4500 Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. Angerer, Koch & Co. Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 15./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 30./4. 1921 in Mettmann. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. In Verbindung mit der Stillegung der Fabrik in Wülfrath beschloss die G.-V. v. 28./6. 1930 Sitzverlegung von Wülfrath nach Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lederwaren, Gamaschen u. ähnlichen Artikeln. Kapital: RM. 852 000 in 2840 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:2 auf RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 30./7. 1928 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 auf RM. 750 000 u. anschliessend Wiedererhöh. um RM. 102 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 7388, Wechsel u. Schecks 12 156, Bank u. Postscheck 28 525, Debit. 994 990, Grundst. 20 800, Geb. 232 200, Masch. 103 858, Einricht. 38 100, Fuhrwerk 6400, Vorräte 335 696, (Avaldebit. 50 000). – Passiva; A.-K. 852 000, R.-F. 20 055, Hyp. 26 877, Akzepte 356 721, Banken 134 216, Kredit. 373 406, Delkr. 16 838, (Aval- kredit. 50 000): Sa. RM. 1 780 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 538 612, Betriebsunk. 57 151, Steuern 15 899, Zs. 53 594, Abschr. 58 178, Sonderabschreib. auf Masch. 32 341. – Kredit: Fabrikations- überschuss 749 775, sonst. Einnahmen 6001. Sa. RM. 755 777. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2659, Wechsel u. Schecks 22 397, Bank u. Postscheck 50 066, Debit. 1 017 507, Grundst. 20 800, Geb. 228 000, Masch. 90 290, Einricht. 29 000, Fuhrwerk 10 300, Vorräte 304 277, (Avaldebit. 50 000), Verlust 70 418. –— Passiva: A.-K. 852 000, Hyp. 22 977, Delkr. 36 131, Akzepte 370 811, Bankschulden 241 720, Kredit. 321 987, (Avalkredit. 50 000). Sa. RM. 1 845 626. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 680 658, Betriebs-Unk. 25 162, Steuern 26 275, Zs. 60 143, Delkr. 19 293, Abschr. 30 807. – Kredit: Warenüberschuss u. sonstige Einnahmen 751 866, R.-F. 20 055, Verlust 70 418. Sa. RM. 842 339. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ernst Thomas, Wülfrath; Paul Kraeling, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich Blecher, Barmen; Stellv. Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Frowein, Elberfeld; Carl Julius Angerer, Bürgermeister Havemann, Wülfrath; Bankier Paul Hamel, Bankier Hans Sponholz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joseph Landsberger Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 19, Spittelmarkt 16/17. Gegründet: 19./8. bzw. 20./10. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24 Lt. G.-V. v. 30./5. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Joseph Landsberger, Berlin. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der unter der Fa. Joseph Landsberger betrieb. Pelzwarenfabrik. Kapital: RM. 400 000 in 300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 7792 St.-Akt. Reihe A u. 2208 Vorz.-Akt. Reihe B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 400 000 (25: 1) in 300 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren 448 425, Kassa 638, Postscheck 6, Wechsel 7147, Aussenstände 184 182, Inv. 13 500, Verlust 1928 16 523, Verlust 476 804. – Passiva: A.-K. 400 000, Warenschulden 47 568, Akzepte 321 232, Darlehen 228 397, Bankschulden 150 028. Sa. RM. 1 147 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. (inkl. Gehälter u. Steuern) 377 974, Betriebs- verlust 113 410. Sa. RM. 491 384. – Kredit: Verlust RM. 491 384. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 22. Febr. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel, Bankguth. 745, Warenlager 348 754, Debit. 50 199, Inv. 3000, Unterbilanz 722 034. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 419 502, Bankschulden 131 666, Darlehensgläubiger 173 564. Sa. RM. 1 124 733. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Aufsichtsrat: Alex Jaffe, Herbert Dekuczynski, Siegbert Blum. Lederwerk Spindlersfeld Akt-Ges. in Berlin-Buchholz, Pankstr. 8. Gegründet: 21./7. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb der Lederzurichterei u. Lederfabrikation, Handel mit Leder und der damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 495 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 250 000 in 50 Akt. zu RM. 50 u. 495 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Lt. G.-V. v. 24./2. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30 /6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.