§§ „„******* 4550 Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. dem Gebiete der Papierindustrie, sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Geschäfte, insbesondere auch der Betrieb von Annoncen-Expeditionen. Kapital: RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 500 Akt. Lit. A u. 1500 Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 26./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 7./7. 1927 Erhöh. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Waren u. Inv. 809, Aussenstände, Kassa, Postscheck u. Bank 14 858, Verlagskonto 5020, Verlagsrechte 1000, Verlust 9187. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 15, Kredit. 10 860. Sa. RM. 30 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 8734, Zeitschriftenherstell. ein- schliessl. Unk. u. Abschreib. 9303, Steuern 1929 123. – Kredit: Anzeigen, Abonnements, Rabatte 8973, Verlust 9187. Sa. RM. 18 160. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Druckereibes. Dr. Herm. Elias, B.-Charlottenburg, Schriftsteller Dr. Kon- stantin Leites, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dr. F. Koch, B. Gerschun, Dr. med. Simon Rosenfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friesen-Verlag Akt.-Ges. Bremen Wilhelmshaven in Bremen, Böttcherstrasse. Gegründet: 9./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck, Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Schriftwerken aller Art sowie Übernahme und Ausführung von Verlagsgeschäften aller Art. Übernahme des Friesen-Verlag Ad. Heine in Wilhelmshaven. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./4. 1922 um M. 300 000 in 300 St.- Akt. zu M. 1000, begeben zu 115 %. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 10 000 u. die G.-V. v. 26./8. 1925 Erhöh. um RM. 20 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 345, Forder. 39 685, Inv. 1, Bücherlager 15 136, Verlust 1611. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichkeiten 6779. Sa. RM. 56 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 916, Unk. u. Abschr. 35 871. – Kredit: Geschäftserträgnisse 35 176, Verlust 1611. Sa. RM. 36 788. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Friedrich Brandes. Prokuristen: Kurt Roselius, Carl Ruwe. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Wilhelm Bock, Dir. H. Puvogel, Dir. Georg Eltzschig, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Bremen-Amerika-Bank. G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung Akt.-Ges. in Bremen, Schleifmühle. Gegründet: 13./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck, Verlag u. Vertrieb von Druckschriften aller Art sowie Übernahme u. Ausführ. von Verlagsgeschäften aller Art u. aller sonst. Geschäfte, die hiermit zweckverwandt sind, endlich auch der Erwerb u. die Fortführ. von Geschäftsbetrieben gleicher oder ähnl. Art, insbesond. des Geschäfts der Firma G. A. v. Halem Export- u. Verlagsbuchhandlung G. m. b. H. in Bremen. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 18./8. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20 /10. 1922 um M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000. Lt. G.-V. v. 1./8. 1925 Erhöh. um RM. 110 000 in Akt. zu RM. 100, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 18./9. 1926 beschloss Einzieh. von RM. 100 000 Akt., die von Aktionären der Ges zur Verfüg. gestellt wurden. Lt. G.-V. v. 12./6. 1928 erhöht um RM. 70 000 durch Ausgabe von 700 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 139 000, Einricht. u. Bücherlager 79 078, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 49 035, Forder. 343 578, Guth. bei befreundeten Ges. 46 060, Beteil. 98 505. – Passiva: A.-K. 320 000, R.-F. 32 000, Verbindlichkeiten u. An- zahlungen 343 033. Verbindlichkeiten an befreundete Ges. 27 300, Delkr. 22 097, Übergangs-K. 1999, Gewinn 8828. Sa. RM. 755 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. 2000, do. auf Einricht 1000, Rückst. auf Delkr. 6500, Gewinn 8828. Sa. RM. 18 328. – Kredit: Geschäftserträgnis-K. einschl. Gewinnvortrag, abzügl. Geschäfts-Unk. RM. 18 328.