4672 Kautschuk-, Guttapercha-, Asbest- und Linoleumfabriken. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 619, Kassa 1955, Waren 9550, Inv. 2400, Debit. 45 025, nicht eingez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 46 685, R.-F. 273, Gewinn 94. Sa. RM. 97 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 633, Gewinn 94. Sa. RM. 30 727. – Kredit: Waren RM. 30 727. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Ludwig Negle sen., Ludwig Negle jun. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Willy Dreesen, Frau E. Negle. Rentiere Frau Lucie Rinneberg, Dr. Graf Walter v. Soltikow-Bennecke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gummipuffer „Casco“ Aktiengesellschaft, Berlin, Schöneberger Str. 21a. Gegründet: 26./3. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Puffern aus Kautschuk, die insbes zur Vermeidung von Cascoschäden dienen sollen, für Kraftfahrz. jeder Art, sowie die Herstell. u. der Ver- trieb von sonstigen Autozubehörteilen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 820. Postscheck 455, Wechsel 200, Aussen- stände 42 085, Inv. u. Fuhrpark 5027, Waren 31 234, Autoschutzges. 11 068, Patentrechte 150 000, Verlust 47 483. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 135 784, Kredit 52 592. Sa. RM. 288 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 45 591, Gen.-Unk. 192 661, Lizenzen 5062, Zs. 3753. – Kredit: Warenerlös 49 585, Patenterlös 150 000, Verlust 47 483. Sa. RM. 247 069. Dividende: 1928/29: 0 %. Vorstand: Rudolf Köhler. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Hans von Flotow, B.-Zehlendorf, Dr. Carlos Wetzell, B.- Friedenau, Kurt Elfe, B.-Charlottenburg, Rechtsanw. Rudolf Weis, Herbert Momm, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & Co. G. m. b. H. Roland-Werk Akt.-Ges. für Hartgummi-Industrie, Berlin-Lichterfelde, Jungfernstieg 5. Gegründet: 17./12. 1921, 10./8. 1922; eingetr. 19 /10 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 20./6. 1928 in Berlin; dann bis 28./8. 1930 in Catterfeld (Landkreis Gotha). Daselbst jetzt Zweigniederlassung. Zweck: Jede geschäftliche Betätigung der Herstellung u. des Vertriebes von Hartgummi- artikeln, Galalith u. ähnl. Artikeln, insbes. Herstellung u. Vertrieb von Goldfüllhaltern, Goldfedern u. chirurgischen Hartgummiartikeln, sämtl. Dreh-, Fräs. u. Pressteilen aus Hart- gummi u. gummifreien Ersatzstoffen für die elektrotechnische, optische, Radio- usw. Industrie, hochwertigen Radio-Einzelteilen, Metall-Schrauben u. Faconteilen, Stanzartikeln. Die Ges. ist Eigentümerin des Grundstücks Stargarder Str. 74 in Berlin u. eines Fabrik- grundstücks in Catterfeld (Landkreis Gotha). Kapital: RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhoöht lt. G.-V. v. 20./4. 1923 um M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. von M. 3 000 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 13./10. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 378, Debit. 26 514, Grundst. u. Geb. 160 000, Masch., Werkz. u. Inv. 47 546, Auto 1000, Muster 200, Schutzrechtgebrauchsmuster 1, Kaut. 1, Beteil. 3000, Waren 96 205, Verlust (27 802 abz. Gewinnvortrag aus 1927/28 2338) 25 464. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 83 250, Rückstell. 3157, Kredit. 135 613, R.-F. I 5000, do. II 73 291. Sa. RM. 360 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 102 111, Abschr. 14 348. – Kredit: Rohertrag 88 657, Verlust 27 802. Sa. RM. 116 460. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. = Direktion: Carl Zolland. Prokurist: Helmuth Steinert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Hans Schlesinger, Frau Frieda Zolland, Kfm. E. G. von Reinhart, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. The Goodyear Tire & Rubber Co. Aktiengesellschaft, Berlin SW, Kochstr. 30. Gegründet: 27./1. 1928 mit Wirkung ab 31./12. 1927; eingetr. 17./2. 1928. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Automobilreifen u. sämtl. sonstigen Gummiwaren u. der Vertrieb von Automobilzubehörteilen sowie der Erwerb u. die Ausnutzung von für * 8 ―――――――― 7