Versicherungs-Gesellschaften. 4749 Zweck: Betrieb der Kautions-, Garantie- und Kreditversicherung, sowie von verwandten Geschäften auf direktem und indirektem Wege. Kapital: RM. 8 000 000 in 500 Inh.- u. 9500 Nam.-Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, eingezahlt mit 50 % zuzüglich 40 % zur Bildung eines Organisationsfonds. Unter Abänder. der Beschlüsse der G.-V. v. 1./11. 1924 ist das A.-K. lt. G.-V. v. 25./4. 1925 von M. 500 Mill. auf RM. 400 000 umgestellt u. dann erhöht auf RM. 4 Mill. in 4500 Akt. zu RM. 800, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 17./6. 1927 Erhöh. um RM. 4 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 800 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1927, ausgeg. zu 107.5 % bei 25 % Einzahl. Grossaktionäre: Nordstern u. Vaterländische Allgem. Versich. A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % des Reingewinns an den R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 3 800 000, Grundbesitz 1 432 000, Hyp. u. Grundschuldforder. 157 994, Wertp. 27 421, Darlehen auf Wertp. 70 000, Beteil. an anderen Versich.- Unternehm. 75 000, an sonstigen Unternehm. 97 500, Wechselbestand 43 674, Guth. bei Bankhäusern 234 216, do. bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 4 477 166, rückständ. Zs. u. Mieten 759, Aussenstände bei Vertretern 24 729, Rückstände bei Versich.-Nehmern 932 111, Kassa einschliessl. Postscheckguth. 35 255, Inv. 1, verschied. Forder. 165 395, Verlust 3 785 338. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 410 000, Prämienüberträge für eigene Rechn. 1 181 192, Schadensres. für eig. Rechn. 2 836 404, Rückl. für Grundbesitzentwert. 205 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aut dem lauf. Rückversich.-Verkehr 271 550, do. der Vertreter 36 311, sonst. Passiva: verschiedene Schulden 1 816 916, Hypoth. Schulden 540 000, Versich.-Steuer 61 189. Sa. RM. 15 358 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Überschusse 107 997, Prämienüberträge 1 069 266, Schadensres. 1 659 090, Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuch. 7 525 997, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 3147, Kapitalerträge: Zs. 58 244, Mieterträge 23 669, sonst. Einnahmen aus Rückversich.-Verträgen 3 119 200, Verlust 3 785 338. — Ausgaben: Schäden für eigene Rechn.: geleistet 6 309 403, zurückgestellt 2 836 404, Rückversich.-Prämien 4 645 555, Verwalt.-Kosten abzügl. des Anteils der Rück- versicherer: Provisionen 235 821, sonst. Verwalt.-Kosten 773 224, Steuern u. öffentl. Abgaben 466 658, Abschr. auf Forder. 153 409, Verlust auf Kapitalanlagen: Kursverlust aus Verkäufen 316 690, buchmäss. Kursverlust 228 305, Kursverlust auf fremd. Währungen 285. Prämien- überträge abzügl. des Anteils der Rückversich. 1 181 192, Rücklage für Grundbesitzentwert. 205 000. Sa. RM. 17.351 952. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 10, 0, 0 %. Direktion: Dr. Bernd Kaulisch, Dr. Herbert Messinesis; Stellv. Paul A. Meckel. Prokuristen: Dr. Carl Simon, Dr. Erich Waschow, Ferd. Sandgänger. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. W. Springorum, Elberfeld; Stellv. Konsul u. Bankier Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Alfred Friedmann, Konsul a. D. Dr. Fritz Grouven, Berlin; Gen.-Dir. Dr. jur. Christian Oertel, Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese. Berlin; Dr. Adolf Schlieper, Elberfeld; Bank-Dir. Dr. h. c. Oskar Schlitter, Bank-Dir. Paul Schmidt-Branden, Berlin; Dr. jur, Dr.-Ing. e. h. Felix Theusner, Breslau; Regierungsass. a. D. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth. Elberfeld; vom Betriebsrat: Dr. B. Türcke, A. Stöbel. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank. Veko Vermittlungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet: 15./11. 1922, 17./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 29./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: zichard Höhne, Berlin W 30, Speyerer Str. 27. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1929 wird die Liqu. 1930 beendet werden. Lt. amtl. Bekanntm. v. 12./7. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vereinigte Krankenvyersicherungs-Aktiengesellschaft (vormals Gedevag. Kosmos u. Selbsthilfe) in Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 1. Gegründet: 8./4. 1927; eingetr. 16./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Fa. bis 14./6. 1928: „Kosmos“ Kranken- und Sterbegeldversicherungsbank Akt.-Ges. dann bis 21./8. 1928: „Gedevag und Kosmos“ Vereinigte Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft. 1928 erfolgte der Zus.schluss mit der Gedevag Gemeinnützige Deutsche Versich.-A.- G., der Kosmos, Kranken- u. Sterbegeld-Versich.-Bank A.-G. u. der Selbsthilfe, Krankenversich. für den Mittelstand a. G., in Verbindung damit Fa.-Anderung. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der privaten Krankenversich., Übernahme der Bestände u. Fortführung der Geschäfte anderer Versich.-Unternehmungen u. Kassen, die die gleichen Versicherungszweige betreiben, Beteilig. an anderen Versich.-Ges. u. wirt- schaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Ges. zus.hängenden Unternehmungen.