―= 4754 Versicherungs-Gesellschaften. Breslauer Versicherungs-Aktiengesellschaft in Breslau, Schweidnitzer Str. 43 b. Gegründet: 6./1. 1922; eingetr. 13./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 10./9. 1923: Breslauer Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Übernahme der Rückversich. in sämtl. Versicherungszweigen sowie der Betrieb der Transportversich. Seit Anfang 1925 Interessengemeinschaft mit: „Agrippina“, See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges., Köln, Badische Assekuranz-Ges. A.-G., Mannheim, u. Rhein.-Westfäl. Lloyd, M. Gladbach. Kapital: RM. 61 000 in 50 St.-Akt. zu RM. 20 u. 600 Namen-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, eingezahlt mit 25 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1923 Vollzahl. u. Umwandl. der bisher. Aktien in Inh.-Akt. u. Erhöh. des Kap. auf M. 25 Mill. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 umgest. auf RM. 1000, u. erh. um RM. 60 000 in 600 Nam.-Akt. zu RM. 100, der Badischen Assekuranz A.-G. in Mannheim, der Agrippina- See-, Fluss- u. Landtransport-Versich.-Ges. in Köln u. der Rhein.-Westfäl. Lloyd-Transport- Versich.-A.-G. in M. Gladbach zu pari überlassen. – Der G.-V. v. 18./7. 1930 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 45 000, Kassa 386, Guth. bei Banken 18 871, do. bei Ges. u. Agenturen 11 048, Inv. 500, Verlust 55 993. – Passiva: A.-K. 61 000, R.-F. 3300, Prämien- u. Schaden-Res. 67 500. Sa. RM. 131 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Res. a. 1928 53 000, Präm-Einnahme 192 483, Zs. 1424, Rückversich.-Prov. u. sonst. Einnahmen 12 474, Verlust 55 993. – Ausgaben: Verlust a. 1928 11 639, Rückversich.-Prämie 11 088, Schäden abz. Anteile der Rückversich. 188 936, Provis. u. Agentur-Unk. 13 779, Verwalt.-Kosten u. Steuern 22 431, Prämien- u. Schaden-Res. 67 500. Sa. RM. 315 375. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Richard Stefanski. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Weinmann, Mannheim; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Dir. A. F. W. Pick, M. Gladbach; Dir. Arthur Camphausen, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Schles. Bankverein Filiale der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Lloyd-Breslau Versicherungs-Akt.-Ges., Breslau, P. 18, Derflingerstr. 4, Lloyd-Breslau-Haus (Postschliessfach 5). Die G.-V. v. 4./7. 1930 hat den zwischen der Ges. und der Mannheimer Versicherungs- gesellschaft in Mannheim geschlossenen Pusionsvertrag, durch den die Übertragung des Vermögens der Ges. auf die Mannheimer Versich.-Ges. unter Ausschluss der Liquidation beschlossen ist, genehmigt. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Transportversich. u. Rückversich. aller Art. Die Ges. kann sich an anderen Ges. dieser Art beteil., solche erwerben u. Interessengemeinschaften mit solchen eingehen. 3 Die Ges. gehört zum Konzern der Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mannheim. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in 25 Akt. zu M. 5 000 000, 50 Akt. zu M. 1 Mill., 125 Akt. zu M. 200 000, übern. von den Gründern mit 25 % Einzahl. zuzügl. 25 % à fonds perdu für Organ.- u. Einricht.-F. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 594, Guth. bei Banken 2679, Inv. 1, Geb. 162 129, Verlust 4127. – Passiva: A.-K. 5000, Kapital-Res. 4127, Hyp. 65 000, Konto- Korrent-K. 93 905, Rückversich.-Res. 1500. Sa. RM. 169 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Reserven vom Vorjahr 9100, Prämieneinnahmen 258 187, sonst. Einnahmen 139, Verlust 4127. – Ausgaben: Rückversich.-Prämien 76 734, Provis.- u. Verwalt.-Kosten 48 910, bezahlte Schäden 144 409, Rückversich.-Reserven 1500. Sa. RM. 271 554. Dividenden: 1924– 1929: 0, 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: E. Hess, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Dr. jur. Dr.-Ing. h. c. Richard Brosien, Mannheim; Stellv. Dir. Alb. Rischowsky, Breslau; Dir. Dr. Karl Weiss, Dir. O. Wolpert, Rechtsanw. F. R. König, Mannheim; Fritz Schirduan, Dir. Albert Thielecke, Breslau; Fabrik-Dir. Paul Niepel, Landeshut (Schl.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sorgenfrei Deutsche Bestattungs-Versicherung, Akt.-Ges. in Brockau bei Breslau, Grenzstr. 6. Gegründet: 9./10. 1926; eingetr. 13./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb der Bestattungsversich. nach Massgabe der Bestimmungen des Gesetzes über die privaten Versich.-Unternehm. v. 12./5, 1901.