Versicherungs-Gesellschaften äller Bralchen. „Agversi“ Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung, Berlin W 35, Lützowstr. 91a. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 25./11. 1924 mit dem Vorsatz „Atlantic“. Zweck: Vermittlung von Versich.-Verträgen aller Art. Kapital: RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 540 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = Z3fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 2311, Postscheck 2266, Bank-K. 1456, Kaut. 50, Inv. 5000, Kontokorrent 155 149. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1200, Prämien 13 140, Kontokorrent 115 090, uneinbringl. Forder. 16 346, zweifelhafte Forderungen 3304, Gewerbesteuer-Rückstell. 597, Aufsichtsrats-Tant. 1000. Gewinn (Vortrag 1236, Gewinn 1929 23 19) 3555. Sa. RM. 166 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 28 685, Gehälter 80 177, Steuern 2241, Körperschafts- u. Vermögenssteuer 1111, Autounterhalt. 3828, uneinbringl. Forder. 16 346, zweifelh. do. 3304, Aufsichtsrat-Entschäd. 1000, Abschr. 4744, Gewinn aus 1929 2319. – Kredit: Provis. 141 956, Zs. 98, Delkred. 1703. Sa. RM. 143 758. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Eckstein. Prokuristen: R. Schmöckel, A. Alich, A. Amtmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Richard Leibl, Konsul Erich W. Baumann, Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiva Akt.-Ges. für industrielles Versicherungswesen, Berlin SwW 48, Wilhelmstr. 125. Gegründet: 19./1., 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art für die Industrie sowie die Berat. in allen Versich.-Zweigen bei Abschluss von Versicher. sowie in Fällen der Schadensregul. u. die Verwalt. von Versich.-Policen. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu M. 10000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 308, Postscheck 628, Bank 2578, Konto- korrent 23 631. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 14 896, R.-F. 517, Gewinn 1733. Sa. RM. 27 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 073, Gewinn 1733. – Kredit: Vortrag 2243, Provis. 43 563. Sa. RM. 45 807. Dividenden: 1924 –1929: 0 %. Direktion: Dr. Richard Hammer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walter Schmidt, Reg.-Baumeister a. D. Dir. Albert Lampe, Generalmajor a. D. Franz Kaiser, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Argus“ Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 11./4. 1928; eingetr. 20./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Betrieb der Transportversich., direkt u. in Rückversich., der Rückversich. in allen Versicherungszweigen, mit Ausnahme der Lebensversich., u. die Vermittlung von Versicherungen aller anderen u. der obigen Versicherungszweige. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Grossaktionäre: Die Ges. ist ein Tochterunternehmen der Kreditanstalt für Verkehrs- mittel A.-G., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.