4758 Versicherungs-Gesellschaften. Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern 10 000 Akt. zu 1 Bill. %, 49 999 Akt. zu pari. Lit. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 500 Md. auf RM. 100 000 umgestellt u. er- höht um RM. 900 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 500 000), 4 % Div., Gewinnanteil- Res., vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., vom Rest 90 % an die gewinnberechtigten Versicherten der gröss. Lebensversich., 10 % Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktion. 675 000, Grundbesitz 634 694, Hyp. 4 280 000, Wertp. 8159, Darleh. auf Policen 155 521, Beteil. an anderen Versich.-Unter- nehm. 155 345, Guth. bei Banken u. a. 1 313 552, Teilprämien, 1930 fällig 1 670 658, Zins- rückstände 75 638, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 556 848, Kassa einschl. Postscheckguth. 14 839, sonst. Aktiva 128 176. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 225 000, Prämienres. u. überträge 5 196 820, Schadensres. 265 177, Gewinnres. der Versicherten 1 191 253, Verwalt.-Kostenrückl. 286 178, sonst. Res. 174 458, Guth. von Banken u. a. 285 985, sonst. Passiva 152 548, Gewinn 891 009. Sa. RM. 9 668 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus Abteil. der grossen Lebens- versich. 574 193, do. aus Abteil. der Lebensversich. ohne ärztl. Untersuchung 233 593, do. Unfallversich.-Abteil. 83 223. Sa. RM. 891 009. – Ausgaben: Gewinn RM. 891 009 (davon R.-F. 90 000, an die Versicherten 724 472, Tant. an A.-R. 18 415, Div. 58 000, Vortrag 122). Dividenden: 1924–1926: Je 4 % auf das eingez. A.-K. – RM. 10 pro Aktie; 1927–1929: 4 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 20, 4 % auf das eingez. A.-K. RM. 30, 4 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 45 pro Aktie. Direktion: Gen.-Dir. Paul Overhamm, Düsseldorf; Dir. Bernhard Oltmanns, Düsseldorf- Oberkassel; Dir. Johannes Plantikow, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. a. D. Otto Gerstenberg, B.-Dahlem; Bankier Dr. Jacob Goldschmidt, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Richard Utech, B.-Steglitz; Dir. Heinrich Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Victoria am Rhein, Feuer- und Transport Versich.-A.-G., Düsseldorf, Achenbachhaus. Gegründet: 23. 23/1. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar im In- u. Auslande: Versich. beweglicher u. unbe- weglicher Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr, Versich. unbeweglicher Gegenstände gegen Beschädig. durch Sturm, sofern diese Gegenstände gegen Feuers-, Blitz- u. Explosionsgefahr bei der Ges. bereits versichert sind oder gleichzeitig mitversichert werden, Versich. gegen Wasserleitungsschäden, Versich. gegen die durch Einbruchsdiebstahl verursachten Schäden, Unfallversich. jeder Art, Einzel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzlicher Haftpflicht, Transportversich., Versich. gegen Aufruhrschäden, Kraftfahrzeug- vers., Einheitsvers. zu übernehmen, Beteil. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versich.-Unternehm. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allg. Vers.-A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 3 000 000 in 200 Nam.-Akt. Lit. A (vollgez.) u. 2800 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % eingez.) zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Milliarden in 20 000 Akt. zu M. 1000, 49 998 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern die Aktien zu M. 1000 zu 1 Bill. %, Akt. zu M. 10 Mill. zu pari. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 wurde das A.-K. von 500 Md. auf RM. 200 000 umgestellt u. erhöht um RM. 2 800 000 in 2800 Nam.-Akt. zu RM. 1000, eingez. mit 25 %; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis RM. 1 000 000), evtl. 25 % Gewinnanteil- Sparfonds, 5 % Tant. a. A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B.; erreicht die Div. der Akt. 10 %, so können Zuweis. zu einem Extrarisiko-R.-F. u Organisat. F. erfolgen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktion. 2 100 000, Grundbesitz 830 439, Hyp. 8000, Wertp. 10 029, Beteil. an and. Versich.-Unternehm. 955 200, Guth. bei Bankhzdsern 967 556, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 237 508, Zs. u. Mieten 2570, Aussenstände bei Gen.- -Agenten u. Agenten 532 197, Kassenbęstand 6951, sonstige Aktiva 115 439. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 115 000, Prämien-Uberträge 1086 389, Schaden- Res. 824 804, Gewinnanteilspar-F. 115 000, Guth. anderer Versich-Unternehm. 299 872, Bar- kaut. 1759, sonst. Passiva 9595, Gewinn 313 470. Sa. RM. 5 765 889. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Feuerversich. 2 649 584, Einbruchdiebstahl- versich. 210 372, Unfallversich. 1 232 144, Haftpflichtversich. 2 230 247, Transportvwersich. 589 326, Kraftfahrzeugversich. 328 683, Glasversich. 21 405, Gemeinsames: Vortrag aus dem Vorjahre 44 487, Kapitalerträge 202 461. – Ausgaben: Feuerversich. 2 017 999, Einbruch- diebstahlversich. 161 739, Unfallversich. 1 189 155, Haftpflichtversich. 2 002 072, Transport- versich. 687 730, Kraftfahrzeugversich. 313 582, Glasversich. 16 472, Gemeinsames: Verwal- tungskosten 535 359, Steuern 170 612, Abschr. 26 376, Verlust aus Kapitalanlagen 74 143, Gewinn 313 470. Sa. RM. 7 508 709. Dividenden 1924–1926: Je 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 5 pro Aktie; 1927– 1929: 5 % auf das eingez. A.-K. – RM. 20, 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 30, 5 % auf das eingez. A.-K. £ RM. 45 pro Aktie.