― ― = = 4684 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Positiv-Rohmaterial 4225, Einricht. 129 079, Verlust 151 129. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Banken 1 688 389, Kredit. 346 288, Vorauszahl. auf Filmabschlüsse 439 909, D. L. S. G. m. b. H., Berlin 261 303, Kap.-Rückl. 158 634. Sa. RM. 3 894 526. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2 112 077, Dubiosen 80 416, Abschr. 1 344 046, Verlust 52 474. – Kredit: Einnahmen 3 437 885, Verlust 151 129. Sa. RM. 3 589 015. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Kassa 18 153, Wechsel-Bestände 83 119, Banken 5122, Debit. 518 494, Vorauszahl. für Filme 529 159, (Avale 76 586), Lizenzen 2 500 000, Kopien 250 000, Reklamemat. 40 000, Positiv-Rohmat.-Lager 6927, Einricht. 70 000. – Passiva: A.-K. 1 450 000, A.-Neubegebung 1 000 000, R.-F. 52 888, Kredit. 628 356, Vorauszahlg. auf Filmabschlüsse 417 431, D. L. S. G. m. b. H., Berlin 224 428, Kap.-Rückl. 195 276, Rückstell. für zweifelh. Forder. 50 000 (Avale 76 586), Gewinn (Gewinn v. 1./8. 1929 bis 31./1. 1930 153 725, ab Verlustvortrag v. 1./8. 1929 151 129) 2595. Sa. RM. 4 020 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 851 325, Abschr. 1 971 320, Dubiosen 123 429, Rückstell. für zweifelh. Forder. 50 000, Verlust-Vortrag v. 1./8. 1929 151 129, Gewinn 2595. Sa. RM. 3 149 800. – Kredit: Einnahmen RM. 3 149 800. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dr. Alex. Meier; August Weinschenk (letzterer aus dem A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors. Emil Schilling, Köln; Stellv. August Weinschenk, Berlin (in den Vorstand deleg.); Hugo Steigerwald, Hamburg; Max Künzel, Leipzig; Bankier Herbert Kahnheimer, Julius Haimann, Berlin; Franz Heinrich Harten. Hamburg; Dr. Ernst Nölle, Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter, Dir. Heinz Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „De-We“ Film-Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – Die Ges. gehört zum Michaef-Konzern. Zweck: Herstellung u. Vertrieb sowie Ankauf von Filmen jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urpr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1927: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 205 950, Debit. 171 277, Übergangs- posten 271, Aufwert.-Ausgleichsposten 124 951, Disagio 3040, Verlust 2436. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 375 000, Aufwert.-Hyp. 124 917, Übergangsposten 707, Grunderwerbssteuer- rückstell. 2303. Sa. RM. 507 927,. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2370, Zs. 19 951, Handl.-Unk. 2931, Abschr. 2270. – Kredit: Hausertrag 25 087, Verlust 2436. Sa. RM. 27 523. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %; 192/–C1929: 0 %%. Direktion: Walter Schumacher, Willy Eisfeld, Kurt Haberstroh. Aufsichtsrat: Berthold Hirschberger, Franz Schröder, Arnold Meyer, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eiko-Film Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 224. Gegründet: 1./3., 4./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Filmen, deren Vertrieb und Betrieb aller mit der Filmfabrikation u. der Filmverwert. im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Urspr. 4.5 Mill. 1923 Erhöh. um M. 4.5 Mill. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von 9 Mill. RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 1, Kassa 216, Waren 1149, Postscheck 41, Fabrikat. 35 720, Kontokorrent 14 607. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 3885, Kontokorrent 29 537, Gewinn 314. Sa. RM. 51 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 24 600, Reingewinn 314. – Kredit: Waren-Bruttoüberschuss 24 634, Vortrag 280. Sa. RM. 24 914. Dividenden: 1924–1929: 10, 10, 5, 00, 0 % Direktion: Heinr. Hammerschmidt, Berlin- -Tempelhof. Aufsichtsrat: Dir. Kurt Gottschling, Berlin; Dir. Martin Vogel, Wien; Ing. Hans Tröbinger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Esplanade-Hotel-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Bellevuestrasse 16/18a. Gegründet: 14./1. 1907; eingetr. 20./2. 1907. Sitz der Ges. bis 1911 in Hamburg. Firma bis 31./7. 1918: Deutsche Hotel-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14.