4766 Versicherungs-Gesellschaften. – Ausgaben: Verlust aus Transportversich. 91 953, Kraftfahrzeugversich. 26 553, Wasser- leit.schädenversich. 20 027, Feuerversich. 10 195, Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 14 947, Abschreib. 11 978, sonst. Ausgaben 571, Gewinn 107 313 (davon Kapital-R.-F. 50 000, Vortrag 57 313). Sa. RM. 283 540. Kurs: Ende 1929: RM. 75 pro Stück. Freiverkehr Frankfurt a. M. Dividenden: 1913: 20 %; 1924–1929: 15, 10, 10, 10, 10, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. W. Burghoff, Dir. M. Böhm, Dir. Alfred Manthe, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. R. Kimmig, Karlsruhe; Stellv. Carl Kuball, Hamburg; Carl Jost, Berlin; Oskar Beier, Dresden; Dir. Dr. B. Ehrhart, Karlsruhe: Versich.-Dir. Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt, München; Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; vom Betriebsrat: R. Meier, C. Runge. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse u. Subdirektion; Berlin: Subdirektion Blücherstr. 22; Bremen, Chemnitz, Frankf. a. M., Breslau, Dresden, München, Stettin, Leipzig, Hannover, Wien, Köln a. Rh., Karlsruhe, Kiel, Königsberg i. Pr. „Hansa“ Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Neue Gröninger Str. 28. Gegründet: 7./11. 1891. Firma bis Ende 1909: Allg. Seeversicherungs-Ges. Die G.-V. v. 15./5. 1928, der Mitt. gemäss § 240 HGB. gemacht wurde (Verlust am 31./12. 1926: RM. 1 268 353), beschloss Veräusserung des Gesellschaftsvermögens im ganzen an die Hamburger Allgem. Versich.-Aktienges. in Hamburg u. Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. Henry Carl Jonny Duve, Hamburg. Nach dem Bericht des Liquidators v. Juli 1930 wird erwartet, dass bis Ende 1930 die Aktiennachschüsse, soweit mit solchen noch zu rechnen ist, geleistet sein werden u. da- durch die Liqu. ihr Ende finden wird. Es besteht nach Ansicht des Liquidators begründete Aussicht, im Jahre 1931 die Schlussabrechnung den Aktionären vorlegen zu können. Zweck: Versicher. in Deutschland u. im Auslande gegen alle Transportgefahren (See-, Fluss-, Revier-, Hafen-, Landtransport- u. Kriegsgefahr); ferner Fahrzeugversicher. und in Verbind. mit dieser Haftpflicht- u. Unfallversicher. sowie Rückversicher. in allen Versicher.- zweigen. Die Albis Versich.-A.-G., Hamburg, wurde im Wege der Fusion unter Ausschluss- der Liqu. übernommen; Aktien-Umtausch: 5 Albis-Akt. 4 Hansa-Akt. lt. G.-V. v. 20./10. 1924. Die Ges. schloss im März 1926 einen Interessengemeinschaftsvertrag, rückwirkend ab 1. Jan., mit der Vaterländischen u. Rhenania Versich.-A.-G. in Elberfeld zum gemeinsamen Betriebe der Feuerversicher. u. mit der Hamburger Allg. Versich. von 1918 in Hamburg zum gemeinsamen Betriebe der Transportversich. Die Feuer- u. Einbruchsdiebstahl-Versich. wurde lt. G.-V. v. 21./8. 1926 als unrentabel abgestossen. Am 1./10. 1926 wurde der Ge- schäftsbetrieb vollständig stillgelegt. Urspr. A.-K. M. 1 500 000, erhöht 1906 um M. 1 000 000, dann 1909 um M. 2 500 000. Nochmals. erhöht 1917 um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1921 um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 20./10. 1924 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 4 000 000 z wecks Fusion mit der Albis-Versich.-A.-G., Hamburg. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 16 Mill. im Verh. 10:1 auf RM. 1 600 000 bei 25 % Einzahl. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 100 ermässigt wurde. Die lt. gleicher G.-V. um RM. 1 400 000 beschlossene Erhöh. wurde nicht durchgeführt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingegangene Aktiennachschüsse 23 504, sonst. Forder. 70 783, Kassa 296. – Passiva: Verschied. Gläubiger 343, Überschuss 94 241, Sa. RM. 94 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überschuss aus dem Vorjahre RM. 162 054. – Ausgaben: Weitere Kosten für die Einforder. des Aktiennachschusses 412, Kap.-Gesell- schaftssteuer auf Aktiennachschuss 1408, uneinbringl. Aktiennachschüsse 65 992, Überschuss 94 241. Sa. RM. 162 054. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. F. Lincke, Rechtsanwalt Dr. G. F. Baur, Bank-Dir. G. Nordquist, Dr. Carl Melchior, Max Mörck, Dr. Kurt Siemers, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse; Commerz- u. Privat-Bank, Vereinsbank, M. M. War- burg & Co., Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges.; Berfin: Commerz- u. Privat-Bank: Bremen: Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank; München: Bayerische Vereinsbank; Nürnberg: Anton Kohn; Mannheim: Dresdner Bank. Hanseatische Versicherungs-Akt.-Ges. von 1877 in Hamburg, Alter Wall 12. Die G.-V. v. 26./6. 1930 genehmigte einen Verschmelzungsvertrag, durch den das Ver- mögen der Ges. unter Ausschluss der Liqu. als Ganzes auf die Nord-Deutsche Versicher.-Ges. in Hamburg mit Wirkung ab 1./1. 1930 übertragen wird gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ges. derart, dass für jede RM. 100 Nennbetrag des volleingez. A.-K. der Hanseatischen Versich.-Akt.-Ges. eine volleingez. Aktie Lit. C zu RM. 100 der Nord-Deutschen Versich.-Ges. oder nach Wahl der Aktion. eine mit 25 % eingez. Aktie Lit. D zu RM. 400 ― ――――――――