4626 Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. Gebrüder Schapiro Automobilhaus Aktiengesellschaft in Berlin N 20, Badstr. 59. Gegründet: 22./1. 1929; eingetr. 27./4. 1929. Gründer: Ing. Dr. Alexander Schapiro, Berlin; Ing. Saja Schapiro, B.-Charlottenburg; Rechtsanw. Adalbert Hasse, Prokurist Paul Kowski, B.-Schöneberg; Prokuristin Frl. Irmgard Fritzsche, Berlin. Zweck: Handel mit Automobilen u. Automobilzubehörteilen, der Bau u. Verwertung von Garagen, Errichtung u. Betrieb von Automobil-Reparatur- Werkstätten sowie die Vor- nahme aller Geschäfte, die hiermit in Zus. hang stehen u. die den Zwecken der Ges. dienlich sind. Kapital: RM. 75 000 in 250 Aktien zu RM. 300. Urspr. RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./5. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 425 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Automobile 112 887, A.-K. Einzahl.-K. 375 000, Kassa 849, Bankguth. 55 707, Debit. 40 215, Wechsel 2842, Inventar 1, Verlust 10 325. – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 66 611, Akzepte 31 117. Sa. RM. 597 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 140 572, Abschr. 18 000, Provis. 7770, soz. Beiträge 1625, Steuern 3974. – Kredit: Zs. 1903, Versich. 2624, Verkäufe 157 089, Verlust 10 325. Sa. RM. 171 943. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Arnold Schapiro, Dr. Alex. Schapiro. Aufsichtsrat: Frau D. Schapiro, Frau Dr. Amalie Sakin, Saja Schapiro, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Automobil Vertriebs Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Lt. amtl. Bekanntm. v. 12./6. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Auf- nahme def Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Stutzwagen Verkaufs-Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Budapester Str. 9. Gegründet: 17./9. 1929; eingetr. 24./9. 1929. Gründer: Eugen Wolffheim, Hans Helmuth Krenzlin, Berlin; Bürobeamter Eduard Junge, Potsdam; Bürobeamter Erich Borsutzki, Bürovorsteher Friedrich Wilhelm Pelckmann, Berlin. Zweck: Verkauf von Stutzwagen in Auswertung des Generalvertretungsvertrags für Deutschland, welcher mit der Stutz Motor Car Company of America, Inc. geschlossen ist, sowie die Erledigung verwandter oder ähnlicher Aufgaben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 103 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 14 976, Inv. 5465, Debit. 31 785. Wagenbestand 103 909, Verlust 3818. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1500, Bank- schulden 95 961, Kredit. 11 894, Rückst. für Steuern 600. Sa. RM. 159 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Unk. 3435, Handl.-Unk. 14 523, Betriebs- unkosten 1398, Reklame 2692, Provis. 2392, Zs. 1726, Löhne u. Gehälter 11 667, Abschr. 793, Rückst. für Steuern 600. – Kredit: Wagenerlös 30 432, Provis. 3776, Zs. 1162, Agio 39, Verlust 3818. Sa. RM. 39 229. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Carl Clemm. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Asch, Berlin: Erich Christiansen, Jaques Denis. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . ... == Universum Carosserie Aktiengesellschaft 1 in Berlin N 65, Schererstr. 9 (bei Zehnsdorf). Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Karosserien für eigene u. fremde Rechn, sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt zus.hängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Hausgrundstück Küstriner Platz 6 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 16./7, 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kontokorrent-Aussenstände 4997, Verlust 15 002. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Grundst.-K. 16 625, Unk. 562, Körper- schafts- u. Vermögenssteuer 771. – Kredit: Gewinnvortrag 2958, Verlust (17 960 abz. Gewinnvortrag 2958) 15 002. Sa. RM. 17 960. 6