Versicherungs-Gesellschaften. 4767 der Nord-Deutschen Versich.-Ges. u. für jede RM. 400 Nennbetrag des mit 25 % eingez. A.-K. der Hanseatischen Versich.-Akt.-Ges. eine mit 25 % eingez. Aktie Lit. D zu RM. 400 der Nord-Deutschen Versich.-Ges. gewährt werden. – Die Ges. ist somit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 1877. Firma bis 25./2.1914: Feuer-Assecuranz-Compagnie von 1877 in Hamburg. Zweck: Versicher. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr sowie gegen die Beschädig. durch Sturm, gegen Diebstahl u. Einbruch, gegen Wasserleitungsschäden aller Art, gegen Bruchschäden von Spiegel- u. Glasscheiben, gegen Beschädig. von Masch. sowie die Rück- u. Mitversicher. in den direkt betriebenen Versicherungszweigen. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich auf das ganze Deutsche Reich. Die Ges. hat Ende 1914 den gesamten Versicherungsbestand des Londoner Phönix, Feuer- u. Einbruch-Versicherungsges. in Deutschland übernommen. Ende Aug. 1924 An- gliederung der „Wotan“ Versich.-Akt.-Ges., deren Akt.-Majorität durch die Nord-Deutsche Versich-Ges. erworben war, im Wege der Fusion. Für 5 volleingez. Aktien der „Wotan.-Ges. zu RM. 1000 (= RM. 20) wurde eine Aktie der Ges. zu RM. 400 mit 25 % Einzahl. gewährt. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 vollgez. Namen-Akt. zu RM. 20 u. 2000 mit 25 % eingez. Nam.-Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 5 000 000. Urspr. M. 1 600 000, herabges. 1903 auf M. 1 480 000, erhöht bis 1914 auf M. 5 000 000; dann erhöht von 1916–1923 auf M. 30 000 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 28./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 200 000 derart, dass an Stelle von je M. 3000 bisher. A.-K. eine neue Aktie über RM. 20 trat. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 800 000 in 2000 mit 25 % eingez. Aktien zu RM. 400 zur Angliederung der „ Wotan .Versicher.-Akt.-Ges. Grossaktionäre: Nord-Deutsche Versich.-Ges. in Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bis 25 % zur Sonderrücklage, 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 20 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 600 000, Hyp. 104 334, Wertp. 36 656, Guth. bei Banken 735, do. bei anderen Versich.unternehm.: bei der Nord- Deutschen Versich.-Ges. 966 785, bei anderen Versich.unternehm. aus dem Rückversich. verkehr 8664, rückständ. Zs. 1616, Aussenstände bei Agenten, Versicherten u. Maklern 179 196, Inv. 3 sonst. Aktiva: Steuervorauszahl. 20 577, verschied. Debit. 815. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rückl. 100 000, Prämienüberträge 426 800, Schaden-Res. 83 972, Gross-Schaden- u. Sonder- Rückl. 150 000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem Rückversich. verkehr 3244, sonst. Passiva: Guth. der Agenten 5988, noch zu zahl. Kosten u. Steuern 20 003, verschied. Kredit. 154, Gewinn 129 218. Sa. RM. 1 919 381. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus dem Vorjahre 101761, do. der Steuer- Rückl. 15 000, Überschuss aus der Feuerversich. 85 313, do. Einbruchdiebstahl-Versich. 6028, Gewinn aus Kap.-Anlagen 192. – Ausgaben: Verlust aus der Wasserleit.schäden-Versich. 11144, do. Transport-Versich. 15 251, Steuern 47 748, Verlust aus Kap.-Anlagen 4932, Gewinn 129 218 (davon Steuer-Rückl. 10 000, Div. 32 000, Tant. an A.-R. 4000, Vortrag 83 218). Sa. RM. 208 295. Dividenden: 1924–1929: 0, 6, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: W. Reinhold, A. Bornhuse, Walter Schües, H. Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. e. h. Rich. C. Krogmann, Hamburg; Komm.-Rat Max Tuchmann, Nürnberg; Konsul Ernst Brockelmann, Rostock; Bankier Herm. Münchmeyer, Bankier Dr. C. J. Melchior, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanseatischer Phönix Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg. Die Ges. sollte It. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./11. 1926 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Hora“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein sollte. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 12./9. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Janus“ Hamburger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Neuer Jungfernstieg 18. Die G.-V. v. 25./9. 1930, die über Fusion mit der Assekuranz-Union von 1865 Beschluss fassen sollte, wurde vertagt.