4742 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 2 500 000 in 12 250 vollgez. Inh.-St.-Akt. A zu RM. 20, 1875 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 400, eingez. mit 25 %, 15 000 Nam.-St.-Akt. C zu RM. 100, eingez. mit 25 % u. 100 vollgez. Vorz.-Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %, eingez sind 25 % u. das Aufgeld. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 45 000 000 in 11 000 Inh.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Gleichzeitig wurden die St.-Akt. (bisher auf Namen) in Inh.-Akt. umgewandelt. Die Kap.-Umstell. fand lt. G.-V. v. 13./12. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 250 000 derart statt, dass im Umtausch von je M. 4000 bisher. St.-Akt. 1 neue St.-A. zu RM. 20 verausgabt wurde. Die 100 Vorz.-Akt. von bisher. M. 10 000 sind im Einverständnis der Inh. mit je RM. 50 Nennwert neu eingezahlt. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöhung um RM. 750 000 in 1875 St.-Aktien zu RM. 400 mit 25 % Einzahl., angeb. den alten Aktion. zu 100 %, den neuen Aktion. zu pari £ Beitrag zum Organis.-F. Die G.-V. v. 29./11. 1927 beschloss Erhöh. um bis RM. 1 500 000 auf bis RM. 2 500 000 durch Ausgabe von 15 000 Nam.-Aktien C zu je RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien werden zu 100 % ausgegeben mit der Verpflichtung, dass auf nom. RM. 100 neue Aktien RM. 4 für Unkosten u. RM. 10 Beitrag für den Organisationsfonds erhoben werden, sofern die Aktien auf Grund des eingeräumten Bezugsrechts bezogen werden. Dieser Beitrag erhöht sich auf RM. 15, sofern die Aktien ohne Ausübung oder Bestehen des Bezugsrechtes bezogen werden. Den alten Aktion. wurden RM. 1 000 000 angeboten im Verh. 1: 1. Die neuen Aktien nehmen von dem Beginn desjenigen Quartals an der Div. teil, das auf die Einzahlung der 25 % sowie der Unk. u. des Beitrages folgt. Die Erhöh. muss bis 31./12. 1928 durchgeführt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: spätestens im Juni. Stimmrecht: RM. 10 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = in besond. Fällen 40 fach. St.-R. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼ % des A.-K.), 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Aktien, event. besond. Rückl., 3 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 1 687 500, Grundst.- Beteil. 174 000, Hyp. 1 432 250, Wertp. 522 118, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 241 008, Beteil.: an anderen Versicher.-Unternehm. 19 000, an sonst. Unternehm. 1000, Guth. bei Banken 733 653, do. bei and. Versich.-Unternehm. 962, gestund. Prämien 1 421 796, rückst. Zs. 22 969, Aussenstände bei Geschäftsstellen, Gen.-Agenten u. Agenten 849 493, Kassenbestand einschl. Postscheckguth. 56 212, Inv. u. Drucksachen 23 000, Werte des Aufwert.-F. 21 217, sonst. Vermögen 115 014. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 62 500, Prämien-Res. 2 441 741, Prämienüberträge 1 367 607, Reserven für schweb. Versicherungsfälle 25 112, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versicherten 491 053, Rückl. für Verwaltungskosten: für Abschluss- kosten 101 865, für sonst. Verwaltungskosten 50 535, für Steuern u. öffentl. Abgaben 1538, sonst. Res. u. Rückl., u. zwar: Kriegs-F. 7333, Extra-Risiken-Rückl. 34 230, Guth. anderer Versich-Unternehmungen aus dem laufenden Rückvers.-Verkehr 89 471, sonst. Passiva, u. Zzwar: Guth. von Verschiedenen 48 389, Aufwert.-Rückl. 21 217, Hyp.-Anteile 70 356, nicht abgehob. Aktionär-Div. 8245. Sa. RM. 7 321 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 3 140 481, Prämien für Kapitalversicher. auf den Todesfall 3 180 724, Nebenleistungen der Versicherungsnehmer 19 026, Kapitalerträge 152 032, Gewinn aus Kap.-Anlagen 13 073, Vergüt. der Rückversicherer 713 155, sonst. Einnahmen 120 717. – Ausgaben: Zahlungen für unerledigte Versicherungs- fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 17 440, Zahl. für Versicherungs- verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicher. für Kapitalversicher. auf den Todesfall 525 171, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versicher. 12 851, Zahl. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicher. (Rückkauf) 75 256, Gewinnanteile an Versicherte: ausgezahlte 26 699, Rückversich.-Prämien 766 732, Verwalt.-Kosten (unter Aus- schluss der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versich.): Abschlusskosten (erst- malige Kosten) 1 143 755, sonst. Verwalt.-Kosten 348 047, Steuern u. öffentliche Abgaben 43 719, Abschr. 22 938, Verlust àus Kap.-Anlagen (Kursverlust) 14 632, Prämien-Res. 2 441 741, Prämienüberträge 1 367 607, Gewinn-Res. der Versich. 491 053, sonst. Res. u. Rückl. 41 563. Sa. RM. 7 339 210. Dividenden: 1925–1929: St.-Akt.: 4, 8, 10, 10, 0 %; Vorz.-Akt.: 6, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Fritz Müller; Stellv. Dr. Adolf Tosberg. Prokuristen: M. Blanke, Georg Schüler. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Herm. Hillger-Spiegelberg, M. d. L.; Stellv. Bank-Dir. W. Seiffert, Berlin; Stadtrat Josef Humar, München; Dr. Franz Jörissen, M. d. R., Köln; Reichsbankrat Carl Ladendorff, M. d. L., Reg.-Rat Dr. Herm. Michael, Geh. Rat Paul Thieme, Berlin; Oberlehrer u. M. d. L. Adam von Au, Mannheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. „Hovad', Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1. Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Firma bis 6./5. 1925: „Adler“ Pransport- u. Rückversicher.-A.-G.; darauf unter Verschmelzung mit der Hovad-Deutschland Transport- Vers.-Bank-A.-G. (gegr. 12./4. 1920) unter obiger Firma.