Chemische Industrie. 4479 Kapital: RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 400 000 in 4000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 190 000, Masch., Mobil. u. Utensil. 81 550, Kassa 113, Eff. 1471, Wechsel 7800, Debit. 185 687, Fabrikat.-Vorräte 128 297, Hyp. 6000, Verlust 18 332. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 7500, Dubiowechselrückstellungskt. 7786, Hyp. 43 305, Kredit. 83 738, lauf. Akzepte 76 923. Sa. RM. 619 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 156 396, Zs. 20 691, Steuern 54 873, Abschr. 27 484. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 241 112, Verlust 1929 18 332. Sa. RM. 259 445. Dividenden: 1924–1929: 4. 0, 0, 0, 6, 0 %. Direktion: Paul Elsholz, Reinhold Bauer, Dr. M. Gmeiner, H. Wadewitz, A. Kiesche. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Schalk, Rechtsanw. Dr. Alfred Eberhard, Bankdir. Willy Vornbäumen, Frau D. Elsholz, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Commerz- u. Privat-Bank; Magdeburger Stadtbank. Postscheck-Konten: Magdeburg 916, Berlin 916. = 40 261, 40 262, 41 725. % Rassbach. Ortsvertreter: Carl Arendt, Berlin N0. 55, Greifswalder Str. 91-92. ― Königstadt 1523. Wort- u. Warenzeichen: „Rakra“ und „Achatin“. Rundshagen & Zentner Akt.-Ges., Magdeburg, Kaiser-Friedrich-Str. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Das Verfahren wurde am 17./9. 1927 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gustav Schallehn, Chemische Fabrik, Akt.-Ges. in Magdeburg, Franckestr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24. März 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Das A.-K. ist verloren. Das Verfahren wurde am 14./9. 1928 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Seldte & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Magdeburg-Sudenburg, Langeweg 46. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 3./9. 1923 als Seldte Handels-A.-G. Gründer dieser Firma s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Am 17./7. 1926 wurde das 1878 gegr. Stammhaus Seldte & Co. unter Verschmelzung mit der Seldte Handels-A.-G. in eine Akt.-Ges. umgewandelt u. letztere Firma umgeändert in Seldte & Co. Akt.-Ges. Durch Beschluss der G.-V. v. 30./6. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Friedrich Ambos, Magdeburg. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von ätherischen Ölen u. Essenzen, natürlichen u. künstlichen Riechstoffen, Aromen, Farben, Fruchtsäften, Chemikalien u. ähnl. Waren. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20; dann erhöht lt. G.-V. v. 13./10. 1926 auf RM. 900 000 durch Ausgabe von 875 Akt. zu RM. 1000 zwecks Verschmelzung der Seldte Handels-A.-G. u. der off. Handels-Ges. Seldte & Co. Die neuen Aktien wurden zu 110 % ausgegeben. Durch Beschluss der G.-V. vom 28./1. 1928 ist das A.-K. um RM. 600 000 herabgesetzt und alsdann um RM. 200 000 auf RM. 500 000 erhöht worden. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Banken, Postscheck 11 928, Eff. 1, Hyp. 3000, Debit. 226 786, Warenlager 370 700, Fastagen, Emballagen 60 000, Grundst., Geb. 225 000, Masch., Apparate 31 000, Fabrikutensil. 6000, Kontorutensil. 4000, Laboratoriumseinricht. 1, Fuhrpark 17 000, Verlust 90 000. – Passiva: A.-K. 500 000, transit. K. 7406, Aufwert.-Hyp. 11 134, Warenkredit. 22 213, Banken u. Kredit. 473 657, Akzepte 24 006, Delkr.-Rückst. 7000. Sa. RM. 1 045 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 279 089, Abschr. 25 624. – Kredit: Rohgewinn 269 714, Verlust 35 000, Sa. RM. 304 714. Dividenden: 1924–1929: 0 %. 3 Aufsichtsrat: Vors. Franz Seldte, M. d. R. Dr. W. Kulenkampff, Rechtsanw. Dr. Gustav ünger, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. Huch, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonten: Magdeburg 5203, Berlin 6545. Stephan 40 753–40 754. Selco.