4494 Chemische Industrie. Dillfarbwerk Aktiengesellschaft in Liqu., Siegen. Die G.-V. v. 18./12. 1928 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Dir. Berthold Korff, Haiger (Dillkreis). Lt. amtl. Bek. v. 19./6. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Steinauer Seifenwerke Akt.-Ges. vorm. Rudolph Martin in Steinau a. O., Buschmühlstr. 8. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 30./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: u. Fortführ. des unter der Firma Rudolph Martin in Steihau a. O. betrieb. Unternehmens, Fabrikat. von Seifen u. Waschmitteln aller Art u. der Handel mit diesen Artikeln sowie mit Drogen u. Parfümerien, Erwerb gleichartiger oder ähnl. Unter. nehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 100 000 in 250 Akt. A u. 750 Akt. B zu RM. 100. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Ut. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 in 500 Akt. A u. 1500 Akt. B zu RM. 100 umgestellt worden. Die Akt. A haben 10fach. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 27./9. 1929 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000. Die durch die Kap.-Herabsetz. freiwerdenden RM. 100 000 sollen zur Abdeckung der bisher entstandenen Verluste u. zur Schaffung eines R.-F. dienen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. B = 1 St.; 1 Akt. A = 10 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 261, Forder. 82 453, Grundst. u. Geb. 58 410, Masch. u. Gleisanschluss 33 942, verschied. Einricht. 8032, Effekten 1, Beteilig. 3000, Vorräte 49 279 Verlustvortrag 82 273, Verlust 1929 16 381. – Passiva: A. K. 200 000, lauf. u. Bankverbindlichk. 52 247, Wechselschulden 53 293, Hypoth.-Schulden 745, Darlehensschulden 23 750, Debit. Rückstell. 4000. Sa. RM. 334 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kosten 62 469, Handl.-Unk. 47 063. – Kredit: Rohgewinn 93 151, Verlust 1929 16 381. Sa. RM. 109 532. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Rudolf Schluckwerder. Aufsichtsrat: Johannes Schluckwerder, Kreissparkassenrendant Friedrich Jakubowski, Steinau a. O., Kaufm. Hermann Philipp, Glogau; Bank-Dir. Alfred Schmidt, Steinau a. 03 Bank-Dir. a. D. Hans Zschetzschingck, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― 2 Blei- und Zink-Farben-Vertrieb Akt.-Ges., Stettin, Gr. Lastadie 90. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 1./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Grosseinkauf u. der Vertrieb von Bleiweiss, Bleimennige u. Zinkweiss an die Mitglieder des ,Vereins der Lack- und Farben-Grosshändler Stettin e. V.“ sowie an die Grossindustrie u. den Grosshandel. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 25 715, Kassa 427, Schuldner 2480. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Gläubiger 23 111, Vortrag 12. Sa. RM. 28 623. Gewinn- u. Verlust-Konfo: Debet: Handl.-Unk. 5302, Kontokorrent-K.: Verlust 9691, Vortrag 12. – Kredit: Vortrag 219, Gewinn auf Waren 14 786. Sa. RM. 15 005. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: August Cammeratt. Aufsichtsrat: Vor. Hermann Haase, Carl G. Albrecht. Fritz Most, Georg Dekkert, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Postscheck-Konto: Stettin Nr. 319. Ö– 31 846. Chemische Fabrik Möhringen Akt.Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist seit 31./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Haux, Me a. F. Das Konkursverfahren ist am 2./3. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Die bevorrechtigten Gläubiger wurden ganz befriedigt, die nicht bevorrechtigten erhielten 17.03 %, die Aktionäre gehen leer aus. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ritter Akt.-Ges., Stuttgart, Kronenstr. 43. n Konkurs.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. ist nach Abnahme der Schluss- rechnung des Verwalters u. Vollzug der Schlussverteil. durch Beschluss vom 9./5. 1928 auf- gehoben worden. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.