Versicherungs-Gesellschaften. 4751 Conrad Weber & Co. Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Schellingstr. 4. Die G.-V. v. 10./11. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Beyer, Berlin W 50, Rankestr. 14. Lt. amtl. Bekanntm. v. 18./7. 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zentraleuropäische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Hildebrandstr. 25. Gegründet: 22./7. 1924; eingetr. 11./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Fa. bis 27./6. 1929: Zentropa Zentraleuropäische Versicherungsbank A.-G. Zweck: Unmittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversich. in Bayern, Württemberg und in den Hohenzollernschen Landen, unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Autokasko- versicherung. Autokreditversicherung, Fahrradversicherung, Garderobenversicherung, Jagd- gewehrversicherung, Transportversicherung, Einheitsversicherung, Rückversicherung. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./10. 1927 u. 28./6. 1928 Erhöhung um je RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928 bzw. 1./1. 1929, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), evtl. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. an St.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 3 000 000, Grundbesitz 345 932, Wertp. 201 700, Guth. bei Bankhäusern usw. 1 320 703, Debit. 1 382 375, Prämienres. in Händen der Zedenten 4 215 255, Kassenbestand 4461, rückst. Zs. 5024, Inv. 1, sonstige Aktiva 44 031. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 15 500, Prämien-Res. 1 512 393, do. Überträge 1 016 282, Schaden-Res. 949 339, sonstige Res. 62 010, Kredit. 575 394, Guth. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. 2 264 733, sonst. Passiva 42 779, Gewinn 81 051. Sa. RM. 10 519 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag aus 1928 187, Prämien-Res. 1 160 402, do. Überträge 733 298, Schaden-Res. 475 802, Sonderrückl. 446, Prämieneinnahme 13 160 481, Kapitalerträge 202 700, sonstige Einnahmen 10 471. – Ausgaben: Retrozess.- Prämien 8 697 187, Zahl. für Schäden 2 112 833, Rückkäufe 61 929, Prämien-Res. 1 512 393, do. Überträge 1 016 282, Schaden-Res. 949 339, Sonderrückl. 734, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 1 160 554, Steuern 50 906, Abschr. 68 910, Kursverlust 7819, sonst. Ausgaben 23 846, Gewinn 81 051 (davon R.-F. 4500, Gewinnanteil an Vorstand 7699, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 7500, Vortrag 1352). Sa. RM. 15 743 791. Dividenden: 1925–1929: 0, 4, 5, 6, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. W. Scheel, Stellv. Dir. Karl Meyer, Gottfried Schmöe. Prokuristen: Max Bremer, F. W. von Loebell, F. Strohbusch. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Geh. Reg.-Rat Dr. Kleiner, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Landesrat a. D. Adams, Düsseldorf; Verbands-Dir. Gerichtsass. a. D. Baumgarte, Berlin; Gen.-Dir. Landesrat a. D. Bothe, Merseburg; Bürgermeister Dr. Dollinger, Stuttgart; Verbandspräs. Bürgermeister a. D. Dr. Eberle, Dresden; Generalmajor a. D. Lademann, Oberpräsident a. D. Staatsminister Exz. von Loebell, Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat von der Marwitz, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Meltzer, Mann- heim; Dir. Dr. P. Meyer, Berlin; Gen.-Dir. Staatssekretär a. D. Moesle, Ratibor; Dir. Oesterle, Stuttgart; Verbandsvors. Bürgermeister a. D. Paul, Magdeburg; Direktor Sentz, Erster Landes- rat Dr. Simon, Berlin; Landesbank-Dir. Strobel, Sigmaringen; Gen.-Dir. Suhle, Stettin; vom Betriebsrat: Schwietzke, Hannemann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Girozentrale-Deutsche Kommunalbank. Zukunft Lebensversicherungsbank Akt.-Ges., Berlin Friedrich-Ebert-Str. 2/3. Gegründet: 17./12. 1924; eingetr. 16./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Firma lautete bis zum 15./9. 1926: Herakles Lebensversicherungsbank. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversich. 1926 Übernahme der „Herakles“ Lebensversicherungsbank A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 1 000 000 in 2000 Nam.- Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 125 %. Stückel. lt. G.-V. v. 28./10. 1926 geändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 10./9. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Ford. an die Aktionäre 750 000, Grundbesitz 150 000, Wertp. 55 486, Guth. 61 250, gestund. Prämien 121 081, Aussenstände 179 825, Kassa einschl. Postscheckguth. 4595, Inv. u. Drucksachen 25 325. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Prämienres. u. Prämien-Überträge 185 620, Gewinnres. der Versicherten 26 052, Rückl. für Verwalt.- Kosten 55 628, Reserven für schwebende Versicherungsfälle 17 000, Guthab. der Rückver- sicherer 25 189, sonst. Passiva 35 566, Gewinn 2507. Sa. RM. 1 347 564. E.. =–―――――=