Chemische Industrie. 4461 Carl Heinr. Stöber K.-G. a. A. in Hamburg, Deichstr. 14. Gegründet: 15./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit chem. sowie anderen Waren aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 128 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1923 erhöht um M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, angeb. im Verh. von 1: 4. Lt. G.-V. v. 12./4. 1923 erhöht um M. 40 Mill., davon zunächst M. 35 Mill. in 3500 Aktien zu M. 10 000, begeben zu 220 %. Lt. a.-o. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 45 000, in 2250 Akt. zu RM. 20. In der G.-V. vom 30. August 1928 ist beschlossen worden: 1. die Zahl der Aktien dadurch zu vermin- dern, dass je 5 Aktien zu je RM. 20 zu einer Aktie zu je RM. 100 zusammengelegt werden, 2. das Grundkapital um RM. 55 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 550 auf den Inhaber lautender Aktien zu je RM. 100 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 16 647, Waren 31 156, Beteil. 12 000, Inv. 6300, Emballage 1440, Schuldner 138 036. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 4500, Gläubiger 147 744, nicht eingel. Div. 414, Gewinnvortrag 500, Reingewinn 1929 7421. Sa. RM. 205 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-Unk. 29 316, Handl.-Unk. 33 820, Gewinn 7421. Sa. RM. 70 559. – Kredit: Waren RM. 70 559. Dividenden: 1921–1929: 0, 0, 0, 8, 8, 5 %. Persönl. aft. Gesellschafter: Carl Heinr. Stöber. Direktion: J. Hinrichsen, C. Stöber jr. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Heinr. Lüdemann, Stellv. Gen.-Dir. Carl Trapp, Hamburg; Fabrikbes. Friedrich Hofmann, Pinneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Darmstädter u. Nationalbank. ― Nikolas 0757. Vereinigte Kitt- und Spachtelwerke, Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 11./5. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1928 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Wengolit-Werke Aktiengesellschaft in Hamburg. Die Ges. ist It. amtl. Bek. v. Nov. 1925 für nichtig erklärt u. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./6. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hanauer Seifenfabrik J. Gioth Akt.-Ges. in Hanau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Klemm, Hanau, Platz der Republik. In der ersten Gläubigerversammlung (Okt. 1924) wurde beschlossen, die Geschäfte der Fabrik in dem seitherigen Rahmen vor- läufig weiterzuführen. Wie der Konkursverwalter mitteilte, liegen etwa 10 –12 % in der Masse, bestimmte Angaben liessen sich jedoch erst machen, wenn feststehe, ob die Masse als Ganzes oder in Teilen zur Verwertung kommen könne. Die G.-V. der Aktion. v. 29./5. 1926 sollte über den Verkauf des Geschäfts im ganzen mit Firma Beschluss fassen. Am 7./4. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Ausschüttung der Masse aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann K.-G. a. A. in Hannover, Krausenstr. 11. Gegründet: Hervorgegangen aus der seit 1843 bestehenden off. Handelsges. Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann, die am 1./7. 1908 in eine G. m. b. H. umgewandelt u. als solche bis 1923 weitergeführt wurde. Als K.-G. a. A. gegründet am 11./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1.1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von trockenen u. angeriebenen Druckfarben aller Art, Firnissen, Walzenmassen u. Präparaten für die graphische Branche. Zentrale: Hannover: 0== 8, 59, 41. % Manschnee. Code: A. B. C. 4. u. 5. Ed.; A. B. C. 5. Ed. improved; Rudolf Mosse.