Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4579 Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. Lt. G.-V. v. 7./4. 1923 erhöht um M. 97 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 zu M. 5000 u. 2000 zu M. 1000, ferner 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben sämtl. zu 100 %. Vorz.-Akt. in best. Fällen 15 fach. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20; unter gleichzeitiger Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Flüssige Mittel 2206, Aussenstände 33 601, Vorräte 29 745, Industriegleis u. Mobil. 1501, Verlust 5300. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn- vortrag 128, Schulden 23 225. Sa. RM. 73 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Abschr. RM. 13 643. – Kredit: Betriebsertrag 8343, Verlust 5300. Sa. RM. 13 643. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Markus Grieser, Eislingen. Aufsichtsrat: Alois Grieser, Emilie Grieser, Fabrikant Alfred Hofmann, Fabrikant Robert Hofmann, Grossleiningen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oberamtssparkasse Eislingen. Chr. Graze Akt.-Ges., Endersbach (Württbg-). Gegründet: 30./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bienenzuchtartikeln, Leitern u. sonst. Holzwaren. Kapital: RM. 200 000 in 1736 Akt. Lit. A u. 264 Akt. Lit. B (Vorz.-Akt.) zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 1600 Aktien A (1000 zu M. 10 000, 600 zu M. 5000) u. 200 Aktien B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 200 000 in 1736 Akt. Lit. A u. 264 Akt. Lit. B (Vorz.-Akt.) zu RM. 100 umgestellt. Grossaktionär: Dir. Karl Graze besitzt 95 % des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 89 000, Masch. u. Werkz. 40 000, Geräte u. Einricht. 16 000, Kassa u. Postscheck 1254, Warenvorräte 133 515, Aussenstände 50 725, Verlustvortrag 1928 43 593, Verlust 1929 4770. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückl. 10 000, Banken u. Kredit. 168 859. Sa. RM. 378 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 153 949, Steuern 21 147, Abschr. 10 567. – Kredit: Bruttogewinn 137 301, Verlustvortr. 1928 43 593, Verlust 1929 4770. Sa. RM. 185 665. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Christian Graze, Karl Graze. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Reis, Dir. Karl Baisch, Stuttgart; Viktor Oettinger, Schorndorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sämag, Sächsisch-Mährische Holzindustrie-Akt.-Ges., Engelsdorf bei Leipzig. Gegründet: 20./3. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis 24./5. 1927: Sächsisch-Mährische Holzindustrie A.-G., Engelsdorf. Zweck: Dampfsägewerk u. Hobelwerk, Grosshandel mit Holz, Export u. Import von Hölzern aller Art, ferner Herstellung u. Verwertung von Holzwaren, Ein- u. Verkauf von Waldgrundstücken u. Ausbeutung derselben auf eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb aller mit der Verwertung von Holz verwandten Industrien, Gewerben u. Handels- geschäften. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 24 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 von M. 24 Mill. auf RM. 30 000 (800: 1) in 300 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 55 629, Masch. u. Einricht. 52 050, Kassa, Wechsel- u. Bankguth. 5185, Kontokorrent 28 394, Waren 130 385, Verlust 4320. — Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 17 000, Hyp.-Darlehen 120 000, Bank- u. Buchschuld 108 965. Sa. RM. 275 965. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 97 256, Abschr. 17 242. – Kredit: Ver- schiedene Einnahmen 110 276, Verlust 4221. Sa. RM. 114 498. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Emil Stange. Aufsichtsrat: Bürgermeister Artur Winkler, Ober-Inspektor Paul Kiessig, Leipzig- Engelsdorf; Otto Hildisch, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Sperrholzfabrik, Aktien-Gesellschaft in Erfenschlag bei Chemnitz. Gegründet: 3./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 287*