Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. 4619 Deutsche Fiat-Automobil-Verkaufs-Akt.-Ges., Berlin-Tempelhof, Industriestr. 35/37. Gegründet: 5./5. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der Sitz der Ges. war bis zum 21./5. 1926 München. Niederlassung in Köln. Zweck: Herstell. u. Handel mit motorisch betriebenen Fahrzeugen, sowohl für Luxus als auch für geschäftl. Zwecke, mit landwirtschaftl. Traktoren, Motorpflügen, Stabil- u. Boots- motoren, ferner die Montage, Reparatur u. Instandsetzung der vorgenannten Masch., sowie Anfertig. von Karosserien, die Herstell. u. der Handel von Zubehörteilen der oben ange- führten Gegenstände u. von Ausrüstungsgegenständen. –— Am 1./1. 1929 Fusion mit der Süddeutschen Fiat-Automobil-Verkaufs-A.-G. in München. Die Ges. ist Vertriebsges. der italien. Fiat S. A. in Turin. Kapital: RM. 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 200 u. 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. Reichsmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 120 000 umgestellt u. lt. G.-V. v. 29./9. 1925 erhöht um RM. 180 000, zu 110 % begeben. Die G.-V. am 25./3. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 durch Ausgabe von 200 Akt. zu RM. 1000. Von den neuen Akt. dienten RM. 100 000 zur Durchführ. des mit der Süddeutschen Fiat-Automobil-Verkaufs-A.-G. ab- geschlossenen Verschmelz.-Vertrages; restl. RM. 100 000 wurden zum Kurse von 106 % aus- gegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 21./5. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Werkz. 1, Inv. 47 515, Waren 3 764 467, Debit. 656 913, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 216 268 (Sicherheiten im Depot 373 847). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 60 000, Kredit. 4 052 710, Gewinn 72 455 (Sicherh. 373 847). Sa. RM. 4 685 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 434 395, Abschr. 95 455, Gewinn 55 665. Sa. RM. 1 585 516. – Kredit: Bruttowarengewinn RM. 1 585 516. Dividenden: 1924–1929: 8, 10, 10, 12, 12, 8 %. Direktion: Piero Bonelli, Berlin; Maurice Nathan, Turin. Prokuristen: Leo Koza, Guido Ponzio, Paul Rybicki, Norbert Redisch, Berlin; Ernst Hoenicke, München; Dr. Raoul Fontana-Rava, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Prinz Konrad von Bayern, Dir. Herm. Bachrach, München; Ing. Diego Soria, Turin; Verwaltungsrat Adolf Egger, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. G. Dittmann Aktiengesellschaft. Berlin-Wittenau, Lübarser Str. 9–22. Gegründet: 29./7. 1898. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Die Firma hat während der Inflation eine starke Mehrheitsbeteiligung bei der F. G. Dittmann A.-G. Fahrzeugbau erworben u. durch Ausbau dieser Beteil. allmählich ihr Schwergewicht auf diese Firma gelegt, welche bereits im Jahre 1823 gegründet worden ist. Durch G.-V.-B. v. 14./8. 1929 hat daher die Ges. den Firmentitel der F. G. Dittmann A.-G., Berlin- Wittenau, angenommen u. firmiert nicht mehr Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. A.-G. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Blechemballagen, Reklameplakaten u. verwandten Artikeln sowie der Betrieb der zweckdienlichen Nebengewerbe, Bau von elektrischen u. Benzin-Kraftfahrzeugen sowie sonstigen Fahrzeugen für gewerbliche, öffentliche u. private Verwendung von Motoren u. anderen Kraftwagenteilen sowie von Maschinen u. Apparaten für andere Zwecke; Betrieb von Handelsgeschäften im Kraftfahrzeug- u. Motorenbau sowie in anderen, in die Metallindustrie einschlagenden Gegenständen. Die G.-V. v. 30./6. 1928 genehmigte die mit der Turbon-Ventilatoren- u. Apparatebau A.-G. in B.-Reinickendorf u. der Panzerkassen A.-G. in B.-Reinickendorf abgeschlossenen Verschmelzungsverträge, nach denen das Vermögen beider Gesellschaften unter Ausschluss der Liqu. auf die Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. A.-G. übergeht. Den Aktionären der Turbon-Ventilatoren- u. Apparatebau A.-G. werden im Verh. von 5:1 Vorrats-St.-Akt. der O. F. Schaefer Nachf. A.-G. einschl. Div. für 1928 gewährt; den Aktionären der Panzerkassen A.-G. ebenfalls Vorrats-St.-Akt. der O. F. Schaefer Nachf. A.-G. im Verh. 1: 1. – 1929 Übernahme der F. G. Dittmann A.-G. (alte Ges.) durch Fusion unter Annahme der Firma der aufgenommenen Ges. Auf je nom. RM. 100 Aktien der früheren F. G. Dittmann A.-G. wurden nom. RM. 200 junge Aktien der jetzigen F. G. Dittmann Aktiengesellschaft, die vom 1./7. 1929 ab an der Dividende teilnehmen, gewährt. Besitztum: Das Grundstück Lützowstrasse 107/108, auf welchem Fabrikation und Geschäft betrieben wird, hat eine Grösse von 2894 am (204 Quadratruten), davon sind 1672.72 qm bebaut. Es besteht aus einem herrschaftl. Wohnhaus u. einem Fabrikgebäude. Im Fabrikgebäude befinden sich ausser den Arbeits- u. Werkzeugmaschinen und sonst. Einrichtungen eine Druckerei- sowie eine Lackierereianlage. Der Betriek ist an die Städti- schen Elektrizitätswerke angeschlossen An Elektromotoren sind im ganzen 28 Stück mit 111 PS. vorhanden. – Die Ges. besitzt ferner das in B.-Reinickendorf-Ost, Graf-Rödern- Allee 1/4, Ecke Hauptstr., gelegene Grundst. mit Fabrik (früher Panzerkassen A.-G. gehörig). Das Grundst. umfasst eine Fläche von 8475 qm. Das Fabrikgeb. enthält 2 grosse Hallen