Fahrzeugbau, Schiffswerften, Automobilindustrie. 4643 Aufsichtsrat: (4–7) Vors.: Komm.-Rat Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Stellv.: Bank Dir. Robert Gutman, Berlin; Bankier Otto Hirsch, Frankf, a. M.; Bank-Dir. Leo Freundlich, Nürnberg; vom Betriebsrat Th. Staudt, Th. Weigel. Zahlstellen: Nürnberg: Darmstädter u. Nationalbk., Anton Kohn: Frankf. a. M.: Otto Hirsch & Co. Kraftfahrzeug-Akt.-Ges. Oberammergau in Oberammergau. (In Konkurs.) * 3 Das Amtsgericht Garmisch hat am 21./11. 1924 über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Hirschberger, Garmisch. Durch Beschluss des Amtsgerichts Garmisch vom 15./5. 1930 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins wegen Massemangels eingestellt. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts- gerichts München v. 20./8. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. = Adam Opel Aktiengesellschaft, Rüsselsheim. Gegründet: 3./12. 1928; eingetr. 27./12. 1928. Gründer: Gebrüder Opel G. m. b. H., Rüsselsheim; Opel-Automobil-Zentrale G. m. b. H., Magdeburg; Fr. Engelhardt G. m. b. H., Rüsselsheim; Geh. Komm.- Rat Dr. Wilhelm von Opel, Wiesbaden; Dr. Fritz Opel, Rüsseleheim. Die Gebrüder Opel G. m. b. H. hat auf die von ihr übernommenen 59 780000 RM.-Akt. ein Aufgeld von RM. 3 661 088, die Opel-Automobil-Zentrale G. m. b. H. hat auf die von ihr übernommenen RM. 160 000 in Aktien ein Aufgeld von RM. 480 196, die Engelhardt G. m. b. H., hat auf die von ihr übernommenen RM. 40 000 in Aktien ein Auf- geld von RM. 30 350 geleistet. Geh. Komm.-Rat Dr. Wilhelm von Opel u. Dr. Fritz Opel erhalten die von ihnen gezeichneten Aktien zu pari. Auf das Grundkapital werden keine Bareinlagen gemacht. Die Gebrüder Opel G. m. b. H. bringt das Vermögen der Kommandit- gesellschaft Adam Opel in die A.-G. ein. Sie erhält hierfür RM. 59 780 000 in Aktien. Die Opel-Automobil-Zentrale G. m. b. H. bringt ihr gesamtes Vermögen in die A.-G. ein. Sie erhält hierfür RM. 160 000 in Aktien. Die Friedrich Engelhardt G. m. b. H. bringt ihr ge- samtes Vermögen in die A.-G. ein u. erhält hierfür RM. 40 000 in Aktien. Die Einlagen des Geh. Komm.-Rat Dr. Wilhelm von Opel u. des Dr. Fritz Opel werden durch das Sacheinbringen der Gebrüder Opel G. m. b. H. gedeckt. Zugunsten der letztbenannten ist als Gründervorrecht ein Anspruch auf 3 % des in der Bilanz ausgewiesenen nach der Zuweisung an die gesetzliche Reserve verbleibenden Reingewinns, mindestens RM. 150 000 aus diesem Reingewinn bedungen. Es erlischt mit dem Tode des bevorrechtigten Gründers. Zweigniederl. in Berlin u. Magdeburg. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher unter der Fa. Adam Opel, Kommandit- gesellschaft in Rüsselsheim, betriebenen Unternehmens, insbes. Herstellung u. Vertrieb von Automobilen, Fahrrädern u. anderen Erzeugnissen der Fortbewegungsindustrie. Die General Motors Corporation hat im März 1929 durch Erwerb eines ansehnl. Aktien- pakets der Adam Opelwerke eine Interessengemeinschaft geschaffen, die die Investierung von etwa RM. 120 000 000 mit sich bringt. Ende 1929 Verlust von RM. 1 694 480, entstanden aus inzwischen aufgegebenen Beteilig. u. damit im Zus. hang stehenden Geschäftsverbindungen, sowie aus Abschreib. auf Aussen.- stände u. auf Vorräte für Erzeugnisse, deren Herstell. eingestellt bzw. nicht aufgenommen wurde. Kapital: RM. 60 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 10 000, übernommen von den Gründern. Grossaktionäre: Familie Opel u. General Motors Corporation, New York. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 27./12.–26./12.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 26. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bankguth. 858 527, Debit., Wechsel abz. Res. 17 176 766, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 21 464 947, Grundst., Geb., Masch., Einricht. 55 450 651, Hyp. Darlehen, Investier. in Fil. u. Beteil. 4 493 610. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Kredit. u. Bankschulden 19 607 832, aufgelaufene Verpflicht., noch nicht fällig 2 813 880, Hyp. 419 677, Res. für Abschr. auf Anlagen u. sonst. Res. 14 829 814, gesetzl. R.F. (4 061 526 abz. Verlust 2 288 227) 1 773 298. Sa. RM. 99 444 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Arschr. auf Anlagen 4 320 829, Handl.-Unk. einschl. Steuern, Zs. usw. 11 141 852. – Kredit: Bruttobetriebsgewinn 13 174 454, Verlust 2 288 227. Sa. RM. 15 462 682. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bankguth. 835 424, Debit., Wechsel abz. Res. 16 134 445, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 22 024 269, Grundst., Geb., Masch., Einricht. 55 687 372, Hyp., Darlehen, Investier. in Fil. u. Beteil. 4 513 333. – Passiva: A.-K. 60 000 000, Kredit. u. Bankschulden 20 018 963, aufgelaufene Verpflicht., noch nicht fällig 2 314 114, Hyp. 419 677, Res. für Abschr. auf Anlagen u. sonst. Res. 14 747 609, gesetzl. R.-F. (1 773 298 abz. Verlust 78 818) 1 694 480. Sa. RM. 99 194 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 48 426, Handl.-Unk. inkl. Steuern, Zs. usw. 97 570. – Kredit: Bruttobetriebsgewinn 67 178, Verlust 78 818. Sa. RM. 145 996. 291* ―,―,