4616 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. 24 000, Werkz. 16 000, Inv. 13 100, Eff. 12 311, Kassa 497, Postscheck 3226, Debit. 148 998, Waren 114 333. – Passiva: A.-K. 50 000, Dar- lehen 90 000, Verbindlichkeiten 166 303, nicht eingel. Div. 284, R.-F. 19 800, Gewinn 6078. Sa. RM. 332 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 264 296, Abschr. 5172, Gewinn 6078 (davon Tant. an Vorstand 607, Div. 3500, Tant. an A.-R. 118, Vortrag 1852). – Kredit: Waren- u. Kursgewinn 274 288, Gewinnvortrag 1259. Sa. RM. 275 548. Dividenden: 1925–1929: 4, 4, 8, 4, 7 %. Direktion: Fabrikant Arthur Renger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Otto Herwig; Stellv. Amtsgerichtsrat, Dr. jur. Wilhelm Renger, Fabrik-Dir. Joh. Keil, Ehrenfriedersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automobil-Aktiengesellschaft in Liqu. Bannewitz, Bez. Dresden. Gegründet: 8./8. 1922; eingetr. 5./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma lautete bis 25./10. 1928: Pilot-Wagen-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 19./5. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrik-Dir. Julius Kempe, Werdau. Zweck war Betrieb einer Automobilfabrik. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 700 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von M. 12 700 000 auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 94 500, Kessel-, Dampfmasch.-, Heizungs- u. Lichtanlage 3652, Werkzeugmasch., Transmissionen, Einricht. 18 900, Werk- zeug 1, Büroeinricht. 1, Modelle u. Versuchsmaterial 1, Schuldner 10 986, Kassa 407, Roh- stoffe, Halb- u. Fertigfabrikate 21 313, Verlust 101 588. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 166 350. Sa. RM. 266 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 100 000, Unk. 31 658, Abschr. 7259, Sonderabschr. 88 000. – Kredit: Fabrikations-K. 37 329, Kontokorrent 88 000, Verlust 101 588. Sa. RM. 226 917. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne; Bank-Dir. Böttger, Plauen i. V., Gen.-Dir. Gustav Kozlowski, Werdau. Alag Automobile Lastfahrzeuge Aktien-Gesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 27. Gegründet: 19./5. 1928 mit, Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 15./8. 1928. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Firma lautete bis 8./10. 1929: Saint Didier Automobile Aktien- Gesellschaft. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Kraftfahrzeugen jeder Art, Fahrrädern, Kraft- fahrzeug- u. Fahrradzubehören sowie mit allen Sportartikeln im In- u. Auslande, Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Garagen, Tankstellen u. Reparaturwerkstätten. Kapital: RM. 664 000 in 664 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, äbern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./4. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 336 000, da die bei der Gründung der Ges. getroffenen Vereinbarungen, betr. Ein- bringung der Beka, Berliner Kraftfahrzeug Vertriebs- G. m. b H. rückgängig gemacht sind. Die der Beka bei der Gründung gewährten 336 Aktien sind im Wege der Kapitalsherabsetz. eingezogen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an Aktionäre 64 000, Kassa u. Bankguth. 25 653, Wechsel 8436, Debit. 418 295, Waren 321 863, Mobiliar u. Installationen 109 825, Masch. 13 379, Verlust 113 212. – Passiva: A.-K. 664 000, R.-F. 12 073, Kredit. 173 729, Wechsel 224 862. Sa. RM. 1 074 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 501 176, Amortisat. 98 651, Verlust 39 691. – Kredit: Einnahmen 526 308, Verlust 113 212. Sa. RM. 639 520. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Ing. Casimir Veisblat, Paris; Kurt Neukirch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. André Conti, Paris; Stellv. Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin; Leon Gancel, Henri Blanchet, Paris; Gen.-Dir. Ulrich Muehlmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Allauto“' Kraftfahrzeug-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Unter den Linden 8. Gegründet: 14./10. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Die Firma lautete bis zum 10./12. 1925: Austro-Daimler-Motoren-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz von Aug. 1925 bis 28/7. 1930 in München.