4762 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Dir. Dr. L. Kiep, Hamburg; Stellv. B. C. Heye, Bremen; Hans Hinrich Schmidt, Hamburg; Konsul Aug. Dubbers, Bremen; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Dir. Hermann Helms, Bremen; Karl Eltze, Kiel; Rechtsanw. Dr. G. F. Baur, J. A. Edye, Gustav Ziegler, Hamburg; Rittergutsbes. Freiherr O. von Reden auf Reden, Post Rethen a. L.; Rittergutsbes. Hennicke von Plessen, auf Langentrechow bei Bützow Mecklenburg); Dir. Hermann Reemtsma, Altona-Bahrenfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Bremer Rückversicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Königstr. 14/16, Streit's Hof. Gegründet: 27./9. 1906; eingetr. 12./10. 1906. Gründer: Verschiedene Firmen u. Personen Aktionäre der in Liquidation getretenen Hamburg-Bremer Allg. Rückversicherungs-Ges. Zweck: In- und ausländischen Versicherungs-Ges., Vereinen, Anstalten od. Privatver- sicherern Rückversich. auf Versich. irgendwelcher Art zu leisten. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Nam.-Akt. zu RM. 100, eingezahlt 25 % = RM. 750 000. — M. 3 000 000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1908 um M. 1 000 000, 1911 um M. 1 000 000, 1917 um M. 2 000 000. Lt. G.-V. v. 26./9. 1925 Umstellung auf RM. 500 000, also im Verhältnis 10: 1, durch Abstempelung der Aktien von M. 1000 auf RM. 100. Die G.V. v. 22./6. 1926 beschloss Erhöhung um RM. 500 000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Aktien wurden 1:1 zu 100 % (25 % Einzahlung) angeboten. Lt. G. V. v. 31./5. 1928 Erhöhung um RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Die neuen Aktien sind unter Ausschliessung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter Führung des Aufsichtsrats zum Kurse von 102½ % mit einer Einzahl. von RM. 25 u. einem Aufgeld von RM. 2.50 pro Aktie überlassen worden. Das Konsortium hat sich verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 Aktien eine neue Aktie zum Preise von RM. 30 anzubieten. Die G.-V. v. 21./6. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 3 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahlung, div.-ber. ab 1./7. 1930. Die neuen Akt. sind unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsort. unter Führung des A.-R. zum Kurse von 102½ % mit einer Einzahl. von RM. 25 u. einem Aufgeld von RM. 2.50 pro Aktie überlassen worden. Das Konsort. hat sich verpflichtet, den bisherigen Aktionären auf 2 Akt. eine neue Aktie zum Preise von RM. 30, zuzügl. des gesetzl. Stempels anzubieten (Frist 15./9. 1930). Die Einzahl. auf das A.-K. einschl. Aufgeld hat am 1./10. 1930 zu erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. „„.. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 1 500 000, barer Kassen- bestand 5735, Hyp. 385 482, Wertp. 1 504 819, Guth. bei Bankhäusern 242 096, do. bei Versich.- Unternehm. 565 640, im folg. Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende Zs. 44 222, Prämienres. u. Überträge in Händen der Zedenten 4 005 098. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 80 000, Anlagen-Entwert.-F. (Hyp.) 19 745, Sonderrückstell. aus aufgew. Wertp. 33 405, Prämienres. 3 445 933, Prämienüberträge 585 033, Res. für schweb. Versich.-Fälle 805 109, Guth. and. Versich.-Unternehm. 176 428, do. der Retrozessionäre für einbeh. Prämienres. u. Über- träge 962 342, nicht erhob. Div. 43, Gewinn 145 055. Sa. RM. 8 253 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensversich. 4 524 130, Unfall- u. Haftpflicht- versicherung 3 413 821, Sachversich. 943 415, allgem. Geschäft: Überträge aus dem Vorjahre 16 558, Kursgewinn auf Wertp. 2094, sonst. Vermögenserträge 86 195. – Ausgaben: Lebensversich. 4 388 400, Unfall- u. Haftpflichtversich. 3 360 490, Sachversich. 969 387, allgem. Geschäft: Steuern 37 786, Kursverlust auf fremde Währungen 1583, do. auf Wertp. 83 510, Gewinn 145 055 (davon R.-F. 30 000, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 11 000, Vortrag 44 055). Sa. RM. 8 986 215. Kurs: Ende 1928–1929: RM. 35, 30.5 pro Stück. Freiverkehr Hamburg u. Bremen. Dividenden: 1913: 10 %; 1924– 1929; 0 10, 2 1 1 12 %. Direktion: M. Schleiermacher, Franz Lang. Prokuristen: W. Loose, stellv. Dir. W. Buchholtz. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Johan B. Schroeder, Herm. Münchmeyer, Dr. Jul. Schlinck, Christian Winter, Rudolf Kratochwill, Hamburg; Ed. Tewes, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hamburg-Lübecker Lloyd“' Garagen Versicherungs- Akt.-Ges. zu Hamburg. Die Firma sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.