4696 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Römischer Kaiser“ Hotel- u. Theater-Akt.-Ges., Chemnitz, Markt 16. Gegründet: 28./11. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23 Firma bis 1923: Lichtspiele Akt.-Ges. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1923 um M. 7 Mill., zu pari begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./8. 1924 von M. 10 Mill. im Verh. 10::1 auf RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. = 1 St., RM. 100 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsmäss. Vergüt. an Vorstand u. Beamte, 12 % Div. an Vorz.-Akt., 12 % an St.-Akt., weitere 6 % an Vorz.-Akt., Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. 0 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 060 500, Betriebsinv. 83 892, Bestuhlung 18 257, Licht- u. Reklameanlage 47 279, sonst. Anlagen 18 098, Wertp. 44 550, Vorräte u. Filme 3462, Debit. 243 821, Kassa u. Wechselkassa 2462. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 369 300, Kredit. 70 562, Akzepte 28 000, Bank 15 904, Gewinn 38 555. Sa. RM. 1 522 322. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 540 016, Abschr. 64 999, Gewinn 38 555. – Kredit: Gewinnvortrag 31 668, Bruttogewinn 611 903. Sa. RM. 643 571. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Frau Gertrud Spelthahn, Fabrikant Paul Seidler. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. Wilde, Chemnitz; Stadt-Dir. a. D. August Esser, Aachen; Dir. Karl Würker, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hotel Maywald, Aktiengesellschaft, Cleve. Gegründet: 11./6. 1929; eingetr. 3./10. 1929. Gründer: Fabrikbes. Gustav Hoffmann, van den Bergh's Margarineges. m. b. H., Bankdir. Michael Florack, Fabrikdir. Heinrich Hoffmann, Rechtsanw. van de Loo, Cleve. Der Fabrikbes. Gustav Hoffmann in Cleve hat in die Ges. eingebracht das Hotel-Grundst. in Cleve, alle zum Hotel Maywald gehörigen Einrichtungen, insbesondere das gesamte Inventar u. das Firmenrecht gegen Aktien im Nennbetrag von RM. 227 200. Zweck: Betrieb des Hotels Maywald u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte, Beteil. an gleichartigen Unternehm. u. an anderen Unternehm, sofern diese Beteil. der Förderung des Gesellschaftszwecks dient. Kapital: RM. 260 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 u. 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 168 870, Einricht. 84 696, Umbau 8498, Debit. 3807, Kassa 571, Postscheck 10, Bank 45 120, Vorräte 21 085, Verlust 12 655. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 5407, Hyp. 50 000, Kredit. 29 880. Sa. RM. 345 288. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 67 328, Steuern 7370, Abschr. 10 639. – Kredit: Bruttogewinn 72 682, Verlust 12 655. Sa. RM. 85 338. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Syndikus Dr. rer. pol. Jacob Girkes, Geschäftsführer Wilhelm Pauls. Aufsichtsrat: Rechtsanw. van de Loo, Fabrikdir. Otto Bernauer, Fabrikbes. Gustav Hoffmann, Bürgermeister Dr. Wulff, Landrat Hermann Eich. Landgerichtsrat Karl Aug. Dinnendahl, Syndikus Dr. Josef Stapper, Bank-Dir. Michael Florack, Cleve; Gutsbesitzer Hugo Lüps, Haus Brienen bei Cleve; Gutsbesitzer Erich Gülcher, Riswick bei Cleve; Rentmeister Josef van Haaren, Beek bei Nymegen; Seidenfabrikant Karl Kniffler, Krefeld; Kaufmann Hugo Degenhard, Gelsenkirchen; Oberbürgermeister a. D. Plassmann, Essen, Rechtsanwalt Breuer II, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessische Lichtspiel-Theater-Akt.-Ges., Darmstadt. Gegründet: 14./4. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Betrieb des Filmtheatergeschäfts. Kapital: RM. 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. Lt. G.-V. v. 4./2. 1928 Erhöhung um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./11. 1929 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 650 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bankguth. 93 525, Warenvorräte 14 664, Pachtvorauszahl. u. Vorschüsse 48 134, Hyp. 220 000, Einricht. 400 000, Theater- betriebe 650 000, Neubau Woog 5000, Verlust 783. – Passiva: A.-K. 650 000, schweb. Kap.- Erhöh. 150 000, Agio 10 000, feste Darlehen 347 919, sonst. Verpflicht. 274 189. Sa. RM. 1 432 108. ―― ..**――‚§§§‚‚ ‚‚‚‚‚‚‚‚‚