnt. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 17./12. 1926 sollte die Firma von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen golöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Dr. Haller & Co. Akt.-Ges., Hamburg, Maria-Louisen-Str. 112. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 18./5. 1925 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Die Ges. wird als offene Handels-Ges. unter gleicher Firma weiter geführt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Hamel Gebrüder Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg-Altona. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Adolph Diederichsen, Altona- Ottensen, Philosophenweg 16. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 1./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 7./11. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. „Havag“ Hamburgische Abfallstoff- Verwertung, Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./6. 1930 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Beeid. Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstr. 31. Lt. dessen Mitt. v. Sept. 1930 lässt sich z. Zt. noch nicht übersehen, wann eine Beendigung des Konkurs- verfahrens möglich sein wird. Es schwebt u. a. ein grösseres Rechnungsverhältnis; wenn dieses zugunsten der Masseverwaltung durchgeführt werden kann, wird es möglich sein, den nicht bevorrechtigten Gläubigern eine Quote von ca. 2 % zuzuführen. Sollte diese Angelegenheit zuungunsten der Masseverwaltung ausfallen, wird es kaum möglich sein, die Vorrechtsforderung voll abzudecken. Gegründet: 18./12. 1926; eingetr. 16./2. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Verwert. von Abfallstoffen jeglicher Art. insbes. ihre Be- u. Verarbeitung zu organischen u. anorganischen Produkten, Kauf u. Verkauf derartiger Erzeugnisse, Betrieb einschlägiger Gewerbe u. Industrien, Beteilig. an gleichen u. verwandten Unternehmungen. —Die Ges. stellt organische Stickstoffdüngemittel her. —– Das Fabrikgrundstück, auf der Veddel, Peutestr. 66, gelegen, hat eine Grösse von rd. 10 000 qm, ist mit neuzeitl. Gebäuden von ca. 3000 qm Grundfläche bebaut u. hat Bahn- u. Wasseranschluss. Kapital: RM. 400 000 in 392 Akt. zu RM. 1000 u. 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./1. 1928 Erhöh. um RM. 200 000 beschlossen. Die G.-V. v. 17./11. 1928 beschloss: 1. Aufhebung des Kapitals- Erhöhungsbeschlusses der G.-V. v. 19./1. 1928. 2. Herabsetzung des A.-K. zwecks Beseitig. der Unterbilanz um RM. 200 000 auf RM. 100 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. von 3: 1. 3. Wiedererhöh. des A.-K. um RM. 300 000 auf RM. 400 000 durch Ausgabe von 292 Akt. zu je RM. 1000 u. 80 Akt. zu je RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 363 151, Masch. u. Fahrzeuge 281 442, Inv. u. Laboratorium 12 231, Rohmaterial. 40 612, Fertigfabrikate 23 848, Bank u. Kassa 200, Debit. 90 424, Verlust 11 641. – Passiva: A.-K. 400 000, Grundschuld 180 000, Wertzuwachs- steuer 22 000, Bankschulden 97 838, Kredit. 123 714. Sa. RM. 823 552.