――= Versicherungs-Gesellschaften. 4763. Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 30./7. 1918; eingetr. 14./9. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 14./9. 1927: „Hamburger Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft von 1918*. Zweck: Die Versicher. gegen jede Art der See-, Fluss-, Land- u. Lufttransportgefahr; Versicher. gegen die Gefaliren des Krieges, Auto-Kasko- einschliesslich Unfall- u. Haft- pflicht-Versich., die Einheitsversich. u. Gewährung von Rückversich. in allen Versich.- Zweigen. Die G.-V. v. 18./11. 1924 genehmigte einen Vertrag mit der „Cimbria“.-Versich.-A.-G., Flensburg, wonach das Vermögen der „Cimbria“' unter Ausschluss der Liquidation auf die Hamburger Allg. Versich.-A.-G. von 1918 überging. März 1926 Abschluss eines Interessen- gemeinschafts-Vertrages mit der Hansa, Allg. Versich.-A.-G., Hamburg, um das Transport- versich.-Geschäft gemeinsam zu betreiben; 1928 Übergang der Hansa auf die Hamb. Allg. Versich. A.-G. Kapital: RM. 3 000 000 in 30 000 Aktien zu RM. 100, sämtl. mit 25 % Einzahlung. Urspr. M. 6 000 000, 1922 erhöht um M. 6 000 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./11.1924 von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 eingez. mit 25 % derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 20 ermässigt wurde. Lt. gleicher G.-V. erhöht a) wegen Übernahme der Cimbria“ Versich.-A.-G. (s. oben) um RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20, eingezahlt mit 25 0%. b) um weitere RM. 860 000 in 8600 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 % 5 % für Unk. u. den Organisat.-F. also 30 % = RM. 30 je Aktie, welche den Aktion. zum Bezuge angeb. wurden. Lt. G.-V. v. 14./9. 1927 Neueinteilung des A.-K. in 12 000 Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung durch Zus. legung von 5 Aktien zu je RM. 20 in eine Aktie zu RM 100; lt. gleicher G.-V. Erhöhung des A.-K. um RM. 1 800 000 in 18 000 Nam.-Aktien zu je RM. 100 mit 25 % Einzahlung; ausgegeben zu 120 % = RM. 30 auf jede neue Aktie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 250 000, Grundbesitz 60 000, Hyp. 324 150, Wertp. 943 789, Guth. einschl. Depots: bei Bankhäusern 1 053 374, bei anderen Versich.-Unternehm. 308 190, rückständ. Zs. u. Mieten 24 699, Aussenstände bei Versicherten, Maklern, Gen.-Agenten u. Agenten 1 023 772, Kassa einschl. Postscheckguth. 12 856, gestundete Prämien der Transportversich. 480 103, Inv. 1000, sonst. Aktiva 127 757. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 150 000, Prämien-Uberträge für eigene Rechnung 826 337, Schadenrücklagen für eigene Rechnung 1 171 700, sonstige Reserven u. Rücklagen: Grundst.- Rückl. 15 000, Hyp.-Rückl. 20 943, Wertp.-Rückl. 3500, Steuer-Rückl. 40 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 621 318, Guth. der Rückversicherer für einbehaltene Depots 405 471, Guth. der Versicherten, Makler, Gen.-Agenten u. Agenten 17 917, gestundete Rückversich.- Prämien der Transportversich. 285 522, sonst. Passiva 51 983. Sa. RM. 6 609 693. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Transportversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 1 300 000, Prämieneinnahme 7 122 230, Nebenleist. der Versich.-Nehmer 496, Kapital- erträge 52 867, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 10 470; Einheitsversich.: Überträge aus dem Vorjahre 60 000, Prämieneinnahme 390 327, Kapitalerträge 2436; Kraftfahrzeug-Kaskoversich.: Überträge aus dem Vorjahre 77 867, Prämieneinnahme 1 284 801, Nebenleist. der Versich.- Nehmer 16 292, Kapitalerträge 3169, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 1036; Kraftfahrzeug- Unfall- u. Haftpflichtversich.: Überträge aus dem Vorjahre 117 177, Prämien 727 894, Neben- leistungen der Versich.-Nehmer 4270, Kapitalerträge 4760, Vergüt. der Rückversicherer 313 557, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 583; Feuer-Rückversich.: Prämieneinnahme 21 138; sonst. Einnahmen: Uberträge aus dem Vorjahre 42 878, Kapitalerträge 53 561, Gewinn aus Kapital- anlagen 2468. – Ausgaben: Transportversich.: Rückversich.-Prämien 3 645 330, bezahlte Schäden 3 000 013, Verwalt.-Kosten 230 314, Abschr. 8055, Währungsunterschied 2351, Über- träge auf das nächste Geschäftsjahr 1 600 000; Einheitsversich.: Rückversich.-Prämien 257 642, bezahlte Schäden 89 141, Verwalt.-Kosten 28 612, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 77 000; Kraftfahrzeug-Kaskoversich.: Rückversich.-Prämien 1 017 501, Schäden 166 686, Verwalt.-Kosten 80 420, Abschr. 2298, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 95 355; Kraftfahrzeug-Unfall- u. Haftpflichtversich.: Zahlungen für Versich.-Fälle der Vorjahre 124 456, do. für Versich.-Fälle im Geschäftsjahr 140 638, Rückversich.-Prämien 577 943, Verwalt.- Kosten 259 426, Abschr. 1293, Prämienüberträge 52 482; Feuer-Rückversich.: Zahlungen für Versicherungsfälle einschl. Schaden-Ermittlungskosten 6803, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 5353, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 8500; sonst. Ausgaben: Verlust aus Kapital- anlagen 70 576, Grundst.-Verwalt.-Kosten 8839, Steuern, öffentl. Abgaben 28 807, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 24 443. Sa. RM. 11 610 287. Kurs: Ende 1929: RM. 25 p. Stück. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924–1929: 8, 8, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: J. Duve. Aufsichtsrat: Dir. Otto Riedel, Otto Harms, Carl IIlies, Bruno Richter, Franz Schröder, Bankdir. Kurt von Sydow, Freiherr Frederic von Schröder, Hamburg; Gen.-Dir. Philipp Farnsteiner, Köln; Konsul Wilh. Hochreuther, Flensburg; Bankier Heinz Borchardt, Berlin; vom Betriebsrat: H. Gasmann, F. Heise. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank und Disconto-Ges. *