Versicherungs-Gesellschaften. 4747 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an Aktionäre 14 700, Kassa 531, Postscheck 557, Bank 45 081, Debit. 18 927, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 25 980, Kap.-Res. 5000, Kredit. 6417, Prämienres. 12 500, Schadenres. 12 500, Überschuss 17 400. Sa. RM. 79 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. der Vertreter 2152, Schäden abz. Rückversich. 15 331, Verwalt.-Kosten abz. Rückversich. 5283, Prämienres. 12 500, Schadenres. 12 500, Über- schuss 17 400. – Kredit: Vortrag 12 949, Prämien- u. Schadenüberträge 25 000, Prämien 22 858, Nebenleistungen der Versich. 2312, Zs. 2047. Sa. RM. 65 167. Dividenden: 1925–1929: 2, ?, 2, 5, ? %. Direktion: Georg August Zorn. Prokurist: Oskar Heinemann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. Leon Zeitlin, Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. et phil. Joh. Apelbaum, Prof. Dr. med. Benno Chajes, Frau Lily Fahlberg, Berlin; Prof. Dr. med. Pfeiffer, Hamburg; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. med., Dr. med. vet. h. c., Dr. jur. h. c. Arthur Schloss- mann, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesisch-Kölnische Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin N 24, Oranienburger Str. 16. Gegründet: 18./7. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelb. u. mittelb. Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Zweigen. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Namen-Akt. zu RM. 1000, mit 25 % Einz. – Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 mit 25. % Einz., übern. zu pari, je zur Hälfte v. d. beiden Gründer-Ges.: Schles. Feuerversich.-Ges., Breslau, u. Colonia Köln, Feuer- u. Köln. Unfallvers. A.-G., Köln. Lt. G.-V. v. 9./4. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 3 Mill. durch Ausgabe von 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien wurden von den Aktionären der Colonia, Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versicherungs-A.-G., Köln, und der Schlesischen Feuerversicher.-Ges., Breslau, übernommen, u. zwar zum Nennwert mit einer Einzahl. von 25 % = RM. 250 die Aktie u. mit einer weiteren Einzahl. von RM. 100 die Aktie als Agio, das in die Kapitalrückl. fliesst, die sich hierdurch auf RM. 400 000 erhöhen wird. Die amtliche Eintrag. dieser Erhöh. ist noch nicht bekanntgegeben worden. Grossaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Schles. Feuerversich.-Ges. in Breslau u. der Colonia Kölnische Feuer- u. Kölnische Unfall-Versich.-A.-G. in Köln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 750 000, Grundbesitz 92 000, Hyp. 3 814 000, Schuldbuchford. gegen öffentl. Körperschaften 19 296, Wertp. 1 353 525, Darlehen auf Schuldbuchford. gegen öffentl. Körperschaften 84 600, Vorauszahl. auf Versich. 230 155, Guth. bei Bankhäusern 701 730, do. bei anderen Versich.-Unternehmungen 27 203, gestund. Präm. 1 076 995, rückst. Zs. u. Mieten 67 738, Aussenstände b. Geschäftsst. 503 826, Kassa einschl. Postscheckguth. 113 014, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 331 072. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämien-Res. einschl. Prämienüberträge 6 179 401, Res. für schweb. Versich. fälle 44 082, Gewinnres. der Versich. 578 404, Rückl. für Steuern u. Verwalt.-Kosten: für Abschlusskosten 181 892, für sonst. Verwaltungskosten 76 106, für Steuern u. öffentl. Abgaben 5061, sonst. Res. u. Rückl.: Organisations-F. 57 260, Rückstell. aus Hyp.-Prov. 19 849, Res. für nicht abgehob. Rückkaufswerte 209, Guth. anderer Versich.- Untern. 89 304, sonst. Passiva: gutgeschrieb. Gewinnanteile der Versicherten 114 413, Guth. diverser Kredit. 168 126, Gewinn 551 047. Sa. RM. 9 165 158. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahr 5 508 886, Prämien 4 371 749, Policegebühren 17 319, Kap.-Erträge u. Mieten 423 300, Gewinn aus Kap.-Anlagen 34 864, Vergüt. der Rückversich. 629 370. – Ausgaben: Zahl. für unerledigte Versich. fälle aus dem Vorjahr 44 500, do. für Versicherungsfälle aus dem Geschäftsjahr 663 882, Vergüt. für in Rückdeck. übernommene Versich. 28 666, Zahl. u. Rückstell. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versich. (Rückkauf) 83 978, Gewinnanteile an Versicherte (aus dem Geschäftsjahre) 500 442, Rückversich.-Prämien 674 210, Verwalt.-Kosten 1 422 304, Abschr. 20 013, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) 49 290, Prämien-Res. einschl. Prämien- überträge 6 179 401, Gewinnres. der Versich. 578 404, sonst. Res. u. Rückl. 177 109, sonst. Ausgaben 12 238, Gewinn 551 047 (davon an Gewinn-Res. der Versicherten 521 047, an Aktionäre 30 000). Sa. RM. 10 985 491. Dividenden: 1924–1929: 0, 8, 8, 10, 12, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Dr. phil. Lothar Lubarsch. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Stellv. Konsul a. D. Hans C. Leiden, Fabrikbes. Gottlieb v. Langen, Bankier Freih. S. Alfred v. Oppen- heim, Bankier Geh. Rat Richard v. Schnitzler, Köln; Landesrat a. D. Bankdir. Ludwig Noack. Breslau; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld; Gen.-Dir. Otto Wiegels, Freiburg i. Schl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oskar Schunck Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Berlin W 62, Keithstrasse 9. Gegründet als A-G. 1922; eingetr. 2./10. 1922. Die Ges. ist aus der alten Firma: Oskar Schunck Assekuranz hervorgegangen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Ea 125