4694 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 97 182, Steuern 27 440, Abschr. 17 777, Div. 24 104, Vortrag 1191. – Kredit: Vortrag 40, Bruttogewinn aus dem Betriebe 167 655. Sa. RM. 167 696. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924 (18 Mon.): 7½ %; 1925– 1929: 6, 6, 8, 6½, 8 %. Direktion: Hilmar v. d. Mühlen, Aug. Karmeyer, Alwin Donner. Aufsichtsrat: Vors. Otto Delius, Dr. August Klasing, Kreissparkassen-Dir. Heinr. Gethmann, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft Juristenverein zu Bonn. Zweck: Pflege der Geselligkeit in eigenen Räumen. Kapital: RM. 5300 in 53 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 600 in Akt. Die G.-V. v. 23./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 600 auf RM. 5300 in 53 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Mobil. 800, Immobil. 12 000. – Passiva: A.-K. 5300, Schulden 7500. Sa. RM. 12 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen, Zs. u. Steuern RM. 2000. – Kredit: Geschenke RM. 2000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. R. Heimsoeth. Köln, Steinfelder Gasse 18; Stellv. Felix Suassen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Willy Schunck, Geh.-Rat Dr. Wrede, Oberstaatsanwalt Dr. Grossmann, Beigeordner a. D. Dr. Jansen, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arminenhaus Bonn, Aktiengesellschaft in Bonn a. Rh. Gegründet: 18./7. 1899; eingetr. 10./8. 1899. Zweck: Ankauf eines Grundstücks zur Erricht. eines den Zwecken des kathol. Studenten- vereins Arminia zu Bonn dienenden Vereinshauses, die Einricht. selbst, sowie Verwalt. u. Nutzbarm. dieses Hauses nebst Zubehör. Kapital: RM. 60 000 in 300 Nam.-Akt. Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1900 um M. 10 000 u. lt. G.-V. v. 16./7. 1901 um weitere M. 10 000. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 60 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Immobil. 64 829, Mobil. 1800, Verlust 1396. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 1387, Hyp. 6638. Sa. RM. 68 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5109, Abschr. 1396, Zs. 347. – Kredit: Miete 350, Philisterverein 5106, Verlust 1396. Sa. RM. 6853. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Hans Elsas, Amtsgerichtsrat Schwingeler. Aufsichtsrat: (3–5) Dr. med. H. Breuer. Bonn: Justizrat Graf, Köln; Rechtsanw. Dr. A. Mayer, Pfarrer Stein, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Gesellschaft „Mühlbad“ in Boppard. Gegründet: 1888. Kapital: RM. 135 000 in Nam.-Aktien. Nur mit Einwilligung des A.-R. an einen Dritten übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 98 643, Einricht. 39 341, Kassa 148, Sparkasse 1022, Warenvorräte 1619, Verlustvortrag 12 422, Verlust 1929 48. —– Passiva: A.-K. 135 000, Anleihe 12 500, Kredit. 5746. Sa. RM. 153 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wirtschaftsausgaben 47 005, Reparaturen 7879, Steuern 4033, Zs. 1181, Abschr. 4048. – Kredit: Wirtschaftseinnahmen 63 616, Steuer- erstattung 484, Verlust 1929 48. Sa. RM. 64 149. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Katasterdir. Ferdinand Zeidler, Boppard. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Walter Alfred Siebel, Freudenberg; Fabrikant Fritz Humburg, Barmen; Joh. Besselaar, Fabrikant G. C. Schoep, Rotterdam; Pastor Bernhard Voswinkel, Rheydt; Dr. W. Brandenburger, Essen; Leonhard Schmidt, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Köhlers Strandhotel, Akt.-Ges., Borkum. Gegründet: 16./9. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. 1928 geriet die Ges. in Konkurs. Lt. G.-V. v. 3./10. 1929 völlige Neuorganisation u. Weiter- führung der Ges. beschlossen. Zweck: Hotel, Pension u. Restaurationsbetrieb sowie alle damit zus.hängenden Ge- schäfte, Handel in Wein u. Spirituosen.