Versicherungs-Gesellschaften. 4735 versicherung) 17 372; Unfall- u. Haftpflichtversicherung: Zahlungen für Versich.- Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versich. (brutto) 1 357 806, do. für Versich.- Fälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versich. 1 665 657, Vergüt. für in Rück- deckung übernommene Versich. 196 552, Rückversich.-Prämien 691 028, Verwalt.-Kosten: Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 1 054 768, sonst. Verwalt.-Kosten 289 142, Prämien- Res. 111 087, Prämienüberträge 827 390, Gewinn (Unfall- u. Haftpflichtversicherung) 81 029; Gemeinsames: Steuern u. allg. Verwalt.-Kosten 222 419, Haus-Unk. 21 978, Zs. 41 516, Kursverluste 55 829, Abschr. 72 875, Gewinn 72 225. Sa. RM. 20 972 281. Kurs: Ende 1913: M. 2300; Ende 1925–1926: RM. 300, 72 pro Stück. Notiz in Berlin 1926 eingestellt. Dividenden: 1913: 33 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Vors. Willy Schöbe, Helmuth Büsch; Stellv. Bernh. Lucae. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans Kraemer, Präs.-Mitgl. des Reichsverb. der Dt. Industrie, M. d. R. W. R., Berlin; Stellv.-Dr. Ernst Lincke, Dir. der Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Hamburg; Dr. Camillo Gentilli, Bürgermstr. a. D. Anton Machowicz. Präs. des Brandenburg. Sparkassen- u. Giroverbandes, Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Präs. Edgardo Morpurgo, Triest; Handelsrichter Dr. Georg Noah, Berlin; Gen.-Dir. Michael Schwefelberg, Triest; Dir. George Reginald Stamp, Dir. John Turvill, London; Dir. Dr. Hans Willer, Wien. Zahlstellen: Berlin u. Altona: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank. Deutscher Versicherungsverkehr Akt.-Ges. Berlin-Dahlem, Gosslerstr. 1. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 10./3 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Vermittl. von Versicher. u. der Betrieb aller mit der Verfolgung dieses Zweckes im Zus. hang stehenden Geschäfte. Bevollmächtigte Generalagentur verschiedener Versiche- rungsgesellschaften. 8 Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz Umstellung auf RM. 20 000 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 116, Bank 100, Postscheck 6, Eff. 1980, Beteil. 13 600, Kraftwagen 3670, Garage 1000, Inv. 794, Kontokorrent 1246, Verlust 1929 1681. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 669, Spez.-R.-F. 3525. Sa. RM. 24 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3187, Gehälter 7283, Kraftwagen- Unkosten 2059, Steuern 301, Abschr. 2018, Verlustvortrag 1042. – Kredit: Provis. 13 212, nicht verbrauchte Tant. 1000, Verlust 1929 1681. Sa. RM. 15 893. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kaufm. Carl Arlt, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Oberreg.- u. Oberbaurat Carl Wilhelm Lange, B.-Wilmersdorf; Ober- u. Geh. Reg.-Rat Ernst Lampe, B.-Steglitz; Frau Helene Arlt, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Excelsior Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1. Gegründet: 9./9. 1926; eingetr. 16./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Die Ges. betreibt die Gross- u. Kleinlebens-Versicherung in jeder Form. Sie ist berechtigt, in diesen Geschäftszweigen Rückversicherungen zu gewähren u. zu nehmen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./1. 1929 Erhöh, um RM. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, (nicht eingez. Organisations-F. 281 250), Hyp. 211 000, Wertp. 235 912, Vor- auszahl. auf Policen 60, Guth. bei Bankhäusern 297 833, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 80 092, gestundete Prämien 274 544, rückst. Zs. 6324, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten aus dem Geschäftsjahre 91 718, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 4821, Inv. 1, sonst. Aktiva 41 568. – Passiva: A.-K. 3 000 000, (nicht eingez. Organisations-F. 281 250), Rest des eingez. Organisations-F. 97 278, Prämien- Res. für Kap.-Versich. auf den Todesfall 231 604, Prämienüberträge 1820, Res. für schweb. Versich.-Fälle 10 575, Rückl. für Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 124 377, für sonst. Verwalt.-Kosten 8474, Steuern u. öffentl. Abgaben 3455, sonst. Res u. Rückl., u. zwar: Hyp.-Agio-Rückst. 2270, Res. für uneinbringl. Forder. 5154, Guth. anderer Versich.-Unter- nehmungen aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 3959, sonst. Passiva 4908. Sa. RM. 3 493 877. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 146 761, Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 770 373, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 6361, Kap.-Erträge 49 149, Gewinn aus Kap.-Anlagen 8600, Vergütungen der Rückversich. 566 683, sonst. Einnahmen 57 692. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre