7= 4548 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Erich Stöcker Land- und Industriefilm Akt.-Ges., Berlin W 9, Schellingstr. 7. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30./1. 1925: Erich Stöcker Lichtbild-Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation, Herstell. u. Vertrieb von Lichtbildern, speziell landwirtschaftl. Lehrfilmen, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 35 200 in 352 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 22 Mill. in 28 St.-Akt. Lit. A, 16 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 Umstell. von 22 Mill. auf RM. 35 200 in 352 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Apparate u. Werkzeuge 19 345, Büroinventar 4000, Waren 97 783, Kassa 914, Postscheck 1072, Debit. 19 016, Verlust (Vortrag vom Vorjahr 1000, abzügl. Gewinn 1929 203) 796. – Passiva: A.-K. 35 200, Kredit.: B. C. Pechstein, Berlin 50 000, Landwirtschaftskammer Halle 16 000, Deutsche Festmark-Bank 9793, div. Kredit. 18 817, Akzepte 13 117. Sa. RM. 142 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorjahr 1000, Unk. 57 240, Zs. 4236, Autounk. 3020, Abschr. 2727. – Kredit: Apparateverleih-, Operateur-K. 637, Diapositive 204, Waren 5962, Fabrikationsgewinn 60 624, Verlust 796. Sa. RM. 68 226. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Erich Stöcker, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Stoecker, Präsident von Reden-Reden, Berlin; Günther Steifensand, Tonnin; Dr. Scheffer, Dr. jur. Johannes Wischer, Halle a. S.; Dr. Jungclaus, Hannover; Dr. Orphal, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Robert Tessmer Akt.-Ges. in Berlin 0 19, Wallstr. 16. Gegründet: 2./2. 1918; eingetr. 23./2. 1918. Sitz der Ges. bis Anfang 1919 in Spandau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Adressenverlag. Fortsetzung der im Jahre 1878 gegründeten Adressenverlags- firma Robert Tessmer. Kapital: RM. 8000 in 80 Aktien zu M. 100. Urspr. M. 80 000 in 80 Aktien zu M. 1000; voll eingezahlt. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 8000 (M. 1000 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Barbestände 16 464, Inv. u. Material 1805, Debit. 12 324. – Passiva: A.-K. 8000, Verpflicht. 21 735, Gewinn 858. Sa. RM. 30 593. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 111 094, Reingewinn 1068. Sa. RM. 112163. – Kredit: Rohgewinn RM. 112 163. Dividenden: 1924–1929: 12½, 5, 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Georg Bab, Felix Bab. Aufsichtsrat: Frau Gertrud Bab, Frau Lilly Grabenheimer, Dr. Werner Bab, Günter Bab, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Universitas Deutsche Verlags A.-G. in Berlin W 50, Tauentzienstr. 5. Gegründet: 18./9. 1920; eingetr. 24./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 15./9. 1925: Gyldendal'scher Verlag Aktiengesellschaft. Zweck: Betrieb des Verlags-, Reise- u. Sortimentsbuchhandels. Kapital: RM. 150 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 75 000 in 300 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Lt. G.-V. v. 20./6. 1928 Er- höhung um RM. 75 000 durch Ausgabe von 150 Nam.-Akt. zu RM. 500. Die 300 alten Akt. zu RM. 250 wurden in 150 Aktien zu RM. 500 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bank, Postscheck u. Kassa 16 745, Wechsel 6530, Aussenstände 222 166, Vorauszahl. an Verfasser usw. 81 261, Papiervorrat 6865, Büchervorrat 211 883, Einricht.-Gegenstände 12 430, Umbau 11 716. – Passiva: A.-K. 150 000, Guth. der Kunden 4131, Gläubiger 305 614, Deckungskosten 71 612, Wertberichtig. 21 187, Rückst. für Steuern 2318, Gewinnvortrag 428, Gewinn 1929 14 306. Sa. RM. 569 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 281 735, Abschr. 69 790, Rückst. für Steuern 2318, Gewinn 1929 14 306. Sa. RM. 368 152. – Kredit: Rohgewinn RM. 368 152. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Wolfgang Krüger, Paul v. Bergen. Aufsichtsrat: Geh. Hofrat A. Langewort, B.-Lichterfelde; Pius Schmid, Dr. Josef Weis- bart, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.