4604 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 2078, Beteil. 300, Verlust 3996. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 60 913, Darlehen 42 000, Bank 948, Rückstell. 4000. Sa. RM. 157 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3516, Geb. 550, Masch. 855, Werkz. 57, Einricht. 100, Kartonnagen 3726, Rohmaterial. 184 964, Packmaterial. 2031, Frankaturen 1449, Handl.-Unk. 4996, Betriebs-K. 89 687, Zs. 4099, Provis. 10 454, Gehalt 15 678, Steuern 2648, Frachten 2678, Verbands-Unk. 1436. – Kredit: Abfall-Produkten 102 948, Waren 221 987, Verlust 3996. Sa. RM. 328 931. Dividenden: 1924–1929: 0% Direktion: Christian Berenthal, Oberbieber. Aufsichtsrat: Geschäftsführer karl Kübler, Frankf. a. M.; Fabrikant Adolf Obenland, Heilbronn; Friedrich Beisswenger, Höchst a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liqu. in Bad Oeynhausen. Gegründet: 1880. Lt. G.-V.-B. v. 6./8. 1904 Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Bauunternehmer Paul Timmerberg, Bad Oeynhausen, Bismarckstr. 11. Zweck: Betrieb der in % beleg. Mechan. Bautischlerei nebst Zubehör, Be- treibung des Holzhandels. Kapital: RM. 36 000 in 720 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 360 000 (Vorkriegskapital) in 720 Akt. zu M. 500. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 360 000 auf RM. 36 000 in 720 Akt. zu RM. 50. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundvermögen RM. 36 000. – Passiva: A.-K. RM. 36 000. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant A. Pohl, Fabrikant Fritz Wehmeyer, Bad Oeynhausen. Drostewerke Akt.-Ges., Bad Oeynhausen. Gegründet: 14./12. 1920 mit Wirk. ab 1./1. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Firma bis 8./9. 1923: Oeynhauser Möbelwerke Heinrich Droste A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Möbelfabrik, einer Holzhandl. u. eines Sägewerks sowie die Beteilig. an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 400 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./11. 1921 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Akt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 400 u. 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Liegenschaften 302 680, Betriebseinricht. 88 185, Betriebs- mittel 386 513. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Verpflicht. 198 158, Gewinn 54 219. Sa. RM. 777 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 22 874, Gewinn 54 219. – Kredit: Gewinn- vortrag 825, Betriebsgewinn 76 268. Sa. RM. 77 094. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Heinr. Droste sen., Oeynhausen; Heinz Droste jun. Prokurist: Fr. Busch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Rob. Droste, Bad Oeynhausen; Frau Oberreg.-Rat Dr. Krefft, Schwerin; Friedel Droste, Bad Oeynhausen. Zahlsfelle: Bad Oeynhausen: Darmstädter u. Nationalbank. C. G. Trimpler & Glassner, Akt.-Ges. in Oranienbaum. Gegründet: 21./1. 1921; eingetr. 8./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Übernahme u. Fortführung der bisher von der offenen Handels-Ges. in Firma C. G. Trimpler in Oranienbaum u. von dem Fabrikanten Martin Glassner in Ratibor be- triebenen Räderfabriken u. Holzbiegereien sowie der Betrieb von Fabriken u. Unternehm. ähnlicher Art, insbesondere des Holzhandels und die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von 35 Gründ. zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 11./6. 1924 auf RM. 600 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundstück 161 467, Masch. 124 585, Waren 405 279, Grundst.--K. Leop.-Bürkner-Str. 7187, Reichsbank 103, Postscheck 386, Kassa 1552, Konto- korrent 97 915, Auto 3998, Hyp. 4000, Verlust 19 314. – Passiva: A.-K. 600 600, R.-F. 35 490, Hyp. 1210, Masch. Erneues 27 651, Delkr. 975, Akzepte 30 645, Verbindlichkeiten 125 323, K. für trans. Aktiva u. Passiva 4494. Sa. RM. 825 791. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäftsunk. 237 185, Steuern 23 257, 24 874. – Kredit: Bruttogewinn 266 002, Verlust 19 314. Sa. RM. 285 317. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Franz Krosch. Aufsichtsrat: Geh. Kommiss.-Rat Franz Pausler, Dessau; Paul Neubert, Rosslau; Hofzimmermstr. Max Schade, Dessau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dessau: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.