Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 4713 RM. 50 u. 500 Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 29./8. 1930 erfolgte Umtausch der Aktien zu RM. 50 in Aktien zu RM. 100 (2 zu 50 = 1 zu 50). Grossaktionäre: Anfang 1926 Verkauf der Aktienmajorität von der Stadt München an die Herren Otto u. Alfred Walterspiel in München. Geschäftsjahr: Kalendef. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je RM. 50-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser Ersatz der Aus- lagen), Rest zur Verf. deß G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. I 1 819 238, do. II 60 000, Inv. 383 657, Masch. 15 076, Automobile 39 675, elektr. Anl. 1, Barbestand 16 536, Eff. 224, Aussenstände 1 497 971, Vorräte 522 615, Verlust 152 347, (Avaldebit. 1 600 000). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. I 200 000, do. II 38 278, Instandsetz.-Kückl. 80 000, Hyp. 1 500 000, Wechsel 63 205, Bankschulden 16 057, Gläubiger 400 265, Rückstell. 101 832, Gewinn 107 701, (Avalkredit- 1 600 000). Sa. RM. 4 507 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 999 648, Steuern 146 248, Abschr. 125 731, Veräusserungsverlust Augsburg 236 874. – Kredit: Bruttogewinn 1 356 156, Verlust 1929 152 347. Sa. RM. 1 508 503. Kurs: Ende 1913: In München: 88.75 %; 1925–1929: 33, 80, 70, 90, 72 %. Wiederzulass. von RM. 2 000 000 St-Akt. Okt. 1925 an der Münchener Börse. Die Notiz in Frankf. a. M. wurde 1928 eingestellt. Auch Freiverkehr Stuttgart. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Alfred Walterspiel, Otto Walterspiel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Prof. Dr. Rheinstrom, München; Stellv. Geh. Komm.-Rat Buz, Augsburg; Kaufmann Karl Walterspiel, Steinbach; Stadtrat Dr. Adolf Konrad, ünchen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), Hardy & Co. Hotel Continental A.-G. in München, Briennerstr. 8, I. Aufgang. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Fa. bis 1923: Süddeutsche Hotel-Akt.-Ges. Zweck: Pachtung, Betrieb u. Erwerb von Hotels u. ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 750 Vorz.-Akt. u. 9250 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 950 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht It. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 19 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 16./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 1 000 000 in 1500 Vorz.-Akt. u. 18 500 St.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 25./7. 1930 sind die Akt. zu RM. 50 in Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 1 133 897, Mobil. 137 899, Masch. 31 694, Schuldner 20 037, Verlustvortrag 68 060. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 368 430, Gewinn 23 159. Sa. RM. 1 391 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Abschr. 34 508, Steuern u. Zs. 26 840, Gewinn 23 159. Sa. RM. 84 508. – Kredit: Einnahmen RM. 84 508. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hotelier Walter Billig, Mxaeken Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Alexander Schalk, Rechtsanw. Dr. Aug. Fürnrohr, Bankier Dr. Hein Martin, Frau Chr. Billig, München; Dr. med. Schalk, Bad Reichenhall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Erholungsheim Aktiengesellschaft, München, Dachauer Str. 107 (bei Rechtsanw. Dr. Stoeckle). Gegründet: 1/2. 1929; eingetr. 9./2. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Firma lautete bis 13./3. 1929: Bayerische Erholungsheim Aktiengesellschaft. Zweck: Unterhaltung u. Unterstützung von Erholungsheimen. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000, übern. von den Gründern zu pari. L.. G.-V. v. 30./6. 1930 Erhöh. um RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im . Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Häuser Kaulbachstrasse (einschl. Notariat- usw. Kosten) 142 809, fremde Rechn. 47 534, Verlust 4055. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihen 94 400. Sa. RM. 194 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 8963, laufende Unk. 2195, Zs. 2065. – Kredit: Häuser Kaulbachstrasse, Betrieb 10 169, Verlustvortrag 4055. Sa. RM. 14 224. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Edmund Stoeckle, Rechtsanw. Dr. Alfons Stoeckle. Aufsichtsrat: Präs. a. D. Exz. Andreas Ritter von Stoeckle, Dr. Franz Hayler, Julius Wirth, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.