Lederfabriken, Gerbertien, ell- u. Häuteverwertung. Fritz Häuser-Aktiengesellschaft in Backnang. Gegründet: 26./3. 1918 mit Wirkung ab 1./1. 1918; eingetr. 30./3. 1918. Gründer, Grün- Aungsvorgang u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerbung u. Fortführung der von der offenen Handels-Ges. in Firma Fritz Häuser in Backnang betriebenen Lederfabriken sowie allgemein die Herstell. u. der Ver- trieb von Leder u. Lederwaren jeder Art u. von solchen Waren, die mit der Herstell. u. Weiterverarbeit. von Leder zus. hängen. Kapital: RM. 4 000 000 in 40 000 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern. Dazu lt. G.-V. v. 19./3. 1920 M. 3 000 000 u. lt. G.-V. v. 5./11. 1921 erhöht um M. 14 000 000 in 12 000 Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 13./5. 1922 erhöht um M. 22 000 000 in 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 42 Mill. auf RM. 4 040 000 derart, dass der Nennwert der St.- bzw. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 100 bzw. RM. 20 umgewertet wurde, wobei für die Vorz.-Akt. noch eine Zuzahl. von insges. RM. 9700 geleistet ist. 1928 wurden die Vorz.-Akt. zurückgekauft. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagen u. Einricht. 1 100 000, Bankguth., Kassa, Wechsel 134 942, Aussenstände 2 496 455, Vorräte 4 911 811. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Delkr. 300 000, Fritz-Häuser-Stift. 231 000, transit. Posten 241 066, Verbindlich- keiten 3 374 698, Gewinn einschl. Vortrag 96 444. Sa. RM. 8 643 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschr. 1 954 080, Gewinn 96 444. Sa. RM. 2 050 525. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 2 050 525. Dividenden: 1924–1929: 5, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Anton Zumbroich, Stellv. Robert Häuser, Alfred Nagel. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Fritz Häuser, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Fabrikant G. H. Wagner, Calw; Gutsbes. Rud. Häuser, Backnang; Bank-Dir. Herm. Köhler, Stuttgart; vom Betriebsrat: G. Ulmer, G. Oesterle. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Gustav Weyland, Lederwerke, Akt.Ges., Bergneustadt. Gegründet: 22./12. 1923 mit Wirkung ab 15./9. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell. von Leder, Vertrieb dieser Waren u. Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Gustav Weyland, Bergneustadt, bestehenden Fabrikbetriebes. Kapital: RM. 600 000 in 10 000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 141 368, Masch. 52 508, Fuhrpark, Mobil. u. Werkz. 11 573, Kontokorrent 20 288, Bankkonten u. Wechselbestand 69 144, Aktien- depot 60 000, Waren 231 100, voraussichtl. Eingänge auf zweifelh. Forder. 400, Verlust 47 678. – Passiva: A.-K. 600 000, Res. 31 826, rückständ. Frachten, Steuern, Krankenkassen u. Sozialabgaben usw. 2235. Sa. RM. 634 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häute, Chemikalien, Gerbstoffe, Lohe, Öle, Fette, Hilfs-, Pack- u. Heizmat. 257 338, Frachten, Zölle u. Porti 19 428, Gehälter, Löhne, Kranken- kasse u. Angestelltenversich. 188 900, Provis., Skonto, Reisespesen u. Kursausgleich 22 649, Steuern u. Versich. 72 966, Gebäuderepar., Werkzeug- u. Masch.-Ersatz, Fuhrparkunterhalt. 19 418, allgem. Unk. 26 683, zweifelhafte Forder. 23 385, Abschr. 14 355, rückständ. Frachten, Steuern usw. 2235. – Kredit: Zs. u. Bankspesen 9679, Miete 820, Waren 494 475, Eingänge auf abgeschr. Forder. 400, Vortrag 94 306, Verlust 47 678. Sa. RM. 647 360. Dividenden: 1923–1929: 0 %. Direktion: Otto Weyland, Gustav Weyland jun. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. vet. Köster, Ronsdorf; Stellv. Frau G. Weyland sen., Berg- neustadt, Dr. jur. Hermann Krawinkel, Godesberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 282* .