Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 4609 gegeben wurde. Die 200 Vorz.-Aktien zu M. 10 000 sind unter Berücksichtig. des Gesamt- Einzahl.-Wertes mit RM. 30 u. einer noch zu leistenden Gesamtzuzahl. von RM. 4970 auf 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgewertet worden. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1925: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 24 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 8 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 171 500, Masch. 12 730, Utensil., Inv. u. Transmissionen 3130, Garagen 21 672, Kassa, Banken- u. Postscheckguth. 665, Aussen- stände 13 704, Bestände 43 685, Aufwert.-Ausgleich 17 865, (Avale 15 000), Verlust 76 702. – Passiva: A.-K. 255 000, Hyp. 56 525, sonst. Verbindlichkeiten 49 379, Delkr. 750, (Avale 15 000). Sa. RM. 361 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 63 345, allg. Unk. 42 887, Abschr. 12 172. – Kredit: Brutto-Gewinn 38 056, Grundstück-Erträgnisse 3647, Verlust 76 702. Sa. RM. 118 405. Dividenden: 1924/25: 0 %; 1925–1929: 0 %. Direktion: Bernh. Höppner, Sebnitz. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat u. Fabrikbes. Bruno Koch; Stellv. Fabrikbes. Georg Gross, Fabrikbes. Max Kümmel, Fabrikbes. Kurt Gross, Sebnitz; vom Betriebsrat: Walter Pessner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Storz & Palmer Akt.-Ges., Steinheim a. Murr. Gegründet: 3./9. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Die Ges. ist eine Familiengründung. Zweck: Herstell. u. Vertr. von Sitzmöbeln, Betrieb eines Sägewerks u. Handel mit Holz. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Debit. 122 106, Warenvorräte 67 685, Grund- stücke u. Geb. 52 762, Masch. u. Mobil. 24 537. – Passiva: A.-K. 150 000, lauf. Verbindlichk. u. Delkr. 89 253, gesetzl. Rückl. 15 000, a. o. do. 4843, Gewinn 7993. Sa. RM. 267 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 240 063, Abschr. 4815, Gewinn 7993. Sa. RM. 252 872. – Kredit: Waren u. Sägerei RM. 252 872. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hans Palmer. Aufsichtsrat: Friedr. Storz, Steinheim; Fabrikant Wilh. Sax, Tuttlingen; Architekt Heinrich Fellmann, Schwaigern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Rottacker Akt.-Ges., Stuttgart, Böheimstrasse 8. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1. Zweck: Fortführung des Geschäftsunternehmens der off. Handelsges. unter der Firma Gustav Rottacker, Stuttgart, auf Betrieb einer Spezialfabrik für u. Ladeneinricht. Andere Fabrikationszweige können aufgenommen werden. Kapital: RM. 136 000 in 6400 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 62 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 19./10. 1923 um M. 38 Mill. in 38 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 24./10. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. durch Einzieh. von Aktien auf M. 68 Mill. vermindert u. alsdann durch Umwandl. von 10 Aktien zu je M. 1000 in eine zu RM. 20 auf RM. 136 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 23./9. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbes. 109 006, Masch. u. Werkz. 32 386, Auto- mobile 13 693, Kassa, Postscheck, Bank 5455, Debit. 108 324, Laden- u. Büroeinricht. Karls- ruhe u. Stuttgart 6284, Waren (Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate) 118 337, Verlust- vortrag 10 460, Verlust 1929 24 718. – Passiva: A.-K. 136 000, Aufwertungsschulden 10 236, Darlehen G. u. A. Rottacker 78 100, do. E. Lippelt, Karlsruhe 9000, Hyp. 80 000, Bankschulden 8692, Kredit. 106 046, R.-F. 591. Sa. RM. 428 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 290 887, Grundbesitz, Abschr. 2228, Masch.- u. Werkzeuge, Abschr. 8958, Automobile, Abschr. 9243, Laden- u. Büroeinricht., Abschr. 887. – Kredit: Waren 287 303, Differenz infolge vorzeit. Rückzahl. 182, Verlust 24 718. Sa. RM. 312 204. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav Rottacker, Alfred Sommer, Dipl.-Ing. Gustav Rottacker jr. Aufsichtsrat: Vors. Notar Wilhelm Häfele, Komm.-Rat Wilhelm Lauser, Sparkassendir. Jetter, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1990. 289 ― ―――――