――――――――――――― Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4699 Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Rixfähren, Kaufm. Richard Sanne, Duisburg: Kaufm. Adolf Bonn, Duisburg-Meiderich; Kaufm. Franz Gerling, Kaufm. Willi Gerling, Kaufm. Joh. Frohmann, Kaufm. Willi Kleinagel, Kaufm. Michel Berchen, Hafenbeamter Martin Brust Rechtsanw. Dr. Baumer, Kaufm. Heinz Leulleik, Architekt A. Barth, Duisburg-Ruhrort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft „Seebad Kahlberg“ in Elbing. Gegründet: 18./11. 1871. Zweck: Betrieb eines Seebades u. mehrerer Gaststätten. Die Ges. ist beteiligt an der Kahlberger Dampfschiffs-Reederei G. m. b. H. Kapital: RM. 87 900 in 293 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 87 900 (Vorkriegskapital). Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 87 900 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Bilanz am 30. Nov. 1929: Aktiva: Bebaute Grundst. 139 450, Inv. u. Mobil. 20 075, gewerbl. Anlagen 70 700, Betriebsanlagen 40 200, Grundbesitz Kahlberg 34 887, Geschäfts- anteile u. Wertp. 5200, Kassa 5972, Debit. 25 405, Verlust der Vorjahre 11 385, Abschr. auf nicht voll ausgez. Darlehen der Kreissparkasse 200, Verlust 1063. – Passiva: A.-K. 87 900, Hyp. u. Darlehen 212 947, Kredit. 34 193, Betriebs-F. 19 498. Sa. RM. 354 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebskosten 123 803, Abschr.: a) Geb. 8540, Mobilar u. Inv. 2203, c) Betriebsanlagen 4549. – Kredit: Betriebseinnahmen 138 032, Verlust 1063. Sa. RM. 139 096. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Oberstltn. a. D. Wilh. Zickhardt. Aufsichtsrat: (7) Vors. Oberbürgermeister Dr. Merten, Stellv. Ober-Ing. Kolkmann, Elbing. Zahlstellen: Elbing: Elbinger Stadtbank. 7* Actiengesellschaft „Bürgerheim“ in Essen a. d. R. Lindenallee 46. Gegründet: 1891. Zweck: Geselliges Leben in einem geschlossenen Kreise. Kapital: RM. 125 000 in 1562 Akt. zu RM. 20, 75 Akt. zu RM. 50, 150 Akt. zu RM 100 50 Akt. zu RM. 250, 125 Akt. zu RM. 500. Bis 1919 M. 50 000, dazu lt. G.-V. v. 24./5. 1919 M. 50 000. Lt. G.-V. v. 20./1. 1922 erhöht um M. 300 000, weiter erh. lt. G.-V. v. 8./1. 1923 um M. 1 900 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 2 500 000 auf RM. 125 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1000, Immobil. 221 700, Mobil. 11 400, Schuldner 61 222, Weinbestand 59 620, Verlust (2888, abz. Gewinnvortrag 2041) 847. — Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 10 500, rückst. Div. 1648, Hyp. 143 868, Kredit. 74 773. Sa. RM. 355 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesellschaftszweck-K. 3871, Handl.- u. Hausverwalt.- Unk. 26 038, Zs. 13 628, Abschr. 2852. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 2041, Wein-K. 21 815, Nebeneinnahme 21 687, Verlust 847. Sa. RM. 46 391. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. (Gewinn 1913: M. 0; 1924–1929: RM. 5000. 0, 0, 636, 2041, 0). Direktion: Bank-Dir a. D. Carl Huff, Dr. Carl Volkening, Bank-Dir. Oscar Bock. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Gust. Meyer, Eberhard Piekenbrock, Julius Stempel, Wilh. Fritsch, Fritz Draeger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstenbad Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg, Kurfürstenstr. 2/3. Gegründet: 28./2. 1900 durch Umwandlung der Actien-Commandit-Ges. Wasserheilanstal- zu Godesberg, Werner Krewel & Co. in eine A.-G. Firma bis 9./2. 1914 Kur- u. Wasser- heilanstalt Godesberg, dann von 1921 an Kurfürstenbad „Godesberg'. Im Jahre 1913 Ant kauf des Hotel Royal in Godesberg. Kapital: RM. 337 000 in 87 Akt. zu RM. 3000 u. 19 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 337 000 (Vorkriegskapital), u. zwar M. 261 000 in 87 Nam.-Akt. zu M. 3000 u. M. 76 000 in 19 Nam.- Akt. zu M. 4000, ausgeg. lt. G.-V. v. 15./3. 1913 zu pari. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 ist das A.-K. von M. 337 000 in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. 1 Aktie = 1 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 322 278, Mobiliar 36 744, Masch. 2937, Aussen- stände 2804, Bankguth. 783, Postscheck 77, Vorräte 1553, nicht abgeh. Versich.-Prämien 421, Kassa 644, (Wertp. eig. Grundschuldbriefe 160 000), Verlust 88 560. – Passiva: A.-K. 337 000, Hyp.-Zs. 47 704, Darlehen 18 715, Delkr. 1300, Gläubiger 29 671, Bankschulden 22 413, (Grundschuld 160 000). Sa. RM. 456 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 74 282, Unk. 17 106, Steuern 11587, Versich. 1169, Zs. 3545, Hyp.-Zs. 1960, Dubiose 1300, Reparat. 3099, Abschr. 2923. – Kredit: Betriebsüberschuss 28 413, Verlust 88 560. Sa. RM. 116 973.