4460 Chemische Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 134 970, Handl.-Unk. 59 819, Steuern 14 785, Zs. 44 848. – Kredit: Betriebsgewinn 136 885, Kap.-Herabsetz.-K. 105 897, Verlust 11 641. Sa. RM. 254 423. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Dr. J. J. Heppes, Dr. Cl. Aug. J. Grimme. Aufsichtsrat: Bürgermstr. D. Dr. Carl August Schröder, Hamburg; Konteradmiral a. D. Franz Willy Brüninghaus, B.-Schöneberg; Gärtnereibes. Carl Friedrich Johannes Ansorge, Klein-Flottbek; Physikus Professor Dr. med. Georg Hermann Sieveking, Albrecht Sander, Dr. Pfützner, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kontinentale Oel-Import Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Krenzin & Seifert, Akt.-Ges. in Hamburg, Glashüttenstr. 78/79. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 10./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1923/24. Zweck: Grossvertrieb von Drogen u. Chemikalien u. die Herstellung u. der Vertrieb von verwandten Artikeln sowie zu diesem Zwecke die Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Krenzin & Seifert betriebenen Handelsgeschäfts u. der Betrieb aller kauf- männischen Geschäfte. Kapital: RM. 350 000 in 350 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 7 Mill. in 700 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 7 Mill. auf RM. 350 000 in 350 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3198, Postscheck 2282, Schecks u. Wechsel 6502, Debit. 415 047, Grundst. 300 000, Inv. 8530, Waren 435 478, Saldo 95 884. – Passiva: A.-K. 350 000, Hyp. 94 979, Darlehen 305 262, Rückst. 41 055, Kredit. 475 627. Sa. RM. 1 266 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 18 667, Unk. 493 960, Abschr. 56 899. – Kredit: Rohgewinn 473 643, Saldo 95 884. Sa. RM. 569 527. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wilh. Martin Rudolf Rohdenburg, H. R. Vollmer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Max Andreas Blunck, Bankvorsteher Emil Blunck, Ham- burg Chr. Paulsen, Reinbek; Oberstleut. a. D. Kurt Müller, Wentorf bei Reinbek. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― Holstein 1221. „Loma“, Akt.-Ges. für chemische Indusr. Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./6. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Chemie Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 19./1. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oelwerke J. Lublinski & Co. Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Josua Lublinski, Ham- burg 39, Sierichstr. 56. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./7. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rissener Ölfabrik Akt.-Ges. Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. nichtig. Lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 sollte die Firma von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Auf- forderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.