――――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 4739 Direktion: Gen.-Dir. Wilhelm Haus, M. Gladbach; Dr. Paul Beck, AdalbertBerger, Berlin. Trokuristen: K. Haus, M. Gladbach; R. Arndt, Berlin; P. Kesselhut, J. Lange, Haynau. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ulrich Busch, M. Gladbach; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Maximilian Ueberschär, Haynau; Fabrikbes. Max Dilthey, Rheydt; Handelsgerichtsrat Ernst Königs, M. Gladbach; Bankdir. Dr. h. c. Robert Pferdmenges, Köln; Bankdir. Georg Lauter- bach, Liegnitz; Dir. Walter Schulz, Berlin; vom Betriebsrat: A. Erber, E. Majunke. Zahlstellen: Berlin u. Haynau: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbank u. Fil. Hermes Kreditversicherungsbank A.-G. in Berlin W 56, Jägerstr. 27. Gegründet: 7./10. 1917; eingetr. 16./2. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. 12 Geschäftsstellen in deutschen Städten. Zweck: Versich. von Krediten sowie Übernahme von Garantien jegl. Art mit Ausnahme der ordentl. Sachversich. sowie der Lebens-, Unfall-, Haftpflicht-Versich., von Kaut. jegl. Art sowie Versich. gegen Veruntreuung, Rück- u. Mitversich. in allen direkt betriebenen Zweigen. Die betriebenen Versicherungsarten sind: Kautionsversich., (Zoll-, Steuer-, Fracht-, Prozess-, Lieferungs- u. Leistungs-Kaution); Delkredere-Versich. (Einzel- u. Pauschal-Delkredere); Export-Kredit-Versich.; Garantier. von Finanz- u. Hyp.-Krediten; Garantie- u. Kautions- versich. (Veruntreuungsversich.). 3 Entwicklung: Durch G.-V.-B. v. 19./12. 1924 fand im Wege der Fusion die Übernahme der Merkur Kreditversicherungs-A.-G. in Stuttgart statt; gegen je 10 Merkur-Akt. zu M. 5000 wurde eine Hermes-Zweifach-Aktie von je RM. 20 gewährt. Im Jahre 1929 wurden Teile des Geschäftsbestandes der Frankfurter Allgemeinen und der Vaterländischen Kredit-Versicherungs-A.-G. übernommen u. zwar aus dem Geschäfts- bestand der Frankfurter Allgemeinen das Zoll-, Steuer-, Fracht-, Holz-, Lieferungs- u. Leistungs-Kautionsversicher.-Geschäft, sowie das Exportkreditversicher.-Geschäft, aus dem Geschäftsbestand der Vaterländischen das Zoll-, Steuer-, Fracht-, Lieferungs- u. Leistungs- Kautionsversicherungsgeschäft. Grundbesitz: Die Ges. besitzt das Direktionsgebäude in Berlin, Jägerstr. 27. Interessengemeinschaften: Mit der „Allianz“-Versich.-A.-G. (jetzt: Allianz u. Stuttgarter Verein Versich.-A.-G.), Berlin, ist ein Interessengemeinschafts-Vertrag geschlossen, wonach diese die Kredit-Versich. einstellt u. die Organisation für den Hermes arbeiten lässt. –— Mit der Vaterländischen Kredit-Versich.-A.-G. wurde mit Wirkung vom 1./1. 1930 ein Rück- versicherungsabkommen für ihr Delkredere-Geschäft getroffen, wogegen die Vaterländische die Neuwerbung für das Delkredere-Geschäft eingestellt hat. Beteiligungen: Die Ges. ist mit 60 % beteiligt an der Deutschen Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.) G. m. b. H.; ferner an der Deutschen Holzwirtschaftsbank A.-G. in Berlin, der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A.-G. in München u. der Securitas Revisions- u. Treuhand A.-G. in München. Die Ges. beteiligte sich 1925 an der Gründung der Neder- landsche Credietverzekering Maatschappij in Amsterdam u. 1927 an der Gründung der Kreditversich.-Anstalt A.-G. in Prag. Kapital: RM. 5 005 000 in 85 zu RM. 20, 49 983 St.-Akt. zu RM. 100 (davon 10 000 Stück vollgezahlt) u. 5000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht bis 1923 auf M. 105 Mill. in 100 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 wurde das mit 25 % eingez. A.-K. von M. 100 Mill. St.-Akt. u. M. 5 Mill. Vorz.-Akt. in mit 25 % eingez. RM. 4 Mill. St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. derart umgestellt, dass jede St.-Akt. im Nennbetrage von M. 1000 in eine Zweifachaktie von je RM. 20 mit Teilung der Nummern in A u. B u. der Nennbetrag der 5000 Vorz.-Akt. von M. 1000 unter Leistung einer Gesamt-Zuzahl. von RM. 4767.43 auf RM. 1 umgewertet wurde. Die G.-V. v. 7./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 10 000 volleinzuzahlend. St.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. werden den alten St.-Akt. zu 140 % in der Weise angeb. werden, dass auf 20 alte St.-Akt. zu RM. 20 mit 25 % Ein- zahlung eine neue vollgezahlte Aktie zu RM. 100 mit halber Div. für 1928 entfällt. Ferner wurde der Vorstand ermächtigt, die alten Stammaktionäre aufzufordern, je 10 St.-Akt. von je RM. 20 mit 25 % Einzahlung (je 5 Zweifachaktien A nom. RM. 40 mit 25 % Einzahlung) zum Umtausch in je zwei St.-Akt. über je RM. 100 mit 25 % Einzahlung einzureichen. Grossaktionäre: Allianz und Stuttgarter Verein Versich.-A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 20 = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.) event. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., event. Vorz.-Div.-Rückst., 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt, 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Grundbesitz 1 650 000, Wertp. 735 041, Darlehen auf Wertp. 582 932, Beteil. 369 655, Guth.: bei Bankhäusern 2 547 067, bei anderen Versicherungsunternehm. aus dem lauf. Rückversicherungsverkehr 1 493 594, rückst. Zs. 17 360, Aussenstände bei Vertretern aus dem Geschäftsjahr 413 657, Rückstände bei Versicherungsnehmern 2 308 411, Kassa, einschl. Postscheckguth. 69 279, Inv. 1, sonst. Aktiva 237 287. – Passiva: A.-K. 5 005 000, R.-F. 700 000, Prämienüberträge für eigene Rechn. 2 038 634, Schaden-Res. für eigene Rechnung 2 215 266, Grundst.-Entwert.-K. 550 000, 297*