――――――― Versicherungs-Gesellschaften. 4757 Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: geleistet 9250, Zahlungen für Versicher.-Verpflicht. im Geschäftsjahr aus selbstabgeschl. Versicher. 895 401, do. für vorzeitig aufgelöste Versicher. (Rückkauf) 24 483, Rückversich.-Prämien für Kapital- versicher. auf den Todesfall 2 291 954, Steuern u. Verwaltungskosten einschliess. Provis.: Steuern 34 742, Abschlusskosten (erstmalige) 909 698, sonstige Verwaltungskosten einschl. Hebegebühren 1 344 572, Abschr. 59 693, Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 8125, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversich. auf den Todesfall 1 520 412, Prämienüberträge do. do. 143 360, Gewinn 67 670 (davon R.-F. 5000, Gewinn-R.-F. der Ver- sicherten mit Gewinnbeteilig. 40 000, Div. 10 000, Tant. an A.-R. 3000, Vortrag 9670). Sa. RM. 7 309 364. Dividende: 1929: 4 %. Vorstand: Dir. Hans Curtius. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Simon Wertheimer, München; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Johannes Apelbaum, Berlin; Dir. Dr. Gottfried Münch, München; Wilhelm Blasberg. Berlin; Rechts- anwalt Walter Gross, Dresden; Wilhelm Dahlmeyer, Köln; Heinrich van Brüssel, M. Glad- bach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Cnitas“ Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Breitestr. 8. Gegründet: 25./11. 1920; eingetr. 24./12. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Aug. 1929 in Elberfeld. Zweck: Gewährung von Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %; eingezahlt sind 25 % u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 1 Mill. durch Ausgabe von 940 Akt. zu RM. 1000 erhöht worden. Anstelle der 3000 Akt. zu RM. 20 sind 60 dergl. zu RM. 1000 getreten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 750 000, Wertp. 412 766, Kassa 3300, Postscheck 751, Guth. bei Bankhäusern 3 245 236, do. bei Versich.-Unternehm. 6122 701, Zs. 6555, Sicherstell. in Händen der Zedenten 2 402 988. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 23 286, Prämienüberträge 366 798, Res. für schweb. Versich.-Fälle 386 046, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 5 400 512, Sicherstell. der Retrozessionäre 5 764 606, Gewinn (Vortrag) 3050. Sa. RM. 12 944 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuer- u. sonst. Sachversich.: Uberträge aus dem Vorjahre 279 466, Prämieneinnahme 22 368 071, Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge 31 900, Prämieneinnahme 1 622 484, Transportversich.: Überträge 180 460, Prämieneinnahme 14 460 313, Kapitalerträgnisse 137 100. – Ausgaben: Feuer- u. sonst. Sachversich.: Retro- zessionsprämien 21 761 671, Zahlungen aus Versich.-Fällen für eig. Rechnung 498 357, Res. für schwebende Versich. 95 483, Provis. 25 564, Prämienüberträge 218 949, Unfall- u. Haft- pflichtversich. Retrozessionsprämien 1 539 264, Zahlungen aus Versicher.-Fällen 29 398, Res. für schwebende Versich.-Fälle 30 156, Provis. 38 097, Prämienüberträge 25 260, Transport- versich.: Retrozessionsprämien 13 643 050, Zahlungen aus Versich.-Fällen 476 692, Res. für schwebende Versich.-Fälle 260 407, Provis. 40 693, Prämienüberträge 122 589, sonst. Ausgaben: Steuern 9082, Verwalt.-Kosten 240 743, Kursverlust 21 283, Gewinn 3050. Sa. RM. 39 079 794. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Otto Heinrich Hoffmann, Düsseldorf; Stellv. Otto Reifner, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. jur. Willy Springorum, Elberfeld; Komm.-Rat Dir. Hugo Reifarth, Oldenburg; Gen.-Dir. Geh.-Rat Hans Riese, Dir. Karl Steffen, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Christian Oertel, Köln; Gen.-Dir. Martin Vollert, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar die Versich. von Kapitalien u. Renten mit Bezieh. auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebens- alters bei bestimmten Personen oder auf den Ablauf einer Reihe von Jahren (Lebens-, Spar-, Volksversich.), Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Erricht. u. Verwalt. von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u. Versorgungskassen, anch in Form gegenseitiger Verbände, zu übernehmen u. Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehm. sowie an Real- kreditanstalten. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allgem. Versich.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 000 000 in 100 Nam.-Akt. Lit. A (vollgezahlt) u. 900 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingezahlt) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 49 999